1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Samsung CLX-6260FW
  6. CLX-6260FW: Papierstau in Scanner Duplex Pfad

CLX-6260FW: Papierstau in Scanner Duplex Pfad

Samsung CLX-6260FW▶ 10/19

Frage zum Samsung CLX-6260FW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 24,0 ipm, 9.600 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (300 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit CLT-C506L, CLT-C506S, CLT-K506L, CLT-K506S, CLT-M506L, CLT-M506S, CLT-W506, CLT-Y506L, CLT-Y506S, 2012er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Das Papier stösst an einem Ende der kurzen Papierseite auf dem Scanner Duplex Pfad an, kurz nachdem die Bewegung in Umkehrrichtung eingesetzt hat.

Auf dem Bild sind bei der Bezeichnung "Duplex path" zwei Walzen in Rot eingezeichnet. Tatsächlich handelt es sich um jeweils vier kaum mehrere Zentimeter breite Walzen, jeweils zwei eher mittig und zwei eher am Rand angeordnete Walzen auf einer gemeinsamen Welle. Die Welle der unteren, grauen gummierten Walzen ist angetrieben. Die oberen weissen Walzen sind aus einfachem, glatten Plastik und sorgen nur für Andruck auf die grauen gummierten Walzen. Die weissen Walzen mit dem Federmechanismus, der sie andrückt, sind in der kleinen Duplex-Klappe verbaut.

Ich rate, dass der Andruck auf einer Seite nachgelassen hat, wodurch das Papier an die Wand des kleinen Schachts anschlägt, indem sich die weisse Plastikwalze befindet, die nicht mehr richtig andrückt. Das Papier ist genau an der Seite auf der Schachtbreite verknüddelt.

Hat jemand das Problem gehabt und gelöst? Vielen Dank!
von
Hallo @ppschaefer,

ich kann Deiner Beschreibung aus zwei Gründen nicht ganz folgen, da ich nur vermuten kann was Du meinst:
1. Im roten Duplex-Pfad sind zweimal zwei Walzen rot umrandet. Auf dem Bild einmal links, wo das Blatt wieder in den Weg des Simplex-Pfads eintritt und einmal rechts, bevor das Blatt in den reinen Duplex-Pfad geführt wird.
2. Beide genannten Stellen werden auch im Simplex-Pfad passiert. Bei den beiden Rollen links im Bild ist jedoch (scheinbar) der Eintrittswinkel ein wenig anders.

Wird denn beim Duplexscan die erste Seite noch gescannt und das Blatt bleibt dann vor den beiden linken Walzen hängen oder bleibt das Blatt rechts hängen?

Was ist das für Papier, das dort hängen bleibt?

Kannst die Stelle so weit einsehen, um festzustellen, dass sich dort im Duplex-Pfad nicht irgendein Fremdkörper befindet, z.B. Papierschnipsel, eine Klammer oder ...?

Ich rätsele auch noch ein wenig, wie das Blatt im oberen (reinen) Teil des Duplex-Pfads bewegt wird.

Grüße
Jokke
von
Hallo Jokko,

Danke für die Nachfrage!

Ich meinte die beiden auf dem Bild eher rechts rot gezeichneten Walzen bei der Bezeichnung "Duplex path".

Vom Blatt wird die Oberseite gescannt und unmittelbar nach dem hörbaren Einsetzen des Transports in die umgekehrte Richtung stösst das Blatt nahe der Ecke an und verknüllt dort lokal.

Papierstau passiert mit normalem, flachem, semi-glatten Büropapier, das um die 80g/m2 haben sollte.

Die Stelle, wo ich den Anschlag vermute, kann sehr gut eingesehen werden. Nachdem man den Deckel der Duplex-Scan-Einheit hochstellt, kann man die kleine Duplexklappe an Laschen rechts und links hochziehen, die mit blauen Pfeilen bezeichnet sind. Ausser ein wenig Papierstaub sind dort keine Fremdkörper zu sehen.

NACHDEM ICH DIE DUPLEXKLAPPE HEUTE WIEDER BETÄTIGT HABE, um das Hochziehen korrekt zu beschreiben, ist das Problem verschwunden. Komisch, dass der Fehler gestern beim Betätigen nicht verschwand. Ich vermute, dass sich jetzt irgendetwas mit der Stellung der Feder(n) für den Andruck der oberen Welle mit den weissen Plastik-Walzen geändert hat. Der Federmechanismus befindet sich in der Duplexklappe, die ich nicht entfernt oder aufgeschraubt habe.

Für den Scan der Oberseite wird das Blatt entlang des schwarz markierten Pfads gezogen und zwar soweit, dass es eben noch von dem Walzenpaar (eigentlich Wellen mit je vier kurzen Walzen) gehalten wird. Die untere Welle ist die Antriebswelle. Mit dem Blatt fast am Ende angekommen stoppt diese und dreht sich dann zurück, damit die Rückseite gescannt werden kann. Dazu wird das Papier im Bogen entlang des rot markierten Pfads über oben nach links, dann über unten nach rechts geführt. Am Ende des Scans der Unterseite stoppt der Transport wieder so, dass das Blatt eben noch vom Walzenpaar gehalten wird. Dann wird das Blatt nochmal, aber ohne Scannen, durch den Duplexkanal geschickt, damit die Oberseite wieder nach oben kommt. Diesmal transportiert das Walzenpaar etwas weiter, so dass das Papier auf die Ablage fällt.

Mal schauen, ob der Fehler wieder auftaucht. Dann werde ich erst mal an der Duplexklappe rappeln...
Beitrag wurde am 01.03.25, 13:37 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @ppschaefer,

zuerst mal schön, dass es wieder funktioniert.

Wenn das Blatt schon etwas zurückgezogen wurde, bevor es zum Stau kam, könnte es evtl. auch so gewesen sein, dass die Klappe nicht an beiden Seiten zu 100% geschlossen war, sondern nur auf der einen Seite.

Wenn das Blatt erst gar nicht zurückgezogen wurde, könnte evtl. etwas Staub einen Sensor, der das Blattende erkennen soll, außer Gefecht gesetzt haben. Das Blattende muss ja noch etwas zwischen den Walzen bleiben, damit es in den Duplex-Pfad zurückgezogen werden kann. Erkennt der Sensor das Blattende nicht mehr, würde das Blatt vermutlich zu weit durchlaufen und könnte nicht mehr in den Duplex-Pfad zurückgezogen werden.

Es gibt aber evtl. auch die Möglichkeit, dass die Walzen etwas zu hart geworden sind oder sich mit Staub zugesetzt haben. Das gibt es beim normalen Papiereinzug aus den Kassetten ja häufig. Dann die Walzen evtl. mal mit etwas Geschirrspülmittel oder speziellem Walzenreiniger sauber machen. Nichts verwenden, was den Walzen den den Weichmacher entzieht.

Ich drücke die Daumen, dass es jetzt wieder lange Zeit funktioniert.

Grüße
Jokke
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:01
16:46
15:04
14:32
13:17
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen