1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma TS5150
  6. Scanner macht Unterscheide

Scanner macht Unterscheide

Canon Pixma TS5150EOL

Frage zum Canon Pixma TS5150

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 13,0 ipm, 6,8 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, 2 Zuführungen (200 Blatt), Display (6,1 cm), kompatibel mit CL-541, CL-541XL, PG-540, PG-540L, PG-540XL, 2017er Modell(mehr Daten)
von
Hallo hier
Ich habe eine Frage zum Scanner vom PIXMA TS5150. Also ich habe heute eine Vorlage gescannt und ausgerduckt. Das geht ja nun musste ich aber feststellen das die Kopie eine andere Größe hat wie das Orignal? Beides sind aber A4 Blätter. Man kann es erkennen an dem oberen Stern. Auch die Anzeigen vom Drucker Display sind mit dabei. Was kann es noch sein wo mache ich was falsch beim einstellen. Das der Drucker defekt ist glaube ich nicht. Canon Pixma TS5150
mfg
von
Naja es ist unterschiedlich ich gehe Mal von aus daß er das macht um Ränder zu kaschieren. Ist bei den meisten Geräten.
Wegen den Papierformat müsstest du Mal in die Voreinstellung schauen da kann es sein das dort mate oder sowas drin steht.
Zwecks Größe vielleicht gibt's eine Einstellung wo heißt 1:1 oder 100% ggf auch keine Änderung.
Nicht sicher.
Ansonsten nimm als zwischen Gerät den PC da kannst du ggf noch was ausgleichen.
von
Hallo
Also die 100% sind eingestellt. Heute habe ich es mit IrfanView probiert. Da ist és genau so. Das gesannte Bild ist genauso aber der Ausdrucke anders?? Ich stehe vor einem Rätsel. Werde es wieder mit nachzeichnen machen müssen. Da habe ich eine Tafel mit Licht das durchscheint.
mfg
von
Hallo,

das sind hier 2 Effekte. Du kannst ja zunächst mal gucken, wie genau ein reiner Scann ist. Da wird sicherlich schonmal eine kleines Stück fehlen. Der nächste Punkt ist der Randlosdruck. In diesem Modus wird das Original immer aufgezogen und ist dann nicht mehr Maßstabsgerecht - das ist so normal. Beim Kopiermodus wird der Effekt sicher noch schlimmer sein, als beim Druck über einen Computer.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo @Planitzer,

ich habe zu dem Thema vor kurzem etwas bei Brother gefunden: www.brother.de/...

Da gab es Probleme mit einer Notar-Software und es wurde erklärt, warum teilweise Ränder abgeschnitten wurden. Das hatte mit Schattenbildungen im Scan zu tun, wenn man nicht bedruckbare Bereiche (die gibt es bei allen Laserdruckern und auch vielen Tintenstrahlern) mit einscannt.

Ich verstehe das so, dass es beim Druck zu einer leichten (mit dem normalen Auge nicht oder kaum sichtbaren) Verdunklung im Druckbereich des Papiers kommt. Scanner erkennen scheinbar dann diese Unterschiede und erzeugen dann einen deutlicher sichtbaren weißen Rand im Scan. Andersherum gesagt hat der bedruckte Bereich in einen im Scan einen leicht gräulichen Hintergrund, während der nicht bedruckbare Bereich strahlend weiß ist.

Um diesen Weiß/Grau-Unterschied zu vermeiden, wird der nicht bedruckbare Bereich einfach rundherum abgeschnitten. Wenn dann aber in dem abgeschnittenen Bereich doch etwas gedruckt war, ist das dann natürlich mit abgeschnitten.

Beim Brother-Problem wurde das scheinbar schon im Scanner abgeschnitten. Ob das bei anderen Gerätemodellen oder auch bei anderen Herstellern durch die Gerätefirmware, den Treiber oder durch die Scansoftware (was ich persönlich mir auch vorstellen kann) abgeschnitten wird, müsste man mal ausprobieren.

Dazu könnte man evtl. mal die kostenlose Testversion von VueScan benutzen, das für viele Scanner eigene Treiber und viele Einstellmöglichkeiten beinhaltet.

Wenn es an der Scansoftware liegen sollte, könnte man evtl. auch mal das kostenlose NAPS2 oder auch IrfanView oder andere Programme ausprobieren.

Noch ein paar Fragen:
Welche Papiergröße hast Du eingestellt? A4 (bzw. die tatsächlich vorliegende Größe) oder irgendwas mit automatisch erkennen?

Hast Du über die Kopierfunktion kopiert oder hast Du zuerst gescannt und dann ausgedruckt? Dazu gibt es evtl. verschiedene Einstellungen, die entsprechend vorgenommen werden müssen.

Was ist als ggf. Dateiformat für das Scanergebnis eingestellt, PDF oder ein Grafikformat?

Die Meldung in Bild drei deutet auch darauf hin, dass die Papiergröße für das hintere Fach evtl. falsch eingestellt ist.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 03.02.25, 11:32 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo
Ja, es ist in beiden Varianten so. Also beim direktscann und auch mit IrvanView. Sieh die Bilder ganz oben. Die Ausdrucke mit Irvan sehen genau so aus. Nun in den Einstellungen von IrfanView etwas probiert brachte keinen Nutzen. Es ist immer noch so?
von
Wie sieht der Scan in irfran aus?
Denn im Canon Treiber gibt's eine Option
Für randlos und den zoom auf keinen stellen.
Die mecker das der dass Flasche Papier hat liegt am randlos. Denn bei randlos ist glaube ich mate Papier oder bei Canon der Fall Foto II Plus vor gewählt, kann auf normal umgestellt werden bei Canon. Dann gehst du auf Erweiterungsumfang und das auf das kleinste stellen die Bilder hier zeigen den ip7250
Sollte beim TS aber ähnlich aussehen.

PS @budze erhöhen doch endlich Mal das MB Limit 😔
von
@Kisugi kannst du hier bitte mal sorgsam mit dem Speicher umgehen?:) Bitte die Druck-Taste drücken und Screenshots machen, wie jeder andere vernünftige User :) Und das dann bitte als PNG :)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Beitrag wurde am 03.02.25, 18:46 Uhr vom Autor geändert.
von
Klar png waren die Dinger noch größer ;)
Wenn ich das an Rechner geschrieben hätte wäre das soger möglich. Ich schreibe aber kaum oder garnicht im DC auf dem PC. Und Speicher naja. Das ist leider in Deutschland auch immer noch das Problem das Internet Neuland ist ;)
Du musst ja nicht gleich ganz auf machen aber au 10mb. Wer kam über Haupt auf die krumme Zahl von 7mb?
Gut ich könnte die Auflösung von 4k auf 2drehen dann werden die auch kleiner.
Beitrag wurde am 03.02.25, 19:08 Uhr vom Autor geändert.
von
Also normale Screenshots sind als PNG idr schon kleiner als jpg. Die 7 MB haben tatsächlich technische Gründe. Ich kann die Berechnung gerade nicht mehr nachvollziehen. Da gibt es an irgendeiner Stelle eine Speicherbegrenzung bei der Nachberechnung.

Also größer wird's nicht :)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo
Ich hatte heute Kontakt mit dem Canon Service. Die haben gesagt ich soll erst mal eine Druckkopfausrichtung machen. Das hat aber keinen Erfolg gebracht. Die Kopie ist immer noch größer wie das Original? Mal sehen was Canon antwortet. Man sieht es am oberen Rand. Einmal das Original und einmal Randlos.
mfg

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:51
00:07
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen