1. DC
  2. Forum
  3. Lesermeinungen
  4. Brother MFC-L3760CDW
  5. Mittelprächtiges Gerät

Mittelprächtiges Gerät

Brother MFC-L3760CDW

Über den Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 26,0 ipm, 21,0 ppm (ADF-Scan), PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (8,8 cm), kompatibel mit BU-229CL, DR-248CL, TN-248BK, TN-248C, TN-248M, TN-248XLBK, TN-248XLC, TN-248XLM, TN-248XLY, TN-248Y, WT-229CL, geeignet für "EcoPro" (Farbtoner), 2023er Modell(mehr Daten)
von
Beim Drucken gibt es immer wieder Schatten, das darf nicht sein (Originalmaterial!)!
Die Kosten sind enorm, bzw. der Tonerverbrauch viel zu hoch! Habe extra die XL-Füllungen gekauft und nach nicht mal der Hälfte der Seitenzahl ist der Toner leer.
Außerdem findet man keine Infos zu Tonerreset etc. - scheinbar ein ganz besonderes Gerät...
Beitrag wurde am 15.02.25, 20:09 Uhr vom Autor geändert.
von
Im Service Manual (www.laserexpressinc.com/... .pdf) auf S. 2-133, pdf-S. 169 findest Du mögliche Ursachen von Ghosting. Es ist zwar nicht genau das SM für Deinen Drucker, aber möglicherweise ähnlich. Ursächlich kann hohe Luftfeuchtigkeit in kalten Räumen sein. Es kann aber auch von der Bildtrommel oder der Fixiereinheit kommen oder am Hochspannungsversorgungsboard bzw. dessen u.U. defekter Verbindung zur Fixiereinheit liegen. Hingewiesen wird dort u.a. auf die Auswahlmöglichkeit von “Improve Toner Fixing” im Druckertreiber.

Auf S. 5-31, pdf-S. 359 findest Du zudem eine "Ghost reduction setting"-Function, die Du im End-user accessible Maintenance mode auswählen kannst unter dem Maintenance Mode Function Code 45 auswählen kannst.
Auf S. 5-2, pdf-S. 330 ist erklärt, wie Du den End-user accessible Maintenance mode aufrufen kannst.

Kannst ja mal schauen, ob es diese Möglichkeiten auch bei Deinem Gerät gibt und ob etwas davon das Problem lösen kann.
Beitrag wurde am 16.02.25, 01:07 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo und vielen Dank!

Wir haben daneben noch eine Xerox stehen, alles optimal.
Scheinbar ist der 3760 ein Sondermodell auf das alles nicht zutrifft, was für andere gilt.
Schlussfazit: Qualtiät mittel und Kosten hoch -> ich verkaufe das Gerät

VG Mario
von
Ich persönlich bin als Wenigdrucker mit dem Vorgängermodell eigentlich ganz zufrieden (da kann man allerdings den Tonerzähler auch noch resetten, anders als bei den neusten Brother-Geräten, wie in deinem Thread DC-Forum "MFC-L3760CDW" besprochen), aber für hohe Druckaufkommen sind die kleinen Brother-Farbgeräte wegen des Seitenpreises wohl nicht so optimal, ja.

Wenn du den Drucker jetzt 13 Monate besitzt und in der Zeit schon ein Startertonerset und ein XL-Tonerset verbraucht hast, dann druckst du wohl schon so einiges.
Von den Druckkosten her könnten dann zum Beispiel Tintentankdrucker oder große Laserdrucker (teurer in der Anschaffung, aber günstigerer Druck pro Seite) interessanter sein.

Nur so aus Neugier: Welche Druckermodelle von Xerox und HP hast du denn, die deiner Erfahrung deutlich günstiger drucken?
Beitrag wurde am 16.02.25, 11:36 Uhr vom Autor geändert.
von
Der HP LJ ist schon etliche Jahre her, war aber ein langjähriger treuer Freund.
Die Xerox Workstation 6515 ist super, wir brauchen aber 2 Geräte.
Vlt. hast Du recht und wir schauen eine Klasse größer, denn wir jagen schon etliches durch, alle 4-5 Monate ein großes Set Toner. Aber jetzt reichts, nach gut 2 Monaten...
Beim Xerox mit ähnlichem Fassungsvermögen ists 1 Set pro Jahr - und Qualität top!
von
Tja hm, komisch... Laut Druckerchannel-Angaben sollten die Druckkosten (ISO-Farbdokument) beim Xerox Workcentre 6515DN 19,2 Cent pro Seite betragen und beim Brother MFC-L3760CDW 20,8 Cent pro Seite.

Etwas teurer also durchaus, aber gefühlt doppelt so teuer? Seltsam. Keine Ahnung, wie das kommt.

Druckprobleme (Schatten) sollten normalerweise nicht auftreten bei einem ein Jahr alten Gerät mit Originalverbrauchsmaterialien (aber woran das liegen könnte, ist ohne Beispielbilder etc. schwer zu sagen).
Beitrag wurde am 16.02.25, 15:36 Uhr vom Autor geändert.
von
Ist leider so, das Gerät kommt weg, keine Zeit für Theater :-)

Danke für die Hilfe!
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:02
15:27
14:58
14:04
13:40
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 374,40 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 179,00 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 334,99 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen