1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Ricoh SP C261 SFNw

Ricoh SP C261 SFNw

3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

von
Hallo,
wer kann helfen?
Ich besitze einen Ricoh SP C261 SFNw Multifunktionsdrucker.
Dieser erkennt die gelbe Kartusche nicht mehr und bringt den Fehler SC543.
Ich habe schon versucht das Gerät zu Resetten, funktioniert aber nicht.
Kann mir jemand helfen?
MfG
von
Hallo fuenfer72,

es ist etwas merkwürdig. Der Fehlercode steht bei Ricoh eigentlich für den

SC543: Fusing unit error

bei dem die Fixiereinheit überhitzt und ausgetauscht werden muss. (vgl. z.B. dieses Service Manual (www.manualslib.com/... bzw. data2.manualslib.com/...), S. 45, pdf-S. 47 oder diverse Threads bei justanswer, die Du mit der Fehlernr googeln kannst.)

Hast Du das mal versucht?: "Please try switching the power off and on to clear the error."

Für den Fall, dass das nicht hilft, wären dies die Anleitungen zum Austausch:

RICOH SP C360SFNw, SP C361SFNw, How to open Fusing unit and Image Transfer Belt Unit?: www.youtube.com/...

How to enter Service Mode on Ricoh SP C262fnw to reset Transfer Belt, Fuser, and Maintenance Counter: www.youtube.com/...

Falls Dir das zu schnell geht, ist es auch in diesem Service Manual (support.ricoh.com/... .pdf bzw. data2.manualslib.com/...) auf S. 5-1, pdf-S. 97 beschrieben.

Im User Manual (support.ricoh.com/... .pdf) auf S. 18, 19 findest Du Abbildungen, auf S. 99, pdf-S. 101 eine Anleitung zum Checken der System Information, wo Du mal wegen der gelben Kartusche und der Fusing unit and Image Transfer Belt Unit schauen kannst, was dort angezeigt wird, und auf S. 140 Replacing the Fusing Unit and Transfer Roller, wie im Video gezeigt.

Part List: arbikas.com/... .pdf
Beitrag wurde am 03.01.25, 19:02 Uhr vom Autor geändert.
von
Vielen Dank für deine Antwort. Ich werde alles mal ausprobieren und melde mich dann ob es funktioniert hat.
von
Hallo,
vielen Dank für Ihre Antwort.
Wie Sie schon schreiben, ist der Fehler die Fixiereinheit.
Was kann denn an so einer Einheit kaputt gehen?
Lohnt es sich zu reparieren?
MFG
von
Hallo @fuenfer72 ,
die Funktion der Fixiereinheit ist beispielsweise dort ausführlich erklärt: www.tonermacher.de/....
Wichtig ist, dass die tatsächlich vorliegende Papierart ausgewählt ist, damit die korrekte Funktion gewährleistet ist: Tipp-Strecke: Richtiger Umgang mit Tonern: Schwarzpulver.

Kaputt gehen kann prinzipiell alles. Wenn der Toner nicht auf dem Papier haftet oder die Fixiereinheit überhitzt, wären es typische Zeichen, dass etwas mit der Fixiereinheit nicht stimmt. Aber auch, wenn sich periodisch wiederholende Fehler in den Ausdrucken in den für die Fixiereinheit charakteristischen Abständen zeigen (vgl. printcopy.info/...), wie z.B. mit einem
- Fehlerintervall von 76 mm, das von dem Heat roller (Heizwalze) der Fixiereinheit herrührt,
- Fehlerintervall von 95 mm, das von dem Pressure roller (Andruckwalze) kommt.

Die Walzen sind oft einzeln erhältlich, wo es Ricoh Toner gibt, oder auch dort:
- de.aliexpress.com/...
- de.aliexpress.com/...
Einige andere Teile gibt es auch einzeln vom Hersteller, siehe Parts Manual, Abschnitt U010, pdf-S. 37-42: arbikas.com/... .pdf.
Ansonsten muss die gesamte Fixiereinheit (fusing unit, fuser) ausgetauscht werden. Angebote findest Du mittels Google anhand der Teilenummer: Ricoh M0964028 (oder älter: Ricoh M0964018), beispielsweise:
www.tonerzentrale.de/...

Die Tonerkartuschen findest hier:
- Ricoh SP C262SFNw
- Technische Daten
Wenn Du auf die Links der Toner klickst, gelangst Du zu den Angebotsseiten, beispielsweise bei Gelb:
- Ricoh SP C252E Gelb (ab 114 €)
- Ricoh SP C252HE Gelb (ab 128 €)

Service Manuals exakt für Deinen Drucker sind augenscheinlich wohl gegen Anmeldung für 30 Tage kostenlos erhältlich unter:
de.scribd.com/... und
de.scribd.com/.... Es könnte sein, dass der Austausch dort bebildert erläutert ist.

Laut der deutschsprachigen Benutzeranleitung (www.manualslib.de/... bzw. eu-data.manualslib.com/...), S. 341, pdf-S. 343 sollte das Gerät den Benutzer eigentlich darauf aufmerksam machen, wenn ein Austausch der Fixiereinheit erforderlich ist. Mit dem SC543-Fehler hat es das natürlich auch getan. Aber was zeigt das Gerät denn als Gerätestatus und verbleibender Lebensdauer der gelben Tonerkartusche und der Fixiereinheit an (Benutzeranleitung S. 285, pdf-S. 287)? Nur damit wir mal wissen, ob es denn passen könnte, dass beides fällig ist.
Beitrag wurde am 11.03.25, 02:47 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
vielen Dank für Ihre Antwort.
Ich habe den Chip an der gelben Tonerkartusche gewechselt.
Mit dem Ergebnis: der Fehler ist wech.
Jetzt ist nur noch der Fehler SC543.
Ich komme auch nicht in die Druckereinstellungen.
Egal was ich für eine Taste drücke, piept der Drucker.
MfG
von
Der Drucker kann piepen, wenn er gerade ein Firmware-Update durchführt. Dann steht etwas Entsprechendes im Display und man soll – je nachdem, was dort steht – warten oder rebooten. Falls nichts davon im Display steht, kann es ein Alarm-Piepen sein, weil ein Fehler behoben werden muss. Ich gehe im Folgenden davon aus, dass es sich um ein solches Alarm-Piepen handelt und nicht um ein Firmware-Update.

Gemäß printcopy.info/... handelt es sich bei der Service Call Condition "SC 543" des Ricoh SPC261SFNw um einen von mehreren SC 5xx Errors (Motor and Fusing Errors), und zwar konkret um einen High Temperature Detection Error (SC 543), den der in der Fusing Unit ansässige Thermistor, ein Sensor mit temperaturabhängigem elektrischen Widerstand, meldet, wenn er eine zu hohe Temperatur oder zu steilen Temperaturanstieg wahrnimmt. Ursächlich soll aber eine Defekte I/O Control auf dem Engine Board (EGB) oder sonstiger EGB-Defekt sein, so dass dann das EGB gewechselt werden soll. Anschließend muss der sog. "Fuser SC Reset" des Engine Maintenance Menu des Service Menu ausgeführt werden. Sonst verharrt der Drucker in der Annahme, der Fehler liegt noch vor.

Das geht auch aus dem Service Manual des Ricoh SPC 231 SF (www.manualslib.com/... bzw. data2.manualslib.com/...) pdf-S. 173 hervor. Ich würde Dir aber empfehlen, Dir eines der Service Manuals Deines Ricoh SPC261SFNw zu besorgen, die ich in Beitrag #4 verlinkt habe, da nur dann sicher sein kannst, nichts Relevantes zu übersehen.

Du kannst zunächst einmal natürlich versuchen, den "Fuser SC Reset" vorzunehmen, ohne das EGB oder die Fusing Unit auszutauschen, in der Hoffnung, es handelt sich um einen irrtümlich infolge des nicht erkannten Chips der gelben Kartusche geworfenen Fehler. Sollte dies nicht funktionieren bzw. derselbe Fehler "SC 543" kurze Zeit später erneut ausgeworfen werden und den Drucker wieder blockieren, könntest Du dann sukzessive ausprobieren, ob der Fehler durch Wechsel des EGB oder der Fusing Unit erlischt.

In das Maintenance Mode Menu des Menu Mode des Service Menu gelangst Du wie in Beitrag #1 beschrieben. Das Service Menu Deines Druckers ist dann vermutlich ähnlich aufgebaut wie das im SM des Ricoh SPC 231 SF beschriebene auf den pdf-Seiten 116 und 182 ff. mit dem Engine Maintenance Menu auf pdf-S. 184 ff. (Aber besorge Dir dazu bitte, wie gesagt, das SM Deines Druckers, das in Beitrag #4 verlinkt ist, um ganz sicher zu gehen, dass Du nichts übersiehst.) Auf pdf-S. 165, 188 findest Du den "Fuser SC Reset" im Engine Maintenance Menu. Auf pdf-S. 186 zudem einen Menü-Punkt "Replace Fuser", der nur einblendet wird, wenn die Lebensdauer der Fusing Unit (Fixiereinheit) sich dem Ende neigt und gewechselt werden soll. Solange Du nicht in die Druckereinstellungen kommst, kannst Du also vielleicht auch daran sehen, ob auch die Fusing Unit selbst die Ursache für das Werfen des Fehlers SC 543 sein könnte. Das auf S. 117 beschriebene Ausdrucken einer Configuration Page wird vermutlich ebenso nicht funktionieren, aber einen Versuch ist es vielleicht ja trotzdem wert.

Auf S. 187 gibt es zudem noch ein Item "Fuser SC detect", das man abstellen kann. Damit stellt man die Detektion eines "Consecutive Fusing Jam (SC 559)" ab, der bei Dir aber gemäß Deiner Beschreibung nicht vorliegt, so dass dies vorliegend wohl nicht weiterhilft. Da das Blockieren des Druckers bis zum "Fuser SC reset" der Vermeidung von Folgeschäden durch Überhitzung dient, bis der Fehler beseitigt ist, wäre eine Unterdrückung der Blockierung auch nicht sinnvoll, solange der Fehler nicht durch Auswechseln des EGB oder der Fusing Unit – je nachdem, woran es tatsächlich liegt – behoben ist. Allenfalls, wenn es weder an dem einen noch dem anderen liegt, mag dies vielleicht in Betracht kommen.

Wenn das EGB gewechselt werden muss, muss das alte EEPROM in das neue EGB eingesetzt werden – es sei denn natürlich, es ist selbst die Ursache der Fehlfunktion. Wenn das EEPROM hingegen die Ursache ist, muss das EEPROM gewechselt werden. Dies ist beschrieben auf den pdf-Seiten 93-94 im Kapitel "4.11.13 EEPROM". Auf S.187 des Engine Maintenance Menu findet sich entsprechend der Menü-Punkt "Init Engine
EEPROM". (Aber besorge Dir dazu bitte, wie gesagt, das SM Deines Druckers, das in Beitrag #4 verlinkt ist, und vergleiche das, um ganz sicher zu gehen, dass Du nichts übersiehst.) Ergänzende Infos finden sich zudem auf den pdf-S. 166,176.

(Ergänzender Hinweis: Auf pdf-S. 119 findest Du zudem Anmerkungen zum eingangs erwähnten Firmware-Update.)

Gemäß der Parts List arbikas.com/... .pdf der SP C260SFNw-Serie (Machinen-Codes M0AW/M0AX/M0BP), pdf-S. 54, 77 lautet die Teile-Nummer des Engine Boards (EGB) M0AX5126. Man kann es noch vereinzelt im Neu- und Gebraucht-Handel bei ebay finden, z.B. unter
- www.ebay.com/...
- www.ebay.com/...
-www.ebay.com/...,
wobei man bei jedem dieser Angebote, insbesondere bei den letzten beiden, erst genau nachfragen müsste, ob es dann genau für Dein Gerät auch wirklich passt, denn das ist da nicht genau spezifiziert. Im Parts Manual ist ja lediglich die Teilenummer M0AX5126 für das EGB genannt, nicht aber die M0AX5125B oder M0AX5125. Sonst machst Du aus Deinem C261SFNw womöglich einen 260 oder 262 oder Dn oder es funzt gar nicht – wer weiß. Also unbedingt alles ganz genau vorher prüfen und abklären. Und selbstverständlich auch, ob überhaupt nach Deutschland geliefert werden kann, Zollgebühren anfallen und wie die Bezahlung möglich ist und der Transport erfolgen kann. Alternativ kann man natürlich auch defekte Geräte günstig erwerben und ausschlachten oder einfach mal im Toner-Shop seines Vertrauens anfragen, ob die das EGB vielleicht sogar noch als Ersatzteil besorgen können.

Der Boardwechsel ist auf den pdf-Seiten 80, 81 beschrieben. Aber da das Engine Board des Ricoh SPC 231 SF anders aussieht als das EGB Deines Druckers und sich auch das EEPROM an anderer Stelle befindet, solltest Du Dir das, wie gesagt, im SM Deines Druckers ansehen, das in Beitrag #4 verlinkt ist.

Ich hoffe Dir damit weitergeholfen zu haben. Ob Du wagst, da selbst Hand anzulegen, ist selbstverständlich Deine Entscheidung. Auf jeden Fall unbedingt alle in der Anleitung genannten Vorsichtsmaßnahmen beachten, v.a. auch die elektrostatischen beim Wechsel des EGB und des EEPROMs (S.81). Und nicht eine heiße Fusing Unit anfassen! Der Thermistor schmeißt den Fehler ja mit Wahrscheinlichkeit nicht ganz ohne Grund aus.
Beitrag wurde am 12.03.25, 19:00 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Marker-Studi
wollte mich noch mal melden und vielen Dank für die Hilfe sagen.
Der Drucker funktioniert wieder.

MfG
von
Hallo @fuenfer72 ,
Danke für die Rückmeldung. Das freut mich sehr!

Wenn es Deine Zeit erlaubt, verrate uns gerne noch kurz, woran es denn nun schlussendlich lag. Damit hilfst Du anderen Usern, die dasselbe Problem haben und Deinen Beitrag hier finden, dann sehr schnell und effizient weiter.

Viele Grüße
M.S.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:26
08:28
08:17
07:55
02:09
Artikel
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
07.08. Canon Pixma TS7550i, TS6550i und TS4150i: Dreierbande aus einem Guss mit Höhen und Tiefen
04.08. Brother MFC-​J4350DW und MFC-​J4550DW: Bürodrucker-​Einstiegsklasse mit großen aber teureren Patronen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 578,70 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 514,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 168,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen