1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Oki MC342dnw
  6. Doppeldruck und Punke/Linien auf dem Bild

Doppeldruck und Punke/Linien auf dem Bild

Oki MC342dnw▶ 4/17

Frage zum Oki MC342dnw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 22,0 ipm, 20,0 ipm (Farbe), 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (350 Blatt), Display (8,9 cm), kompatibel mit 44472202, 44472603, 44968301, 44973533, 44973534, 44973535, 44973536, 2013er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

von
Hallo alle zusammen,
seit einiger Zeit habe ich nun einen Laserdrucker, bisher habe ich nie groß auf das Druckbild geachtet, bei meinem letzten Farbdruck ist mir folgendes aufgefallen:
Es sind leichte Dopplungen des Drucks, ca 8cm weiter unten auf der Seite zu erkennen, außerdem sind Streifen oder Punkte zu erkennen auf dem Druck.

Außerdem druckt er bei Bildern sehr stark Magenta Farben.

Der Drucker ist ein OKI MC342W, er hat 3767 Farbe und 2873 Mono Drucke bisher geleistet.

Alle Toner bis auf der Magenta Toner sind Original.

Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
von
Hallo @Druckertom,
es kommt hier darauf an, genau zu messen, weil mehrere Ursachen in Betracht kommen und der Abstand der Geisterbilder (Offset-Toner Bilder) vom gewünschten Druckbild Rückschlüsse auf die Problemursache erlaubt ([1], S. 153 ;[2], S. 7-84, pdf-S. 276). Miss die Abstände daher bitte genau nach (siehe unten).
Ursächlich könnte die Fixiereinheit (Fuser unit) sein, die auf hohe Temperaturen erhitzt wird. Lasse den Lüfter des Gerätes nach dem Druck bitte noch 5 Minuten laufen und kühlen. Stelle das Gerät dann ab und lasse es ca. 15 Min. abkühlen. Anschließend solltest Du Dir die folgenden möglichen Ursachen ansehen:

- Ein Abstand von 85,4 bis 86 mm spricht für die Fuser unit (Roller above the fuser, heat roller). Überprüfe die Roller visuell, ob der Offset-Toner vom vorherigen Druck an ihnen haftet. ([2], S. 2-4, 7-82 bis 7-84 bzw. pdf-S. 41, 274-276)

- Ein Abstand von 94.2 mm spricht für den Fuser Belt. Überprüfe den Fuser Belt visuell, ob der Offset-Toner vom vorherigen Druck an ihm haftet. ([2], S. 2-4, 7-82 bis 7-84 bzw. pdf-S. 41, 274-276)

- Ein Abstand von 94.3 mm spricht für die Bildrommel (Drum). Überprüfe die Drum visuell. Falls Du schon bei der Fixiereinheit fündig geworden bist, die Drum hingegen o.k. ausschaut, lass die Drum bitte in Ruhe, da sie sehr empfindlich ist, und reinige die Fixiereinheit, soweit dies möglich ist und tausche die Fixiereinheit ansonsten aus. Falls Du bei der Fixiereinheit nicht fündig geworden bist, was die Ursache angeht, wische die Bildtrommel leicht mit einem weichen Tuch ab. Tausche die Bildtrommel aus, wenn sie beschädigt ist. Lasse nur so kurz wie möglich Licht an die Drum kommen (nicht länger als 10 Min.), weil auch das schon der Drum schaden könnte ([2], S. 2-4, 7-82 bis 7-84 bzw. pdf-S. 41, 274-276).

- Der Transfer Belt käme prinzipiell auch als mögliche Ursache in Betracht. Ein Abstand von 37.7 mm spräche für die Transfer Roller. Von daher erscheint es zwar eher unwahrscheinlich, dass er die Ursache ist. Falls Du aber an der Fixiereinheit und der Drum keine Verschmutzungen oder Defekte finden konntest, solltest Du Dir auch den Transfer Belt einmal näher anschauen. Dass das Ghosting blattübergreifend stattfindet deutet durchaus darauf hin, dass einer der Belts (Fuser oder Transfer Belt) die Ursache sein könnte. ([2], S. 2-5, 7-84 bzw. pdf-S. 42, 276)

Weitere Hinweise, welche Problemursache überhaupt in Betracht kommen könnte, kann die Lebensdauer der Bauteile geben [2], S. 1-9, pdf-S. 16):
- Printer life: 300K
- Toner life: C, M, Y : 1.5K ; K : 2K
- Image drum life:
Continuous C, M, Y : 30K, K : 45K
3P/J C, M, Y : 20K, K : 30K
1P/J C, M, Y : 12K, K : 18K
- Transfer belt life: 60,000 pages
- Fuser life: 60,000 pages

Wenn eine neue Einheit nur zu Versuchszwecken eingebaut wird, kann der FUSE KEEP MODE im System Maintenance Menu des Service Menu verwendet werden.

Zugang zum Maintenance Menu für Service Techniker: [2], S. 5-2, pdf-S. 149.

Wartungs-Software für Service Techniker: Oki Maintenance Utility program ([2], S. 5-10, pdf-S. 157): MuWin.zip 42678801FW01 Rev.40 (Version 1.40.0) or higher,
Part number: 42678801FU02 Rev.40 (Version 30.5) or higher (English);
Maintenance Utility Operating Manual: 42678801FU02 Rev.40 (Version 30.5) or higher (English)

Falls Du Teile austauschen musst und Ersatzteile bestellen willst, achte bitte darauf, dass die Teile, die Du bestellen willst, genau für Dein Gerät geeignet sind. Beachte bitte, dass einige Teile, die für den Oki MC342 geeignet sind, u.U. nicht für den Oki MC 332, 352, 362 oder 562 geeignet sein könnten, und umgekehrt.

Literatur:
----------
[1] Bedienungsanleitung: www.uwcartridgewinkel.nl/... .pdf
[2] Service Manual: data2.manualslib.com/...
[3] OKI MC362W MAINTENANCE MANUAL: data2.manualslib.com/... .pdf
Beitrag wurde am 16.04.25, 09:44 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:56
21:08
19:22
12:31
09:40
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,88 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 867,34 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen