1. DC
  2. Forum
  3. Weitere Geräte
  4. Scanner
  5. alte Fotos restaurieren KI geeigneter Scanner

alte Fotos restaurieren KI geeigneter Scanner

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Hallo,

1960sr Fotos gescannt und das Ergebnis nicht so prickelnd. Die Fotos sind eh von Natur aus verschwommen. Bin ich jetzt das scanne und es schaut noch schlimmer aus dann kann die künstliche Intelligenz auch nicht mehr weiterhelfen.

Ich brauche einen Scanner der die Fotos zumindestens genauso wie das Original abbildet und nicht noch unschärfer alses ist. Schon erstaunlich was man mittlerweile mit der KI machen kann sprich alte Fotos restaurieren. Das heißt es wär nur für die Fotos, vielleicht sogar nur für 1x Verwendung.

also sollte es nicht sowas teures sein.
von
Hallo,

wie viel Fotos sollen denn gescannt werden? Das Thema ist eigentlich schon durch. Die gute Geräte sind teuer oder vom Markt.

Wie hoch ist dein Preislimit? Eventuell findest du einen Onlinedienst.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke, vllt 30? Ich sehe die Scanner kosten sehr viel. Warum ist das so? Können die soviel besser scannen als die 3 in 1 Drucker?
Online Dienst.. Hmm.. Wie jetzt? Wir digitalisieren ihre Bilder und co? Woher weiß ich was für einen Scanner die haben? Will doch kein Geld ausgeben wenn mein Brother Drucker das auch kann. Oder ist es unscharf weil der Drucker Lc 985 alt ist? Können andere 3 in 1 das besser?

Wir würden dann vllt einen Drucker kaufen.
Liebe Grüße
von
Hallo,

die Nachfrage nach Scanner ist äußerst gering. Das verringert das Angebot und treibt die Preise.

Die Scanner in Multifunktionsgeräten sind recht einfach - bei dem alten Brother wohl erst recht. Ich würde aber auch von einem aktuellen Gerät eher nicht von Top Qualität ausgehen. Online-Dienste, die sich auf Fotoscans spezialisieren, sollten hier klar im Vorteil sein.

Ansonsten kannst du ja bei ebay nach gebrauchten Scannern gucken. Das sind aber dann idR schon Flachbettgeräte. Du musst also schon jedes Foto selbst auflegen und nacheinander scannen. Eventuell gehen auch mehrere auf einer Scheibe.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
In welcher Form liegen den die Fotos überhaupt vor und wann werden die Unscharf?


Anmerkung: Vorsicht, ich weiß nicht was du genau mit der KI machst.

Wenn Bildinformationen (wie Farbe, Schärfe) nicht vorhanden sind, kann auch die KI sie nicht „restaurieren“. Die Informationen existieren einfach nicht. Das funktioniert nicht.

Man kann ein verschwommenes Bild in die KI geben und es kommt ein super scharfes Bild heraus. Auf den ersten Blick „identisch“. Die genauen Details sind jedoch im Grunde genommen ausgedacht. Das mag oft beeindruckend aussehen, auch weil sich die KI am Durchschnitt orientiert. Optisch absolut top – inhaltlich jedoch....

Ich würde hier nicht von „Restaurieren“, sondern eher von „Zerstören“ oder „Geschichtsfälschung“ sprechen. Wenn du ein verschwommenes Familienfoto „restaurierst“, hast du am Ende lauter Gesichter, die niemand kennt. Das finde ich persönlich extrem problematisch, insbesondere wenn durch KI bearbeitete oder nachkolorierte Fotos in Umlauf kommen. Dazu noch die "Hitler-Problematik", je nach Sachverhalt wird die KI auch einige Korrekturen vornehmen.

Ich würde versuchen die Fotos möglichst orginalgetreu einzuscannen und mehr nicht.
von
Moin @Misha,

vergiss das mit der KI. Wenn es vernünftig werden soll dann kann das keine KI erledigen. Dafür hat die KI nicht genügend Daten. Der KI fehlt es auch an Gefühl für den Film oder eben die Schäden. Ich streite nicht ab, dass die KI in einigen Fällen einen guten Job macht, aber ein erfahrenes Auge ist hier Gold wert.

Am besten sind CCD Flachbettscanner für die Aufgabe geeignet. Wenn Du jetzt vielleicht nach einem Canoscan F5600 (ich habe meinen für 20 Euro bekommen) guckst, dann dürfte es nicht zu teuer werden. Eine Scansoftware wie Silverfast oder Vuescan sind hier sehr hilfreich, jedoch nicht zwingend nötig. Ein gutes Bildbearbeitungsprogramm im Anschluss ist dann auch schon Pflicht. Hier sind dann solche Programme wie Photoshop oder (der kleine Bruder) Photoshop Elements echt gute und starke Partner. Wenn es kostenlos sein soll, dann Gimp (ist sehr mächtig).

Ich benötige für ein echt schwer beschädigtes Bild ca. 3 bis 4 Stunden. Ich mache das auch nur gelegentlich. Aber auch Profis (die, die damit Geld verdienen) brauchen gerne mal 1,5 Stunden für solche Bearbeitungen. Das ist nicht so einfach wie man es gerne hätte.

kerstin-huber.de/...

Vielleicht schaust Du mal hier vorbei. Diese Dame wäre jetzt mal ein Anhalt als seriöse Bearbeiterin, welche ich aus der Suche mal eben herausgefunden habe.

www.google.com/...

Das war meine Suche.

So, nun zu meinem Vorschlag. Du lässt die Geschichte mit dem ganzen Equipment und der Software sein. Denn Erfahrung und Wissen und Geduld und Stressresistens und Fleis und (ja vorallem) Biss und Durchhaltevermögen sind hier der Gamechanger.

Das für eine einmalige Aktion? Das für 30 Bilder? Hmm ... Na dann :-) mal los!

Es ist immer die Frage welchen Wert die Bilder für Dich haben. Auch lassen sich aus schlechten Vorlagen keine Goldbarren pressen. Das kann die KI und auch der Restaurator nicht. Wenn Deine Fotos schon schlecht sind, weil sie unscharf oder unter schlechten Lichtverhältnissen aufgenommen wurden, dann kann man ein besseres Ergebnis erreichen. Aber es wird kein vollkommen neues Bild welches knacke scharf und mit den besten Farben um die Ecke kommt, weil es ein Fotograf im Studio aufgenommen hat. Also, immer im Rahmen des Möglichen bewegen.

Als Tipp am Rande, nimm Abstand von den vollmundigen Versprechen mit relativ günstigem Preis. Das wird in vielen Fällen das selbe Ergebnis sein, welches Du jetzt schon hast. Vielleicht etwas besser.

Was möchte ich damit mitteilen? Wenn es eine oneway Nummer ist und Dir die Bilder etwas wert sind. Dann nimm Hilfe in Anspruch und bezahl dafür.

Du hast anschließend nicht den ganzen technischen Krams zu Hause und bringst ihn anschließend wieder zum Wertstoffhof, weil bei den Kleinanzeigen keiner Dein Angebot bezahlen möchte.

Das ist nicht mal eben so gemacht.

Liebe Grüße Olaf
von
Hallo,

also Cewe hat ein Scan-Service. Die werden bestenfalls den Staub wegpusten und dann losscannen. Die Qualität kenne ich nicht - ich gehe mal davon aus, dass das solide Rohdaten sein werden.

30 Fotos in 1.200 dpi kosten da rund 42 Euro inklusive Hin- und Rückversand. Alternativ kannst du ja auch mal bei ebay nach Einstiegs-CCD-Scannern suchen. Z.B. einen Canon Canoscan 4400F oder einen Epson Perfection V300 Photo - viel mehr als 50 Euro sollten die nicht kosten. Der Epson ist etwas moderner, was eventuell unter Windows 11 jetzt weniger Probleme macht.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke!

Kann ich davon ausgehen, daß wenn ich die Fotos mit einem teuren Scanner scannen lasse, weniger Daten, also Pixel usw. verloren gehen als bei meinem Gerät?

Ich arbeite mit Paint shop pro. Auch ich arbeite an einem Foto stundenlang. Aber ein verschwommenes Gesicht kann doch auch ein Profi nicht hinbekommen, oder doch. Ich möchte einfach nicht für etwas viel Geld ausgeben das ich auch kann. Wenn ich vielleicht eine Probe schicken würde un zu sehen was beim Profi so rauskommt so als ersten Eindruck, wär mir sehr geholfen.

Mittlerweile habe ich mich mit der KI auch schon verfeindet. Beim zerkratzten Foto und scharf zeichnen hat es Wunder bewirkt. Aber es kommen Gesichter raus wo man denkt die braucht einen Exorzisten.

Ich lade mal heut ein Foto hoch. Liebe Grüße
von
Hallo,

also ein Scanner kann (jetzt mal ohne KI) nicht mehr rausholen, als da ist. Es ist aber schon davon auszugehen, dass du mit einem der genannten Scanner schon deutlich bessere Ergebnisse erzielst, als mit dem Brother-MFC. Davon abgesehen kannst du das Gerät ja nach dem Gebrauch auch gleich weiterverkaufen.

Ohne das Original zu kennen ist es nur schwer möglich einen Scan einzuschätzen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke so sehr für diesen Tipp. Kannst du mir vielleicht noch einmal helfen. Ich habe wirklich einige gefunden. Welchen sollte ich wohl nehmen? Wenn du mir vielleicht eine Richtung zeigst, kann ich Bewertungen durchschauen. Was könnte ich aussortieren, z. B die 200er Serie?

Life25
3000
LIDE 100
Lide 300
Lide 200
Lide 400
N1220U
n650u
Lide 60
Lide 20
Lide 210
8600F
4200F
700F
9000F
N670U
Lide 25
D646U
N 650U der ist sogar zu verschenken
8800F
Lide 90
FB630U
FB 630P
4400F
N670U
N650U
von
Moin @Misha,

also alles was Lide bei Canon im Namen hat von der Liste streichen. Aus der Liste würde ich mich eher auf die mit dem "F" am Ende konzentrieren.

Die Perfektionmodelle von Epson sind jedoch besser. Wichtig in diesem Fall wäre eine Drucklichteinheit. Das ist schonmal ein gutes Indiz darauf, dass diese Scanner einen CCD-Sensor haben. @budze meint, dass der Perfektion V300 schon solch einen Sensor drin hat. Ich bin immer nur kurz in dem Thema verfügbare Technik drin. Wenn ich das habe, was ich für meinen Zweck benötige, dann halte ich mich auch nicht mehr auf dem Laufenden. Aber mehr als 50 € würde ich nicht mehr investieren.
Hast Du hier die Möglichkeit mit Ebenen zu arbeiten? Wenn ja, dann kannst Du die Gesichter weit überschärfen, das über mehrere Ebenen angewendet und dann zusammen gerechnet dürfte dann die Gesichter wieder annehmbar zum vorschein bringen. Aber auch hier kann man es übertreiben.
Das ist das größte Problem. Die Negative wirst Du wohl nicht mehr haben. Wenn ja, dann mach mit den Papierabzügen nicht weiter. So schön Abzüge auch sind. Der Verlust an Details und Farben ist hier am größten. Einfach weil das Papier die ganzen Informationen nicht speichern kann. Deshalb sind/waren Dias ja (unter anderem) auch so beliebt. Ein Problem, dass es auch heute noch beim Drucken von Fotos gibt. Aber das ist ein anderes Thema.

Liebe Grüße Olaf
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:29
20:18
20:05
16:31
15:26
25.10.
Artikel
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark M3346

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 184,99 €1 Epson Ecotank ET-2871

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 302,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 442,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 125,98 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 384,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen