1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma TS5150
  6. Scanner macht Unterscheide

Scanner macht Unterscheide

Canon Pixma TS5150EOL

Frage zum Canon Pixma TS5150

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 13,0 ipm, 6,8 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, 2 Zuführungen (200 Blatt), Display (6,1 cm), kompatibel mit CL-541, CL-541XL, PG-540, PG-540L, PG-540XL, 2017er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

von
Hallo hier
Ich habe eine Frage zum Scanner vom PIXMA TS5150. Also ich habe heute eine Vorlage gescannt und ausgerduckt. Das geht ja nun musste ich aber feststellen das die Kopie eine andere Größe hat wie das Orignal? Beides sind aber A4 Blätter. Man kann es erkennen an dem oberen Stern. Auch die Anzeigen vom Drucker Display sind mit dabei. Was kann es noch sein wo mache ich was falsch beim einstellen. Das der Drucker defekt ist glaube ich nicht. Canon Pixma TS5150
mfg
von
Naja es ist unterschiedlich ich gehe Mal von aus daß er das macht um Ränder zu kaschieren. Ist bei den meisten Geräten.
Wegen den Papierformat müsstest du Mal in die Voreinstellung schauen da kann es sein das dort mate oder sowas drin steht.
Zwecks Größe vielleicht gibt's eine Einstellung wo heißt 1:1 oder 100% ggf auch keine Änderung.
Nicht sicher.
Ansonsten nimm als zwischen Gerät den PC da kannst du ggf noch was ausgleichen.
von
Hallo
Also die 100% sind eingestellt. Heute habe ich es mit IrfanView probiert. Da ist és genau so. Das gesannte Bild ist genauso aber der Ausdrucke anders?? Ich stehe vor einem Rätsel. Werde es wieder mit nachzeichnen machen müssen. Da habe ich eine Tafel mit Licht das durchscheint.
mfg
von
Hallo,

das sind hier 2 Effekte. Du kannst ja zunächst mal gucken, wie genau ein reiner Scann ist. Da wird sicherlich schonmal eine kleines Stück fehlen. Der nächste Punkt ist der Randlosdruck. In diesem Modus wird das Original immer aufgezogen und ist dann nicht mehr Maßstabsgerecht - das ist so normal. Beim Kopiermodus wird der Effekt sicher noch schlimmer sein, als beim Druck über einen Computer.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo @Planitzer,

ich habe zu dem Thema vor kurzem etwas bei Brother gefunden: www.brother.de/...

Da gab es Probleme mit einer Notar-Software und es wurde erklärt, warum teilweise Ränder abgeschnitten wurden. Das hatte mit Schattenbildungen im Scan zu tun, wenn man nicht bedruckbare Bereiche (die gibt es bei allen Laserdruckern und auch vielen Tintenstrahlern) mit einscannt.

Ich verstehe das so, dass es beim Druck zu einer leichten (mit dem normalen Auge nicht oder kaum sichtbaren) Verdunklung im Druckbereich des Papiers kommt. Scanner erkennen scheinbar dann diese Unterschiede und erzeugen dann einen deutlicher sichtbaren weißen Rand im Scan. Andersherum gesagt hat der bedruckte Bereich in einen im Scan einen leicht gräulichen Hintergrund, während der nicht bedruckbare Bereich strahlend weiß ist.

Um diesen Weiß/Grau-Unterschied zu vermeiden, wird der nicht bedruckbare Bereich einfach rundherum abgeschnitten. Wenn dann aber in dem abgeschnittenen Bereich doch etwas gedruckt war, ist das dann natürlich mit abgeschnitten.

Beim Brother-Problem wurde das scheinbar schon im Scanner abgeschnitten. Ob das bei anderen Gerätemodellen oder auch bei anderen Herstellern durch die Gerätefirmware, den Treiber oder durch die Scansoftware (was ich persönlich mir auch vorstellen kann) abgeschnitten wird, müsste man mal ausprobieren.

Dazu könnte man evtl. mal die kostenlose Testversion von VueScan benutzen, das für viele Scanner eigene Treiber und viele Einstellmöglichkeiten beinhaltet.

Wenn es an der Scansoftware liegen sollte, könnte man evtl. auch mal das kostenlose NAPS2 oder auch IrfanView oder andere Programme ausprobieren.

Noch ein paar Fragen:
Welche Papiergröße hast Du eingestellt? A4 (bzw. die tatsächlich vorliegende Größe) oder irgendwas mit automatisch erkennen?

Hast Du über die Kopierfunktion kopiert oder hast Du zuerst gescannt und dann ausgedruckt? Dazu gibt es evtl. verschiedene Einstellungen, die entsprechend vorgenommen werden müssen.

Was ist als ggf. Dateiformat für das Scanergebnis eingestellt, PDF oder ein Grafikformat?

Die Meldung in Bild drei deutet auch darauf hin, dass die Papiergröße für das hintere Fach evtl. falsch eingestellt ist.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 03.02.25, 11:32 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo
Ja, es ist in beiden Varianten so. Also beim direktscann und auch mit IrvanView. Sieh die Bilder ganz oben. Die Ausdrucke mit Irvan sehen genau so aus. Nun in den Einstellungen von IrfanView etwas probiert brachte keinen Nutzen. Es ist immer noch so?
von
Wie sieht der Scan in irfran aus?
Denn im Canon Treiber gibt's eine Option
Für randlos und den zoom auf keinen stellen.
Die mecker das der dass Flasche Papier hat liegt am randlos. Denn bei randlos ist glaube ich mate Papier oder bei Canon der Fall Foto II Plus vor gewählt, kann auf normal umgestellt werden bei Canon. Dann gehst du auf Erweiterungsumfang und das auf das kleinste stellen die Bilder hier zeigen den ip7250
Sollte beim TS aber ähnlich aussehen.

PS @budze erhöhen doch endlich Mal das MB Limit 😔
von
@Kisugi kannst du hier bitte mal sorgsam mit dem Speicher umgehen?:) Bitte die Druck-Taste drücken und Screenshots machen, wie jeder andere vernünftige User :) Und das dann bitte als PNG :)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Beitrag wurde am 03.02.25, 18:46 Uhr vom Autor geändert.
von
Klar png waren die Dinger noch größer ;)
Wenn ich das an Rechner geschrieben hätte wäre das soger möglich. Ich schreibe aber kaum oder garnicht im DC auf dem PC. Und Speicher naja. Das ist leider in Deutschland auch immer noch das Problem das Internet Neuland ist ;)
Du musst ja nicht gleich ganz auf machen aber au 10mb. Wer kam über Haupt auf die krumme Zahl von 7mb?
Gut ich könnte die Auflösung von 4k auf 2drehen dann werden die auch kleiner.
Beitrag wurde am 03.02.25, 19:08 Uhr vom Autor geändert.
von
Also normale Screenshots sind als PNG idr schon kleiner als jpg. Die 7 MB haben tatsächlich technische Gründe. Ich kann die Berechnung gerade nicht mehr nachvollziehen. Da gibt es an irgendeiner Stelle eine Speicherbegrenzung bei der Nachberechnung.

Also größer wird's nicht :)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo
Ich hatte heute Kontakt mit dem Canon Service. Die haben gesagt ich soll erst mal eine Druckkopfausrichtung machen. Das hat aber keinen Erfolg gebracht. Die Kopie ist immer noch größer wie das Original? Mal sehen was Canon antwortet. Man sieht es am oberen Rand. Einmal das Original und einmal Randlos.
mfg
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen