1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus C82
  6. mein Drucker druckt nicht mehr

mein Drucker druckt nicht mehr

Epson Stylus C82Alt

Frage zum Epson Stylus C82

Drucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit T0321, T0422, T0423, T0424, 2003er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, wer kann mit helfen?

Nach längerem Suchen stellte ich fest, dass unter dem "Schlitten?" ein kleiner Schlauch abgegangen ist. Kann mir jemand sagen, wie ich diesen wieder befestigen kann.



(Beitrag vom 27.04.2005, Druckerchannel.de)
von
Das muss nicht die Ursache sein.
Drucken denn alle Farben nicht mehr?
Ist das Problem plötzlich gekommen?
Verwendest du Fremdtinte?
von
Hi,

ich hatte genau das gleiche Problem. Darauf gestoßen bin ich, nachdem mein C82 nach einem Patronentausch nichts mehr auf das Papier brachte. Dachte auch erst an verstopfte Düsen, war es aber nicht. Bei mir war ebenfalls der besagte Schlauch ab und ich vermute, dass somit beim füllen des Druckkopfes bzw. bei der Reinigung des Druckkopfes keine Tinte mehr gezogen wurde. Allerdings musste ich das ganze Teilchen zerlegen, um vernünftig an den Schlauch zu kommen. Den Drucker selbst kann man ganz einfach auseinander bauen. Unter der Abdeckklappe sind vorne 2 Schrauben und auf der Rückseite ebenfalls zwei. Nachdem man diese gelöst hat, muss man von innen vier "Haltenasen" lösen, um die Verkleidung abnehmen zu können. Danach gibt es innen auf der rechten Seite 2 etwas größere Schrauben und eine auf der linken Seite. Diese sind ebenfalls zu lösen. Als nächstes hat man noch überhalb der Buchse für das Stromkabel die Blende zu entfernen. Zum Schluss noch die beiden "Haltenasen" lösen, die man mit einem Schraubendreher o.ä. durch die Öffnungen im Boden des Druckers von aussen erreichen kann. Dann kann man das "Innenleben" vorsichtig herausnehmen und kommt recht leicht an den Schlauch. Wer mag, kann jetzt noch das "Tintenauffangbecken" säubern. Aber Vorsicht !! Unter den Watteabdeckungen sieht es meist ziemlich übel aus und Tinte ist nicht so leicht zu entfernen, wenn sie einmal im Teppich oder auf der Kleidung ist!! Alles dann wieder zusammensetzen, ankablen und einen Probelauf starten. Bei mir musste ich ein paar Mal die Reinigung über den Treiber ausführen, aber jetzt druckt er wieder wie am ersten Tag.
von
Hallo,

ich habe ein ähnlchies Problem.

Und zwar habe ich mir einen Epson C66 gekauft, der einwandfrei lief. Nch ersten Nachfüllen ging alles noch prima. Dann habe ich sie ein weiteres Mal Nachfüllen lassen (also Fremdtinte, aber die Orginal-Patronen) und dann ging einfach nichts mehr. Nicht direkt nach dem Nachfüllen sondern ein paar Tage danach.

Ich kriege kein Schwarz mehr, nur ganz schwach rosa, mehr auch nicht.

Bringt es was, wnen ich nun wieder orginal Patronen kaufe, oder is der Drucker hinüber oder weiß einer Rat ihn zu säubern, bzw wieder in Funktion zu bringen... :-/

Wäre dankbar über eure Ratschläge!!!
von
Dein Problem hat aber eine ganz andere Ursache als die oben genannten. Bei Dir ist nicht der Schlauch der Reinigungseinheit abgegangen (Epson hatte die in den Modellen C70-82 wirklich nicht sonderlich fest aufgesteckt). Dein Drucker ist ausgefallen weil er entweder einen echten Defekt hat (das währe ein Gewährleistungsfall) oder Du entweder:
a) die falsche Tinte in den Patronen hast (pigmentierte gehört da rein!)
b) die Patrone fehlerhaft nachgefüllt wurde so das es zu Lufteinschlüßen gekommen ist (viele Nachfüllstationen bieten deshalb nur noch kompatible Patronen an und füllen diese Sorte gar nicht mehr auf)
oder c) der Druckkopf eingetrocknet ist, während Du die Patronen zum nachfüllen gebracht hast. Epson selber schreibt in die Bedienerhinweise ausdrücklich, das die Patronen nur kurzzeitig zum Wechseln herausgenommen werden sollen.
Kauf Dir also einen Satz Jettec-Patronen und führe folgende Schritte durch:
Schalten Sie den Drucker ein. Sollte er noch vom Drucken des Düsentests eingeschaltet sein, so schalten Sie ihn bitte nochmal aus und nach einer Wartezeit von ca. 10 Sekunden wieder ein. Starten Sie nun einen Ausdruck in A4 von Ihrem Computer. Hierzu beachten Sie bitte folgendes:

- die A4-Seite sollte ca. zu je einem Viertel in den Farben Schwarz, Rot , Blau und Gelbbeschrieben sein, sie darf keine Leerschritte enthalten
(am besten irgendeinen Buchstaben solange gedrückt halten, bis eine viertel A4-Seite voll beschrieben ist)


1. Nach Beendigung des Druckvorgangs drücken Sie zum Reinigen der Druckköpfe die Taste
REINIGEN. Der Reinigungsvorgang wird gestartet. Befindet sich keine Reinigungs-Taste am Gerät, dann können Sie diesen Vorgang auch über den Druckertreiber aktivieren. Hierfür klicken Sie im geöffneten Dokument auf `Datei` und danach auf `Drucken`. Im nun geöffneten Fenster suchen Sie den entsprechenden Drucker aus und klicken auf `Eigenschaften`. Sie befinden sich jetzt im Druckertreiber und können hier die Druckkopfreinigung aktivieren.

2. Ist der Reinigungsvorgang beendet (Anzeige BETRIEBSBEREIT leuchtet konstant), starten
Sie nochmals den Ausdruck von Ihrem Computer. Sollte immer noch keine Besserung zu
erkennen sein, wiederholen Sie den Punkt eins erneut

Sie können den Vorgang bis zu 5x durchführen; sollte die Druckqualität danach immer noch nicht zufriedenstellend sein, muss der Drucker überprüft werden.


Bei einem Defekt der Reinigungseinheit (rechte Seite im Gerät) kann sich unter dem Druckkopf Dreck aus Tintenresten und Papierfasern absetzten (auch ein Stück Gummi aus der Reinigungseinheit wurde eingeklemmt schon von uns unter einem Druckkopf gefunden).

Da man den Druckkopf nicht ohne Demontage des Gerätes herausnehmen kann, muß die Düsenplatte (Unterseite Druckkopf) auf andere Art gereinigt werden.

1.Drucker einschalten und Deckel öffnen. Hierdurch fährt der Druckkopf in die Mitte des Schachtes. Ziehen Sie nun den Netzstecker. Sollte das bei Ihrem Gerät nicht funktionieren dann starten Sie einen Druckauftrag (Dokument ausdrucken) und ziehen Sie den Netzstecker, wenn sich der Druckkopf in der Mitte des Schachtes befindet. Entfernen Sie das bearbeitete Papier.

2.Nun kann man ein feuchtes Tuch entsprechender Stärke unter den Druckkopf legen und diesen langsam über das Tuch schieben. Belassen Sie das Gerät so für mehrere Stunden. Hierbei wird Tinte durch die Düsen gezogen. Beachten Sie deshalb, das nach dem Anschalten des Druckers der vom Statusmonitor berechnete Füllstand nicht dem reelen Inhalt der Patronen entspricht.

3.Entfernen Sie das Tuch wieder, schalten Sie den Drucker ein und schließen die Abdeckung.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen