1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Epson Workforce Pro WF-C5710DWF
  5. C5710 Refill mit 113er Tinte

C5710 Refill mit 113er Tinte

Epson Workforce Pro WF-C5710DWF▶ 10/20

Frage zum Epson Workforce Pro WF-C5710DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 24,0 ipm, 24,0 ppm (ADF-Scan), 8,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (330 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit T6716, T9441, T9442, T9443, T9444, T9451, T9452, T9453, T9454, 2018er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Moin,

Hat jemand Erfahrung wie man beim Refill bei diesem Drucker vorgeht?

Kann man die Beutel aufschneiden, mit 113er befüllen und wieder reinstecken?

Ich hab auf dem Drucker eine 16er FW. Funktionieren dort die Auto Reset Chips?

Weil 60 Euro für 20 ml is schon stramm :-)

Vllt hat jemand mehr Expertise.

Grüße
von
Moin n1ko,

nur mal eine Nachfrage zum besseren Verständnis, weil der Thread hier schon Tage lang herumliegt und möglicherweise nicht verstanden wird: Du möchtest eigentlich anfragen, ob man den Workforce-Drucker irgendwie mit der Epson Tintentank Tinte 113 betanken könnte, die für die Epson Ecotank ET-16150, 16600, 16650, 5150, 5170, 5185, 5800, 5850 und Epson Ecotank Pro ET-16680 und 5880 gedacht ist, richtig?

Epson 113 Gelb (ab 12 €)

Epson 113 4er-Multipack (ab 54 €)

Ich selbst kann Dir die Frage leider nicht beantworten. Die Frage wäre vielleicht auch, ob die Tinte in einem Workforce-Drucker überhaupt ansehnliche Resultate erzielt, sprich funktioniert, oder womöglich sogar Schäden zu erwarten wären. Aber Pigmenttinte des Herstellers ist es ja immerhin.

Ich hoffe, die Anfrage wird jetzt klarer und es meldet sich bald jemand, der Dir das beantworten kann.
Beitrag wurde am 03.01.25, 19:40 Uhr vom Autor geändert.
von
Haben der 5710 und der 5850 nicht denselben Druckkopf?

Grüße
von
Beide haben einen Heat-Free-PrecisionCore-Druckkopf.

In den WORKFORCE PRO WF-C5710DWF passt laut www.gedat-spareparts.com/... und de.aliexpress.com/... die Artikelnummern: FA39001, FA39011, FA39021, FA39031 oder FA39041

Für den ET-5850 fand ich angeblich passende Druckköpfe z.B. auf www.primeparts.ca/... und www.sdott-parts.com/... unter folgenden Artikelnummern:
FA32021, FA32031, FA32041.

Die Druckköpfe sehen zwar ähnlich aus, aber ich würde nicht darauf wetten, dass Artikelnummern für den einen Drucker auch in dem jeweils anderen akzeptiert werden und einwandfrei funktionieren, sondern mich an die jeweiligen Angaben halten und diese auch immer auf anderen, möglichst zuverlässigen Seiten gegenprüfen.

Mein Eindruck ist, Du beziehst Dich in Deinen Ausführungen auf die Diskussion DC-Forum "Epson Workforce Pro ET-8700 Ecotank (derzeit nur USA) - Ecotank-Version mit Farbpigmentinten auf Basis des WF-C5710 in den Staaten erhältlich" betreffend den Thread Epson Workforce Pro ET-8700 Ecotank (derzeit nur USA): Ecotank-Version mit Farbpigmentinten auf Basis des WF-C5710 in den Staaten erhältlich aus 2018, an der Du seinerzeit mitgewirkt hattest.

Für den Workforce WF-C5710 finde ich nur das U.S.-Modell Epson WorkForce Pro ET-8700 EcoTank, der hierzulande nicht erhältlich zu sein scheint, sowie auf entsprechenden U.S.-Seiten (z.B. www.primeparts.ca/...) erhältliche andere Workforce-Modelle, die mit diesem die gleiche Beutel-Tinte (www.shi.com/...) teilen. Wenn ich dann hier aber beispielsweise den Epson Workforce Pro WF-C4810DTWF oder den Epson Workforce Pro WF-C4310DW aufrufe und zu den Verbrauchmaterialien scrolle, finde ich dort die Tintennummer 408 bzw. 408L statt der T924 aus den Staaten. Desgleichen, wenn ich unter der T924 passende Drucker suche: Dann finde ich auf german.alibaba.com/... den Epson Workforce Pro WF-C4810DTWF, hier aber dann für diesen wieder die Tintennummer 408 bzw. 408L. Und beim Epson Workforce Pro WF-C5290DW die Tintennrn: T9441-T9444 T9451-T9454 und T9461 (Blk), beim Epson Workforce Pro WF-C529RDTW und Epson Workforce Pro WF-C579RDTWF die T01C1 bis 4 bzw. D 1 bis 4. (Und all diese Nummern sind verschieden von der Tintennummer 113, die der Ecotank ET-5850 verwendet.)

Und auf epson.com/... ist zu lesen: "Note: This printer is designed for use with Epson ink packs only, not third-party ink packs or ink.* See Important Ink Info". Und die verlinkte Info epson.com/... enthält die Sätze: "Designed for EPSON cartridges only: Other brands of ink supplies are not compatible and, if described as compatible, may not function properly or continuously. Such restrictions can be avoided with some other printers such as Epson EcoTank cartridge free printers." Zu deutsch etwa:
"Nur für EPSON-Patronen geeignet: Tintenverbrauchsmaterialien anderer Marken sind nicht kompatibel und funktionieren, auch wenn sie als kompatibel bezeichnet werden, möglicherweise nicht ordnungsgemäß oder kontinuierlich. Solche Einschränkungen können mit einigen anderen Druckern, wie z. B. den Epson EcoTank-Druckern ohne Patronen, umgangen werden."

Dementsprechend würde ich persönlich lieber 200 Euro mehr in einen EcoTank investieren und dann mit der hier erhältlichen Original Epson Tinte diese bei den Druckkkosten wieder einsparen, als irgendein günstigeres europäisches Workforce-Modell zu kaufen und darauf zu setzen, dass irgendeine U.S.-Tinte von Epson darin akzeptiert wird oder deren Plagiate. Nicht umsonst hat Epson vermutlich die U.S.-Tintennr. 924 nicht für Europa übernommen, sondern verwendet in Europa stattdessen die 408 bzw. 408L und nicht umsonst lautet es hier in dem Artikel, über den Du 2018 mit den Experten hier diskutiert hattest: "Epson zeigt in den USA einen hochwertigen Bürodrucker mit wischfester Farbpigmenttinte und besonders günstigen Folgekosten, die an die hiesige Ecotank-Modellreihe erinnert, jedoch weiterhin elektronisch vor Nachbauten geschützt ist.", wobei das Wörtchen "die" sich m.E. wohl auf die "Farbpigmenttinte" beziehen dürfte. Was ich persönlich als Warnzeichen interpretieren würde, dass die U.S.-Tinte 924 im europäischen Druckermodell möglicherweise nicht akzeptiert würde, obwohl es vielleicht die gleiche Tinte sein könnte wie die 408 bzw. 408L.

Das wäre jetzt erst einmal meine persönliche Einschätzung. Vielleicht finden sich hier ja noch Experten, die da Genaueres zu sagen können oder meine Einschätzung widerlegen.
Beitrag wurde am 05.01.25, 14:47 Uhr vom Autor geändert.
von
Dann hättest Du einen undichten Beutel, und es käme wahrscheinlich Luft ins System. Und wenn Du so einen Beutel irgendwie zusammenflickst, und es hält nicht, gibt es ne hübsche Sauerei. Das eine wie das andere kostet zumindest mal ordentlich Zeit, wenn man es beseitigen will.
Beitrag wurde am 05.01.25, 16:28 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @Marker-Studi,

zur Info: Die 113er-Flaschentinte ist eine der Tinten aus dem Bereich der hier verkauften Epson-Tankdrucker.

Dein letzter Post geht daher in die richtige Richtung. Aber ich muss gestehen, dass ich auch nicht weiß, wie man diese Tinte in die etwas speziellen Patronen für den genannten Drucker bekommt. Ob es da z.B. eine Möglichkeit gibt, die Flaschentinte durch Aufträufeln auf den Tintenauslass einzufüllen, weiß ich nicht. Bei den normalen Tintenpatronen ist das ja möglich.

Aber auch zu anderen Themen (z.B. Chip etc.) kann ich jetzt nichts sagen.

Ich habe allerdings so ein leichtes Klopfen im Hinterkopf, zu dem Thema etwas gelesen zu haben.

Grüße
Jokke
von
Naja hier ist das problem ehr das Beutel system
Ich habe jetzt nichts gefunden das die nachgefüllt werden.
Die Tinte ist nicht das Problem die wird sicherlich funktionieren.
Da die piezo Köpfe im Grunde alles verdauen können was flüssig genug ist.
Wir nutzen sie in der 405er Patronen serie und es macht für Otto-Normal-Verbraucher keinen Unterschied.
Wie schon erwähnt das Beutelsystem macht es hier schwierig die zu befüllen. Hier gibt's Patronen wie zb
a.aliexpress.com/...
Dazu brauchst du die Chips kann'st du von den originalen nehmen und einen resetter a.aliexpress.com/...

Die links sind nur Beispiele selbst suchen macht vielleicht auch kluch
von
Hallo @n1Ko, @Kisugi,

bei Octopus gibt es auch Refill-Patronen und eine Anleitung für T94-Patronen (auch T9441 - T9444). So wie ich es verstehe, werden die Originalpatronen da nicht verwendet, sondern nur die Refill-patronen.

Was mich ja interessieren würde, ist die Antwort auf die Frage, ob es eine Refill-Möglichkeit über den Tintenauslass gibt. Oder gibt es da ein Ventil, das man nicht überlisten kann?

Ich habe den Drucker zwar nicht, aber es interessiert mich trotzdem.

Grüße
Jokke
von
@Jokke ich sehe die refill Anleitung jetzt nicht
Aber wenn die Beutel bzw der tintenauslass ähnlich der Patronen ist dann kamst du nichts in dem Beutel rein drücken
Da blockiert was in der Patrone bzw im auslass den Rückfluss in die Patrone.
von
Hallo @Kisugi,
Das ist die Anleitung für die Refill-Patronen.
Wenn Du in der Menüleiste ganz rechts auf "Anleitungen und Tipps" gehst, dann in der linken Spalte: Tintendrucker -> Nachfüllanleitung Epson -> Epson T94 befüllbare Patronen

oder kurz:
www.octopus-office.de/...
oder
www.octopus-office.de/...

Zuerst stehen da andere Patronenserien, aber unten dann die T9441 bis T9444.

Japanisch habe ich da nicht gefunden ;)

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 07.01.25, 23:05 Uhr vom Autor geändert.
von
@Jokke alles gut
Japanisch muss das nicht sein
Aber hier sind halt auch nur die die Ersatz Patronen gezeigt.
Und wen du mich fragst sind die Preise echt happig bei octopus.
Dann lieber 2 Wochen warten 😜
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:55
10:10
08:02
21:30
15:55
12.10.
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,97 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen