1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Brother MFC-L2800DW
  5. Nachfolger für Brother MFC-7420

Nachfolger für Brother MFC-7420

Brother MFC-L2800DW

Entscheidung für den Brother MFC-L2800DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, S/W, 32,0 ipm, 1.200 dpi, 7,5 ppm (ADF-Scan), Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), kompatibel mit DR-2510, TN-2510, TN-2510XL, geeignet für "EcoPro" (Toner), 2023er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Hallo zusammen,

mein MFC-7420 gibt so langsam den Geist auf (jede 3. Seite etwa Papierstau, Streifen im Druck).

Suche einen Nachfolger. Mein Profil:
- 500-600 Seiten im Jahr(nicht gleichmäßig => kein Tintengerät)
- kopieren und scannen muss möglich sein, faxen nice to have aber kein must
- der neue sollte Duplex können (Duplex Druck reicht, Scanner muss nicht unbedingt Duplex können)
- SW reicht
- irgendwo noch einen Cloud Account erstellen müssen oder ähnliches ist ein KO-Kriterium
- der Papiereinzug sollte sehr lange halten, bevor wieder der Papierstau losgeht

Als erstes ist mir der Brother MFC-L2800DW ins Auge gestochen. Bin aber nicht Marken affin.

Welche Alternativen sollte ich mir noch anschauen?

Dank schon vorab für die Hilfe!
Beitrag wurde am 18.01.25, 19:34 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

ja, aus meiner Sicht hast du hier exakt den richtigen rausgesucht. Du kannst dich gerne hier informieren: Brother MFC-L2800-, DCP-L2600- und HL-L2400-Serie: Einstiegs-Monolaser mit günstigem Nachkauftoner

Einer der Unterschiede der ganzen Modelle ist auch der Toner-Lieferumfang. Beim Brother MFC-L2800DW ist der mit 700 Seiten zwar eher niedrig, aber die 1.200er-Modelle kosten locker 50 Euro mehr. Der 1.200er Toner selbst kostet um die 40-50.

Wenn du mit dem Brother zufrieden warst und auch keine weiteren Funktionen brauchst, dann greife zu. Es gibt nicht besonders viele Alternativen, wenn man dann später als Wenigdrucker nicht deutlich mehr als 50 Euro für eine Tonerkartusche ausgeben will.

Ein Cloud-Konto ist NICHT nötig. Derzeit verlangt das lediglich HP für die Scanfunktion. Aber auch das kann man umgehen.

Also: Nehm den einfach. Und lass dir bei Amazon keine Garantieerweiterung aufschwatzen, falls du da bestellst.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Beitrag wurde am 18.01.25, 20:10 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke für die Links. Ist über deinen Link bestellt ;-)
von
Gerne. Und am besten dann nach dem halt gleich zwecks Garantie registrieren. Ist dann im Fall der Fälle einfacher. Und dann halt nach einem Jahr rund alle 2 Jahre den "kleinen" Toner für 50 Euro nehmen und gut ist.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:43
15:14
14:26
14:17
12:52
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 89,77 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen