1. DC
  2. Forum
  3. Tinte, Papier & Profile
  4. Epson Ecotank ET-2850
  5. ET-2850 hat Blaustich

ET-2850 hat Blaustich

Epson Ecotank ET-2850

Frage zum Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Tintentank, 10,5 ipm, 5,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, ohne Kassette, Display (3,8 cm), kompatibel mit 102, 2021er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Hallo,

mein ET-2850 hat sowohl beim Drucken als auch beim Kopieren einen deutlichen Blaustich.

Ich habe keine Einstellmöglichkeit gefunden, die dem Drucker das abgewöhnen könnte.

Jetzt habe ich bei einigen Beiträgen über Fremdtinte gefunden, dass es offensichtlidh möglich ist, Tinte zu verdünnen.

Frage:

Wenn ich Cyan und Magenta (aus denen ja Blau zusammengemischt wird) mit etwas, sagen wir mal 10%, Druckkopfreiniger verdünne - könnte es sein, dass durch die geringere Farbintensität dann der Blaustich geringer wird oder sogar verschwindet?

Oder ist das eine hirnrissige Schnapsidee?

Grüße

Koberon
von
Sind das Original-Tinten? Mach mal einen Düsentest und stelle ihn hier rein.
von
Moin @Koberon,
In diesem Fall ein eindeutiges JA!

Die helleren Tinten sind dem Druckraster bei Verläufen dienlich. Bei dem Was Du da vorhast ... siehe Zitat :-).

@hjk hat da schon die richtigen Fragen gestellt.
Darüber wurde Gestern in einem anderen Faden gesprochen.

DC-Forum "Pigmenttine in Refill-Patronen beim Epson 1500w fließt zu langsam."

Hier habe ich es einmal angesprochen, weil der Epson Stylus Photo 1500W diese Tinten verwendet.

Wenn Du Fremdtinte nutzt, dann verschieben sich die Farben. Warum man jetzt bei einem Tintentanker nun Fremdtinte verwenden möchte erschließt sich mir nicht ganz. Der einzige Grund dafür wäre wenn man diese Sublimationstinte braucht um Tassen, T-Shirts oder der gleichen zu bedrucken. Sparen tut man hier nichts. Ärger klopft dann gerne an. In Form von schneller verstopfte Düsen und Farbverschiebungen.

lieber Grüße Olaf
von
Hallo,

ich will keine Fremdtinten verwenden, davon war nicht die Rede. Die Idee ist: Der ET-2850 hat beim Drucken und Kopieren einen deutlichen Blaustich. Wenn ich die für das Blau verwendeten Tinten, nämlich Cyan und Magenta (alles Original-Epson-Tinten!), verdünne, dann wird doch die blaue Farbe schwächer, oder nicht?

Damit wäre dann weniger Blau auf den Ausdrucken und Kopien, und evtl. der Blaustich weg. Oder?

Grüße

Koberon
von
Evtl. hat das ja schon mal jemand probiert ...?
von
Wenn jemand einen anderen Vorschlag hat, wie man den Blaustich wegkriegt (ich hab's nicht geschafft), dann bitte her damit.
von
@Koberon,

auf welchen Papieren oder Papier hast Du den Blaustich? Eine Verdünnung der Tinte schafft keine Abhilfe. Ich kenne jetzt nicht den Treiber von dem genannten Drucker. Aber normalerweise kann man dort einem groben Farbstich entgegen wirken.
Die Papiereinstellungen sind hier nicht unwesentlich. Vielleicht liegt aber auch ein Problem mit den Düsen vor.

Kannst Du bitte einmal einen Düsentest anfertigen und hier hochladen?

Liebe Grüße Olaf
von
Hallo,

Also einige Epson ET Drucker haben da Probleme mit dem Blaustich. Das liegt eher nicht an den Düsen würde ich sagen.
Siehe auch hier: DC-Forum "Epson ET 4850 Druckqualität"
Beim Druck vom PC kann man im Treiber etwas gegensteuern oder bei Bildern direkt die Farben anpassen. Bei Kopien wird das wohl eher schwierig.
Beitrag wurde am 22.01.25, 20:44 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Olaf,

Blaustich habe ich auf allen Papieren. Bei den Farbdrucken kann ich gegensteuern; gegen den Farbstich auf Kopien habe ich keine Möglichkeit gefunden. Meine Idee war, dass vielleicht Cyan und Magenta zu intensiv sind und deshalb den Blaustich verursachen. Wie erwähnt, keine Fremdtinte, sondern original Epson; vielleicht sollte ich doch mal Fremdtinte verwenden? Gibt es dafür eine Empfehlung oder Erfahrungen?
Einen Düsentest habe ich gemacht, das sind jeweils 6 schräge Striche für die Farben und 18 (wenn ich mich nicht verzählt habe) schräge Strich für Schwarz, das Ganze knapp 4,5 cm breit und ca 3 cm hoch. Da hierbei die reinen Farben gedruckt werden, wie sie aus dem Tank kommen, sieht man Gelb, Magenta und Cyan, und kann keinen Farbstich feststellen.

Grüße

Koberon
von
Hallo @Koberon,

Dein Vorhaben würde ja nicht nur den Blaustich betreffen, sondern alle Farben und Farbmischungen (z.B. auch mit Gelb).

Durch das verändern des Cyan-Anteils würden z.B. die Grüntöne verändert. Wenn Du dann auch noch bei Magenta verdünnen willst, wäre noch mehr betroffen.

Besser kann man die Farbmischung nicht durcheinander bringen.

Das was Du gelesen hast bezieht sich wahrscheinlich auf das "Herstellen" der sogenannten Light-Farben (meistens Cyan- und Magenta-Light). Das wurde dann aber gemacht, weil man die Light-Töne (z.B. beim Einsatz von Fremdtinten) nicht als fertige Tinte bekommen hat. Da hat man dann die vorhandene Grundtinte so gemischt, dass man eine Ersatz-Light-Tinte bekommen hat. Damit wurde dann aber nicht die komplette Farbmischung beeinflusst.

Da wird wahrscheinlich auch einiges probiert worden sein, bis man das Mischungsverhältnis heraus hatte, evtl. auch mit entsprechenden Messungen der Farben, wie es bei Farbprofilen auch gemacht wird.

Grüße
Jokke
von
Hallo,

danke für den Hinweis, ich habe aber nicht vor, alle Farben zu verdünnen.

Das Cyan von Epson 102 ist deutlich dunkler als das Cyan von HP (nicht in der Flasche, aber ein paar Tröpfchen auf Papier haben das gezeigt) - damit würde ich anfangen. Wenn Cyan fast verbraucht ist, würde ich einige ml leicht verdünntes Cyan - vielleicht mit 5 % Druckkopfreinigeranteil - einfüllen und mich überraschen lassen was passiert.

Schlimmstenfalls habe ich einige Drucke oder Kopien mit einem "negativen Blaustich". Beim Drucken würde ich das halt durch Überbetonung des Blau kompensieren, Kopien würde ich dann auf meinem anderen Drucker machen.

Offensichtlich hat das noch nie jemand probiert.

Grüße

Koberon
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:19
07:17
00:07
23:09
16:46
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen