1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma TS9551Ca
  6. Pixma TS9551Ca, schlechte Druckqualität bei Seitenbreite >297mm

Pixma TS9551Ca, schlechte Druckqualität bei Seitenbreite >297mm

Canon Pixma TS9551Ca

Frage zum Canon Pixma TS9551Ca

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte) mit A3 (Scan bis A4), Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), 8,0 ppm (ADF-Scan), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (20 Blatt), CD/DVD, 2 Zuführungen (200 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit CLI-581 BK, CLI-581 C, CLI-581 M, CLI-581 Y, CLI-581XL BK, CLI-581XL C, CLI-581XL M, CLI-581XL Y, CLI-581XXL BK, CLI-581XXL C, CLI-581XXL M, CLI-581XXL Y, PGI-580 PGBK, PGI-580XL PGBK, PGI-580XXL PGBK, 2024er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Hallo zusammen,
ich möchte die maximale Seitenbreite des Druckers nutzen um möglichst große Drucke zu bekommen.

Mein Problem:
Sobald ich in den Druckeinstellungen eine Seitenbreite größer als 297mm einstelle, werden die Drucke blass und gelbstichig.

Das ganze ist reproduzierbar. Alle anderen Einstellungen wie Papiermedium oder Druckqualität spielen dabei keine Rolle. Der negative Effekt zwischen Drucken auf Seitenbreite <= 297mm und 298mm ist in allen Einstellungen deutlich sichtbar. Es spielt auch keine Rolle welche tatsächliche Breite das Bild hat oder welche Papierbreite eingelegt wird. Einzig die Erhöhung der Seitenbreite im Druckmenü auf >297mm bewirkt die mangelhaften Drucke.

Das kann eigentlich kein Hardware-Problem sein, sondern muss am Treiber liegen.

Hat das jemand mit dem gleichen Drucker schonmal beobachtet?
(also mit TS9550 oder TS9551)

Grüße
von
Hallo,

das ist wirklich interessant. Ist das Papierabhängig? Auf welchem Papier hast du das getestet? Wie sieht der Düsentest aus? Möglich, dass er ab dem Überformat nur noch rastert und eventuell andere Farben verwendet, oder eventuell Pigmentschwarz gar nicht mehr.

Ich müsste hier mal Canon fragen.

Ganz davon abgesehen ist das ja ein A3-Drucker, der kein A3+ unterstützt. Mir ist gerade gar nicht klar, welches Format bei der maximalen Breite von 304,8 mm / 12 Zoll adressiert wird. Das dürfte dann wohl sowas wie 9 x 12 Inch sein.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Von welchem Betriebssystem reden wir eigentlich? Kannst du das eventuell beim Kopieren testen? Kann man da > A3 als Ziel einstellen?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Sorry für die späte Antwort, ich war unterwegs:
Das Phänomen hängt nicht vom Papier ab. Ich habe es mit verschiedenen Papieren getestet. Die Farben des Ausdrucks ändern sich natürlich minimal wenn ich verschiedene Papiere verwende und unterschiedliche Papiere im Druckmenü auswähle. Aber der Effekt der Druckverschlechterung ist beim Sprung von <=297mm zu >297mm immer deutlich größer und bei allen Papieren und Einstellungen sichtbar.

Das mit dem Rastern klingt interessant. Wenn ich mir die Drucke unter der Lupe betrachte sieht es tatsächlich so aus, als wenn die Düsen anders arbeiten. Gelb scheint normal zu drucken, bei den anderen Farben kommt weniger Farbe Farbe raus. Daher auch die blassen und gelbstichigen Drucke.

Ich habe über eine Druckerprofilierung versucht die Farben wieder zu korrigieren, aber die Farben sind so verbogen, dass die Software das nicht befriedigend korrigieren kann.

Aber noch schlimmer, der Druck erscheint "pixeliger". Unter der Lupe sieht es so aus, als wenn weniger Farbpunkte vorhanden sind (weniger Düsen arbeiten), und um trotzdem genügend Farbe aufs Papier zu bekommen werden die vorhanden Druckpunkte größer.

Ich drucke aus Windows 11. Der neueste Druckertreiber vom 8.1.25 ist installiert.
Den Canon Kundendienst hatte ich kontaktiert, ist aber nicht wirklich hilfreich.
Grüße

PS: Das mit dem Kopieren >A3 habe ich nicht richtig verstanden
von
Hallo,

also das ist ja schon ein Druckbereich, der regulär kaum genutzt wird. Eventuell werden da anderer / weitere Rollen verwendet und der Tintenauftrag muss reduziert werden.
Eine Kopie von A4 auf ein Blatt Papier größer als A3, also eben größer als 297 mm.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Das mit dem Kopieren funktioniert nicht (ich nehme an es ist über das Druckermenü gemeint), da ich da keine benutzerdefinierten Formate zur Verfügung habe. Und die Standardformate gehen bis maximal A3, also 297mm.

Mir ist bewusst, dass Seitenbreiten >297mm etwas exotisch sind. Meine Erwartung beim Druckerkauf war aber natürlich, dass wenn eine maximale Seitenbreite von 304,8mm angegeben wird, ich diese auch drucken kann, natürlich ohne Qualitätsverlust.
Grüße
von
Hallo,

ich habe das Problem auch mal an Canon weitergeleitet, ja. Es bleibt aber tatsächlich schon sehr exotisch. Hast du dir entsprechendes Papier geschnitten? Oder gibt es regulär tatsächlich 12-Zoll-Papier.

Vielleicht hätte die Wahl besser auf ein Gerät mit A3+ fallen sollen :)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,
Rollenware gibt es mit 12Zoll als Standard (z.B. Epson Premium Luster).

Und ja, bei A3+ wäre das sicher kein Problem. Wobei A3+ ja noch größer auf 32,9cm geht. Ich hätte eben erwartet, dass wenn 305mm (304,8) angegeben sind, ich das auch uneingeschränkt nutzen kann.

Nach vielem Hin-und-her mit dem Canon-Kundendienst (es kommen überwiegend nur Standard-Textbausteine) hatte ich darum gebeten, dass einer der Produktentwickler das mal mit ihren Geräten testet.

Mittlerweile kam die Antwort: Es wurde getestet und kein Problem erkannt.
So richtig überzeugt, ob das wirklich jemand getestet hat, bin ich allerdings nicht.

Aber vielen Dank für die Hilfe und das Weiterleiten an Canon!

Grüße
von
Hallo,

ich bin konstruktiv mit dem Gerät nicht so vertraut. Es wird wohl einen Grund geben, warum man größere Formate als A3 überhaupt zulässt. In anderen Ländern gibt es da imo auch keine Standards.

12 Zoll wird dann vermutlich einfach A3 mit Schnittränder sein. Das ist natürlich auch nichts, was man regulär mit so einem Drucker drucken würde.

Also egal wie die Antwort von Canon ist, die wird dir nicht weiterhelfen. Bestenfalls gibt es eine Erklärung. Ich halte das Problem auch für sehr marginal.

Du solltest dich also Fragen, was du da jetzt noch erreichen willst. Wenn du 12 Zoll gerne nutzen willst, dann solltest du den Drucker wechseln. Wenn du außerhalb der Frist für einen Wiederruf bist, dann ist das natürlich blöd. Vermutlich wird auch der Fehler nicht so gravierend sein, dass das ein Produktmangel ist. Ich weiss es aber nicht.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Im Handbuch finde ich übrigens den Hinweis ...

Maximale Breite:
298,0 mm / 11,74 Zoll (für randlosen Druck: 304,8 mm / 12,00 Zoll)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,
nachdem das Problem sprunghaft entsteht sobald man die Seitenbreite um einen Millimeter erhöht (von 297 auf 298mm) kann ich mir nicht vorstellen, dass das ein Hardware-Problem ist.

Meine ursprüngliche Hoffnung war, dass es einen Fehler im Drucktreiber gibt, den Canon mit einem Update behoben könnte. Nachdem Canon das Problem mit ihren Geräten aber angeblich nicht reproduzieren kann, bliebe mir nur das Gerät einzuschicken. Widerrufsfrist ist vorbei, Garantie gibt es aber noch.

Nachdem das aber mit einigem Aufwand verbunden ist (Orginalkarton zum Verschicken habe ich nicht mehr), habe ich das aber eigentlich nicht vor. Zumal ich schätze, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ich das Gerät unverändert zurückbekomme recht hoch ist.

Also, das Problem mag nicht so riesig sein, aber trotzdem ärgerlich.
Aber bevor ich irgendwie weiter mache, wollte ich halt gerne verstehen, ob ich ein Montagsprodukt habe oder ob das ein generisches Problem des Modells ist.
Daher auch die ursprüngliche Frage hier im Forum, ob es jemand mit gleichem Drucker gibt, bei dem das genau so ist.

Aber nochmal vielen Dank!
Grüße
von
Hallo,
ich glaube eher nicht, dass es ein Defekt ist. Es ist wohl kein Hardwareproblem, aber ich kann mir vorstellen, dass es durch die Hardware bedingt ist.

Das Problem besteht also direkt ab 298?
ich gehe ganz stark davon aus, dass eine "Reparatur" verschenkte Zeit ist.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:01
16:46
15:04
14:32
13:17
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen