1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Imageprograf Pro-1000
  6. Windows 11 Pro: PC findet Drucker nicht

Windows 11 Pro: PC findet Drucker nicht

Canon Imageprograf Pro-1000

Frage zum Canon Imageprograf Pro-1000

Fotodrucker, A2 (Pigmenttinte) mit A2+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, Ethernet, Wlan, ohne Kassette, gerader Einzug (bis 0,7 mm), Display (7,6 cm), Tinten mit 80 ml, kompatibel mit MC-20, PFI-1000B, PFI-1000C, PFI-1000CO, PFI-1000GY, PFI-1000M, PFI-1000MBK, PFI-1000PBK, PFI-1000PC, PFI-1000PGY, PFI-1000PM, PFI-1000R, PFI-1000Y, 2016er Modell(mehr Daten)
von
Vermutlich bin ich zu blöd für mein Netzwerk.
Der Drucker wird bei einem Netzwerkscan gefunden (IP . Aber Pings sind unmöglich.
Ich habe den Drucker ausgeschaltet und neu gestartet (nicht ganz billig), was aber nichts ändert.
Ich habe versucht, ihn über WLAN zu erreichen, hilft auch nichts. Ich habe den Internet-Router resettet, hilft nichts.
Am selben Switch hängt auch ein Epson ET-5800, und der läuft.
Ein langes USB-Kabel habe ich bestellt (8 Meter), um das zu testen.
Allerdings wäre es mir lieber, es ginge wie in den zwei Jahren zu vor via Ethernet.
von
Hallo,

ist der Switch an der Fritzbox angeschlossen? Was sagt den die Fritzbox? Verbunden, oder? Öffnet sich der Webbrowser vom Drucker, wenn du auf die IP klickst oder diese manuell auf dem PC oder einem anderen Endgerät im gleichen Netzwerk eingibst?

Der Drucker hat ja selbst auch Mopria und Airprint. Kannst du von einem Handy drauf zugreifen? Da sollte man dann aufpassen, dass er das nicht über Wifi-Direkt probiert.

Verwirrt? Ich auch :)

Normalerweise sagt man ja, dass ein USB-Kabel nicht länger als 5 Meter sein sollte. Wenn es also mit dem 8-Meter-Kabel Probleme gibt, dann sollte man sich auch da jetzt nicht irre wundern.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Vielen Dank!

Die Fritzbox versorgt das Wifi-Netz. Sie hängt an einem Glasfaser-Router von Free (Freebox), genauso der PC und die Drucker. (Ich wohne in Frankreich.)

Via Wifi lässt sich der Drucker auch nicht ansprechen.

Wenn ich auf die IP klicke: siehe anhängendes JPG.

Ein Zugriff via Handy würde mir keine Information über den Zustand meines Ethernet-Netzes geben, oder irre ich mich da?

Wegen des 8-Meter-USB-Kabels habe ich die gleichen Sorgen wie du. Aber es stammt von Deleycon, die eigentlich Qualität liefern.
von
Bonjourle, ja,

also wenn das Handy im gleichen Netzwerk ist, dann sollt es sich genau so verhalten, wie von einem Ethernet-Gerät - das ist kein Unterschied. Du kannst ja zunächst mal die IP des funktionierenden Epsons im Handy-Browser eintippen und dann die vom Canon.

Ich bin gerade etwas in Eile, habe aber Hoffnung, dass @hjk hier helfen kann !?

Zusammengefasst: Der Canon hat eine IP bekommen, wird auch in der Fritzbox gelistet, vom Rechner generell auch als vorhanden erkannt, aber dann kann keiner eine Verbindung herstellen - oder?

Viel Erfolg!

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Vielen Dank erst mal!

Es gibt zwei Netzwerke. Ein Ethernet-Netzwerk (kabelgebunden), in dem Drucker und PC sich befinden. Alle hängen direkt an einem Glasfaserrouter (der sich "Freebox" nennt, nicht "Fritzbox").
Außerdem hängt eine Fritzbox an der Freebox. Die Fritzbox (!) bietet ein Wifi-Netz an, in dem sich u. a. das Handy befindet. So ist ein Zugriff des Handys ausgeschlossen.
Die IP des Canon stammt von der Freebox, das Handy hat im Kabelnetzwerk keine IP.
von
OK, ich hatte das jetzt als Verteiler oder als Mesh angesehen. Das sind dann also offenbar 2 separate Netzwerke. Die beiden sind sicher örtlich getrennt, oder? Sonst hätte ich mal den Computer und den Drucker an die Fritzbox geklebt.

Hast du mal den Canon oder dessen Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt? Hat denn diese freebox kein WLAN? Sonst könntest du da ja auch mal temporär ein emobiles Gerät verbinden.

Bin gerade in Zug und daher reaktionsschwach:)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Nein. Gute Idee, das werde ich am Abend mal probieren und Rückmeldung geben.

Gute Reise!
von
Bei zwei Routern in einem Netz muss man mit den Diensten sehr vorsichtig sein, so darf es keine 2 DHCP-Server in einem Netz geben. Wozu brauchst du 2 Router? und was für Modelle sind es genau? Sind beide Router für eigenständige Netze zuständig? Die Subnetzmaske ist für die die Einteilung in Verbindung mit der IP-Adresse für die Netzwerke verantwortlich. So ist z.B. die IP-Adresse 192.168.178.100 mit der Subnetzmaske 255.255.0.0 im gleichen Netzwerk mit der der IP-Adresse 192.168.0.100 mit der Subnetzmaske 255.255.255.0 aber nicht. Dabei kann auch die Druckererkennung leiden. Auch der Gateway Eintrag ist wichtig, bei unterschiedlichen Netzwerken übernimmt der Gateway Eintrag im jeweiligen Netzwerk die Verbindung zwischen beiden Netzwerken, aber auch ins Internet, da muss man u.U. der Routingtable manuell anzupassen. Denn aus Netzwerk 1 (freebox) kann man sonst nur ins Internet, aber nicht in das Netzwerk der Fritzbox (Annahme beide Router sind in einem anderen Netzwerk)
von
Exakt. Die beiden Netze sind komplett getrennt. Ich kann von einem nicht auf das andere zugreifen. Ich lebe sehr gut mit dieser Konfiguration seit mehr als 10 Jahren. Das Kabelnetzwerk ist allein zum Drucken und Scannen da. Der zweite Drucker, ein Epson, funktioniert problemlos. Beide Drucker hängen an einem Switch, der über einen anderen Switch mit dem PC und den Druckern verbunden ist. Mehr gibt's nicht im Kabelnetz.
Die Wlan-Fritzbox hängt am Glasfaserrouter (Freebox). PC und Drucker hängen am Glasfaserrouter (mit dem blöden Namen "Freebox").
Ich werde mal die Switches resetten ...

Vielen Dank!
von
Ich füge hier ein, was der Canon Wifi Connection Assistant ausgeworfen hat (er "fühlt" sich offenbar auch für drahtgebundene Netze zuständig):

========================================
Network Information
========================================

----------------------------------------
PC Info.
----------------------------------------

IP Configuration Info.
(8)Ethernet adapter . . . . . . . . . . . : Ethernet
TCP/IP-IPv4
(9)DHCP Enabled . . . . . . . . . . : ON
(10)IP Address. . . . . . . . . . . : 192.168.0.11
(11)Subnet Mask . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
(12)Default Gateway . . . . . . . . : 192.168.0.254
(13)DNS Servers . . . . . . . . . . : 8.8.8.8
(14)Primary WINS Server . . . . . . :
(15)Secondary WINS Server . . . . . :
TCP/IP-IPv6
(16)Manual IPv6 Address . . . . . . :
(17)Prefix Length . . . . . . . . . : 0
(18)Stateful IPv6 Address . . . . . :
(19)Stateless IPv6 Address. . . . . :
(20)Temporary IPv6 Address. . . . . :
(21)Link-Local IPv6 Address . . . . :
(22)Default Router Address. . . . . :
(23)DNS Servers . . . . . . . . . . :

IP Configuration Info.
(8)Ethernet adapter . . . . . . . . . . . : LAN-Verbindung
TCP/IP-IPv4
(9)DHCP Enabled . . . . . . . . . . : ON
(10)IP Address. . . . . . . . . . . : 169.254.84.209
(11)Subnet Mask . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
(12)Default Gateway . . . . . . . . :
(13)DNS Servers . . . . . . . . . . :
(14)Primary WINS Server . . . . . . :
(15)Secondary WINS Server . . . . . :
TCP/IP-IPv6
(16)Manual IPv6 Address . . . . . . :
(17)Prefix Length . . . . . . . . . : 0
(18)Stateful IPv6 Address . . . . . :
(19)Stateless IPv6 Address. . . . . :
(20)Temporary IPv6 Address. . . . . :
(21)Link-Local IPv6 Address . . . . : fe80::f0b0:499e:2a14:7d66%4
(22)Default Router Address. . . . . :
(23)DNS Servers . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1

IP Configuration Info.
(8)Ethernet adapter . . . . . . . . . . . : LAN-Verbindung* 9
TCP/IP-IPv4
(9)DHCP Enabled . . . . . . . . . . : ON
(10)IP Address. . . . . . . . . . . : 169.254.195.110
(11)Subnet Mask . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
(12)Default Gateway . . . . . . . . :
(13)DNS Servers . . . . . . . . . . :
(14)Primary WINS Server . . . . . . :
(15)Secondary WINS Server . . . . . :
TCP/IP-IPv6
(16)Manual IPv6 Address . . . . . . :
(17)Prefix Length . . . . . . . . . : 0
(18)Stateful IPv6 Address . . . . . :
(19)Stateless IPv6 Address. . . . . :
(20)Temporary IPv6 Address. . . . . :
(21)Link-Local IPv6 Address . . . . : fe80::841e:fbb0:1b36:ed89%12
(22)Default Router Address. . . . . :
(23)DNS Servers . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1

IP Configuration Info.
(8)Ethernet adapter . . . . . . . . . . . : LAN-Verbindung* 10
TCP/IP-IPv4
(9)DHCP Enabled . . . . . . . . . . : OFF
(10)IP Address. . . . . . . . . . . : 169.254.244.126
(11)Subnet Mask . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
(12)Default Gateway . . . . . . . . :
(13)DNS Servers . . . . . . . . . . :
(14)Primary WINS Server . . . . . . :
(15)Secondary WINS Server . . . . . :
TCP/IP-IPv6
(16)Manual IPv6 Address . . . . . . :
(17)Prefix Length . . . . . . . . . : 0
(18)Stateful IPv6 Address . . . . . :
(19)Stateless IPv6 Address. . . . . :
(20)Temporary IPv6 Address. . . . . :
(21)Link-Local IPv6 Address . . . . : fe80::b6f0:1395:aeda:6e3f%21
(22)Default Router Address. . . . . :
(23)DNS Servers . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1

IP Configuration Info.
(8)Ethernet adapter . . . . . . . . . . . : WLAN
TCP/IP-IPv4
(9)DHCP Enabled . . . . . . . . . . : ON
(10)IP Address. . . . . . . . . . . : 192.168.178.50
(11)Subnet Mask . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
(12)Default Gateway . . . . . . . . : 192.168.178.1
(13)DNS Servers . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
(14)Primary WINS Server . . . . . . :
(15)Secondary WINS Server . . . . . :
TCP/IP-IPv6
(16)Manual IPv6 Address . . . . . . :
(17)Prefix Length . . . . . . . . . : 0
(18)Stateful IPv6 Address . . . . . :
(19)Stateless IPv6 Address. . . . . :
(20)Temporary IPv6 Address. . . . . :
(21)Link-Local IPv6 Address . . . . :
(22)Default Router Address. . . . . :
(23)DNS Servers . . . . . . . . . . :

IP Configuration Info.
(8)Ethernet adapter . . . . . . . . . . . : Bluetooth-Netzwerkverbindung
TCP/IP-IPv4
(9)DHCP Enabled . . . . . . . . . . : ON
(10)IP Address. . . . . . . . . . . : 169.254.193.129
(11)Subnet Mask . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
(12)Default Gateway . . . . . . . . :
(13)DNS Servers . . . . . . . . . . :
(14)Primary WINS Server . . . . . . :
(15)Secondary WINS Server . . . . . :
TCP/IP-IPv6
(16)Manual IPv6 Address . . . . . . :
(17)Prefix Length . . . . . . . . . : 0
(18)Stateful IPv6 Address . . . . . :
(19)Stateless IPv6 Address. . . . . :
(20)Temporary IPv6 Address. . . . . :
(21)Link-Local IPv6 Address . . . . : fe80::113c:5d94:74f3:46b6%11
(22)Default Router Address. . . . . :
(23)DNS Servers . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
Beitrag wurde am 02.05.25, 17:22 Uhr vom Autor geändert.
von
Jetzt ist mir die Hutschnur geplatzt und ich habe die Kiste komplett auf 0 gestellt (Reset). Nun flackert die LED am Switch, und der Drucker druckt. Mach ich beim nächsten Mal gleich.
Jetzt darf ich sämtlich Medien neu installieren.

Euch herzlichen Dank für die Hilfe. Hab wieder was gelernt.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:04
20:33
19:54
19:10
17:34
27.11.
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 211,94 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 284,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 121,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 179,00 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 365,91 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 283,75 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen