1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Xerox Phaser 7800V/DN
  6. Xerox Phaser 7800DN macht Streifen, alles getauscht

Xerox Phaser 7800DN macht Streifen, alles getauscht

Xerox Phaser 7800V/DN

Frage zum Xerox Phaser 7800V/DN

Drucker, A3 (Laser/LED) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Farbe, 45,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (620 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 106R01563, 106R01564, 106R01565, 106R01566, 106R01567, 106R01568, 106R01569, 106R01582, 108R00982, 2011er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Hallo, ich habe einen Xerox Phaser 7800DN und seit einiger Zeit das Problem, dass dauerhaft horizontale Streifen aller vier Farben und ebenfalls horizontal fehlende Stellen auf den Ausdrucken sind.

Laut "Repeating Defects"-Messblatt kann es von den Bildtrommeln oder dem "Fuser Pressure Belt" kommen, die habe ich aber bereits versuchsweise getauscht (hab jetzt sogar drei verschiede Fuser und 12 Bildtrommeln, da ich die "Ausschlachtungen" zweier Geräte gekauft habe.

Die vier Streifen kommen im Abstand von ca 95 mm in der Reihenfolge wie die Bildtrommeln und Toner eingebaut sind: erst (von oben nach unten) schwarz, cyan, magenta und dann yellow ca 13-14 mm nacheinander, dann ein funktionierender Bereich bis sich der Spaß nach 95 mm wiederholt. Es scheint auch irgendwie so als sei der betroffene Bereich invertiert, also da wo nichts sein soll ist ein körniger Streifen, da wo etwas sein soll ist es weiß.

Getauscht habe ich: alle Toner, alle Bildtrommeln, den Fuser, den Bandreiniger, den Resttonerbehälter. Ich hätte auch das Transferbelt tauschen können, hab es aber dann nicht gemacht, weil meines viel besser aussieht als die zwei Austauschteile, die leider beim Transport gelitten haben.

Hat irgendjemand eine Idee, was ich noch machen kann, bevor ich das Gerät aufgebe und Gerät / Teile verramsche?

Habe ein paar Scans von den Ausdrucken angefügt.

Vielen Dank im Voraus :)
von
Hallo @siijii ,

im Service Manual (SM) (pdfcoffee.com/...) findest Du in Kapitel 3, Image Quality, bebilderte Information über Print-Quality Problems, Repeating Defects, Print Test Patterns und Image Quality RAPs. Analog zum Horizontal Line and Spot Trouble Measurement mittels der Repeating Defects Page, die Du ja schon ausgewertet hast, sind dort u.a. auch noch weitere Defects Associated with Specific Printer Components aufgeführt und Distances between Transfer, Regi, FSR und diversen Sensoren gelistet, zu denen sich dann ebenfalls ggf. Kausalzusammenhänge ermitteln lassen.

Das ist allerdings eine Wissenschaft für sich und ebenso faszinierend wie komplex und zeitaufwendig. Allein das Vergrößern der Beispielabbildungen, bis man darauf entdecken kann, worauf es jeweils ankommt, ist eine Herausforderung, um die man nicht herumkommt. Es gibt Service Manuals von Xerox-Laserdruckern, die deutlich leichter handhabbar und eingängiger sind bei ähnlicher Bau- und Funktionsweise der Geräte. Vielleicht geht es schneller, dort die potentielle Ursache zu finden, und anschließend nachzusehen, ob die Anleitung des Phaser 7800DN sie auch beschreibt. Ich konnte mich in der mir verfügbaren Zeit noch nicht hinreichend einlesen, um abschließend erkennen zu können, welche Fehlerursachen vorliegen könnten und dies so genau wie möglich einzugrenzen.

Ich hoffe, mit diesem Beitrag Dir und allen Lesern trotzdem ein kleines Stückchen weiter zu helfen, im Sinne einer Hilfe zur Selbsthilfe.
Beitrag wurde am 27.01.25, 04:15 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @Marker-Studi,

danke für den Tipp - hab ich mir mal angeschaut. Ich hatte das tatsächlich schon, hab da aber eher auf den Seiten zum Ausbau des Transferbandes geschaut und gar nicht gesehen, dass auf den 1287 Seiten auch irgendwo solche Bilder von Qualitätsproblemen sind.

Die Bilder sind tatsächlich etwas schwer zu erkennen - und die Anweisungen oft etwas kryptisch.

Z. B. bei IQ25 Trail Edge Transfer Failor sieht es auf dem Bild so ähnlich aus wie bei mir, aber ich verstehe gar nicht, was mit "Increase the trail edge margin" bedeuten soll. Aber ich werde mal wenn ich mehr Zeit habe, mir die Möglichkeiten im Service-Menü auf dem Display anschauen, ob da sowas ist.
Beitrag wurde am 27.01.25, 15:20 Uhr vom Autor geändert.
von
Ja, das geht mir ganz genauso. Am Besten, man macht sich das Service Manual mehrfach auf und hat dann in dem einen Fenster die Bilder offen, in dem anderen die IQs, auf die sie sich beziehen, und in einem dritten und vierten die Quer-Verweise aus den Prozeduren usw. Und dann halt die Prozeduren abarbeiten oder auch nach Wahrscheinlichkeit ausschließen. Am Ende läuft es dann auf ein paar Möglichkeiten hinaus, wo man nachgucken kann im Gerät, und anhand der Verschleisspuren oder Verschmutzungen usw. kann man dann oft erkennen, was tatsächlich die zutreffende Ursache ist. Also genau wie Du es schon mit den Abständen und dem Transferbelt getan hast.

Ich habe leider noch nicht viel Erfahrung mit Laserdruckern. Manche hier können ja so aus Erfahrung sagen, was die Ursache ist. Ich leider noch nicht.

Viele der Bilder muss man erst vergrößern, bevor man überhaupt verstehen kann, was da zu sehen sein soll. Das ist schon ein wirklich sehr spezielles Skript, selbst für Xerox. Aber Hauptsache, es führt am Ende zum Erfolg. Also nicht unterkriegen lassen!
Beitrag wurde am 29.01.25, 22:51 Uhr vom Autor geändert.
von
Bevor hier Manuals gewälzt werden, fangen wir mal beim Einfachsten an: Wie rum wurden deine Beispielbilder gedruckt? Längs (also Short Edge Feed) oder Quer (Long Edge Feed)?

Das ist entscheidend.

Wenn du an die Trommeln gehst, befindet sich unter jeder Einzelnen so eine Art Anfasser den man herausziehen und wieder einschieben kann. Damit reinigt man die LED-Leisten. hast du das schon getan?

Dann druck' mal vier Vollfarbseiten in Schwarz (#000000), Cyan (#00ffff), Magenta (#ff00ff) und Yellow (#ffff00) mit genau diesen Farbwerten. Am besten einmal mit maximaler Deckung einmal mit geringer Deckung wenn dein Treiber das zuläßt.


MfG Rene
von
@chandeen Die Bilder wurden Längs also kurze Seite voran gedruckt. Die Reinigungsleisten habe ich schon mehrfach betätigt.
Ich hab hier mal vier Vollfarbseiten gedruckt und einmal Grau, hab leider keine Ahnung wie ich im Treiber auf geringere Deckung gehe. Muss ich nochmal in Ruhe durchschauen.

Mir ist aufgefallen, dass die Bereiche, wo etwas fehlt (wo Farbe sein sollte) mit den Bereichen korreliert, wo die Streifen sind (wo nichts sein sollte). Hab auch mal die vier Vollfarbenausdrucke entsprechend zusammengelegt und so gescannt.
von
Das ist das Transferband. Da stimmt was mit den Transferrollen im Band nicht. Du kannst ja mal so lose über den Daumen den Abstand zwischen zwei Trommeln messen im eingebauten Zustand. Also Zollstock und dann von Trommelmitte zu Trommelmitte. Das müßte in etwa hinkommen.

Die Streifen auf dem Grauen Test lassen den Transferbandreiniger auch defekt aussehen. Unnötig zu erwähnen, das Neuteile hier hilfreich wären. Aber probier mal...

MfG Rene
von
@chandeen Ich habe nun testweise das Transferband eines "Schlacht"-Xerox-Phaser 7800 eingebaut (hab die austauschbaren Teile von 2 Xerox mit defekter SD-Karte über jemanden bei Kleinanzeigen bekommen).

Leider exakt dasselbe Fehlerbild. Genau dieselben Streifen / Fehlstellen.

Kann es vielleicht sein, dass irgendwas im Drucker, was das Transferband antreibt / spannt oder was auch immer - defekt ist oder ich irgendwie was falsch beim Einbau gemacht habe?

Um das Transferband auszutauschen, bin ich folgende Schritte gegangen:

1. Alle Trommeln, Toner, den Restebehälter, den Transferbandreiniger entfernt
2. Den Hebel der Trommelklappe herausgeschraubt
3. Fuser herausgeschraubt und rausgezogen
4. Halterungen der Klappe links gelöst (damit man Platz zum Rausziehen der Transferbandeinheit hat)
5. Metall-Halterungen links und rechts des Transferbandes abgeschraubt und grauen Hebel darunter (links) herausgezogen
6. Transferband herausgezogen.
7. Anderes Transferband wieder hereingeschoben (offenbar in den richtigen Schienen, da es sich ohne Probleme hineinschieben ließ und alles passte.
8. Schritte 5-1 wieder umgekehrt.

Die Schraube an der Halterung der Klappe vor den Trommeln hab ich so reingedreht bis sie wirklich fest war. Man merkt beim Schließen dieser Halterung (ca 90° im Uhrzeigersinn) auch, dass es wie gewohnt einrastet.

Ich bin wirklich mit meinem Latein am Ende:

Von den Abständen des Fehlerblattes sollte es entweder Fuser oder Trommeln sein (alles getauscht), Transferband nun auch getauscht.

Ich versuche nachzuvollziehen, an welcher Stelle im Prozess es zu solch einem sich alle 9,6 cm wiederholenden Fehler (versetzt um ca 1,5 cm für BK, C, M, Y).

----

Während ich dies schrieb, druckte ich nochmal Vollfarbbilder aus - und seltsamerweise war auf dem Yellow-Blatt keine Fehlstelle im Gelb, nur die Schmutzstreifen der anderen Farben - was mich dazu brachte, dass es vielleicht doch die Trommeln sind und ich hab nochmal eine getauscht. Aber dann kam doch wieder eine Fehlstelle auf dem Yellow-Blatt.

----

Update im Prozess: Juhu, es waren doch die Trommeln. Habe nun alle getauscht und von jeder Farbe 3x Vollfarbenblätter hintereinander gedruckt und alle sind perfekt. Ich kann es noch gar nicht glauben.

Wundere mich nur wie es dazu gekommen ist. Ich hatte ursprünglich 2 Trommeln von einem Service in Italien gekauft (wo ich schon mal 2 wegen kleiner Punkte im Bild mit guter Erfahrung geholt hatte). Dann hatte ich versucht, irgendeinen Regi Farbsensor Fehler durch Reinigung der Sensoren unter dem Belt zu Fixen, wozu ich die komplette Frontklappe (also wo die ganzen Trommeln, Toner etc. reingeschoben werden) abgenommen hatte (und dann gemerkt, dass man so doch nicht an die Sensoren dran kommt) und dann gemäß einem anderen YouTube-Video das Belt ausgebaut habe und so die Sensoren reinigen konnte. Ich hatte die Trommeln immer in einen Karton gelegt, damit sie nicht viel Licht abbekommen. Irgendwann danach fingen plötzlich die Streifen an und ich hatte den Fuser in Verdacht und seitdem an dem Gerät herumgedoktort.

Aber Hauptsache es funktioniert wieder. - Werde bei Gelegenheit mal die anderen Trommeln wieder einbauen und testen, ob der Fehler dann wieder da ist. Aber erstmal genieße ich das schöne Druckbild des 15 Jahre alten Geräts :)

Vielen Dank für die Tipps und dadurch Motivation es nochmal zu probieren, bevor ich ihn sonst entsorgt / an Bastler verschenkt hätte.
von
Glückwunsch zu dem Erfolg! Das freut mich sehr. Das ist halt eine der Tücken beim Ausschlachten, dass die Fehlersuche schwieriger wird.

Und vielen Dank für die Rückmeldung. Sie wird anderen Nutzern mit dem gleichen Gerät sicherlich noch häufig weiterhelfen.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:17
10:55
10:10
08:02
21:30
12.10.
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,97 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen