1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Ecotank ET-5800
  6. Falscher PC als Scanziel im Netz

Falscher PC als Scanziel im Netz

Epson Ecotank ET-5800EOL

Frage zum Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Tintentank, 25,0 ipm, 12,0 ipm (Farbe), 9,0 ppm (ADF-Scan), 6,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 3 Zuführungen (550 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 113, C9345, 2020er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Beim Scannen habe ich am Gerät eingestellt: ScanSmart folgen. Angezeigt wird aber "Silentmaxx3", und das ist ein alter PC, den ich verschenkt habe. Ich kann beim Scannen am Mufu "Silentmaxx4" einstellen (was anderes wird mir auch nicht angeboten, was korrekt ist). Nur kriege ich aus ScanSmart den alten PC nicht raus. Was bedeutet, dass der Scanner die Einstellungen von SmartScan nicht übernimmt, wenn ich am Mufu scanne. Der Scanner würde aber Einstellungen von "Silentmaxx3" annehmen, nur existiert der nicht mehr.

Ich möchte am Mufu Schwarzweiß drucken. Wie kriege ich das hin?

Windows 11 Pro.
von
Eine Ergänzung. Mir gelingt es nicht, den Epson Event Manager zu installieren. Zwar wird bei der Installation von SmartScan angezeigt, dass auch der Event Manager installiert wird. Er taucht aber nicht auf "Epson Software". Ich hab es auch bei deaktivierter Firewall (Bitdefender) versucht: nix.
von
Hallo,

das ist irgendwie immer mal wieder ein leidiges Thema. Der Event Manager sollte automatisch mit ScanSmart installiert werden. Die Komponente kann man da imo auch gar nicht speziell An- oder Abwählen.

Aber mal der Reihe nach. Los geht es ja mit "Scannen" > "Computer". Oben wählt man dann den passenden Computer aus und dann sollte es losgehen. Die Liste sollte aber eigentlich jedes mal durch eine neue Erkundung gefüllt werden. Das wäre mir neu, dass er da Computer anzeigt, die es gar nicht (mehr) gibt.
Du meinst hier Scannen oder sind das 2 verschiedene Probleme?
Gucke mal im Windows Task Manager, ob der "Event Manager" da gerade läuft.
Ich habe das gerade mal hier getestet und er macht es tatsächlich auch nicht. Er scannt wohl generell in Farbe. Sicher, dass das mal ging?

Wäre es nicht eine Option, wenn du den Scan von Scansmart direkt anstößt ? Oder von Epson Scan 2?

Generell ist das alles etwas frickelig in dieser (ja!) Einstiegsklasse.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

also zusammenfassend ...

Ich sehe jetzt erst mal gar kein Problem mit dem Event Manager. Der sorgt ja "nur" dafür, dass "Scansmart" anspringt und den Scan vom Panel entgegennimmt - das scheint ja zu klappen.

Du hast ja aber wohl die Vermutung, dass der ET-5800 noch eine "falsche" Einstellung oder einen "falschen" Rechner gespeichert hat und somit das Ergebnis dann nicht korrekt ist. Also obwohl du "S/W" in Scansmart einstellst, kommt ein Farbscan raus.

Ich habe aber vielmehr den Eindruck, dass diese Einstellung in ScanSmart immer nur für die Scans gilt, die man von ScanSmart selbst auslöst.

Du müsstest dann also nicht den Knopf auf dem Panel drücken, sondern in der App. Ob das alles so Sinn macht, da bin ich mir selbst gerade nicht sicher :)

Ich habe das aber eben so an einem Epson Ecotank ET-5850 bestätigen können.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Nachtrag: Du hast JPEG oder PDF als Ziel ausgewählt, oder? Wenn ich hier die "Vorschau am Computer" wähle, dann zeigt mir ScanSmart das ganze tatsächlich auch (bei vorheriger Einstellung) nur noch in S/W an. Ja, dann folgen halt noch die 2-3 "nervigen" Schritte bis zum speichern ...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo @cditfurth,

hast Du mal, versucht die Installation als Administrator (mit der rechten Maustaste die Installationsdatei anklicken und "als Administrator ausführen" auswählen) auszuführen?

Gibt es für die anderen grundsätzlichen Einstellungen evtl. eine Möglichkeit diese über den EWS (Embedded Webserver) zu machten, wenn Du die IP-Adresse des Druckers im Browser eingibst?

Sorry, wenn ich irgendwo falsch liege, aber ich habe hier keinen Epson Drucker.

Grüße
Jokke
von
Jetzt bin ich wieder da. Ganz herzlichen Dank für die Vorschläge.

Ich habe das Problem in der Eile vielleicht nicht genau genug geschildert. Jetzt versuch ich es noch einmal:

Ich möchte etwa 80 SW-PDF erstellen, blöderweise nicht in einem Dokument mit 80 Seiten (das wäre einfach). Ich muss Einzelseiten scannen. Wenn ich das per ScanSmart am PC mache, müsste ich 80 Mal aufstehen und ein Papier in den ADF legen und den Scan am PC auslösen. Das wäre natürlich Blödsinn. Und so sportlich bin ich auch nicht mehr.

Was bedeutet, dass ich den Scan jeweils am Mufu starten möchte. Das geht aber nicht in SW, weil (vermute ich) unter

"Startmenü - Voreinstellungen - Normal" folgendes steht:

"Scan-Bereich = Einstellungen von ScanSmart folgen", darunter
"Ziel = Silentmaxx3" Und das ist ein PC, den es im Netz nicht mehr gibt.

Wenn man versucht, dort das Ziel zu ändern in "Silentmaxx4", gibt's die Meldung: "Ziel nicht gefunden." Gleichzeitig kann ich aber auf "Silentmaxx4" vom ET-5800 aus scannen, und als Ziel wird mir auch "Silentmaxx4" genannt und kein anderer. Offensichtlich erkennt der ET-5800 das korrekte Ziel, wenn man farbig scant, aber nicht, wenn man es SW tut. Das ist verrückt, aber es ist so.

Der Epson Event Manager ist aktiv. Den hatte ich zuerst im Verdacht.
von
Hey und guten Morgen,

im Grunde habe ich das Problem wohl schon verstanden. Warum bei dir da falsche/alte Namen stehen, ist mir noch nicht ganz klar, und ...

Jetzt sehe ich auch erst, wo "Scan-Bereich: Einstellungen in ScanSmart folgen" steht. Das wird ja auch beim Scan kurz eingeblendet...

ABER ... ich glaube du ziehst hier falsche Schlüsse. Gemeint ist wohl tatsächlich nur die Größe (Also der Bereich). Sobald man JPEG oder PDF einstellt - also die direkte Ablage - scannt er auch bei mir in Farbe.

Mein Eindruck ist, dass diese "falsche" Beschriftung vollkommen egal ist. Der Computer macht da immer was farbiges draus. Außer, du lässt es dir in ScanSmart vorab anzeigen. Bei 80 Aufträgen ist das aber natürlich ätzend.

JA, die Epson-Lösung ist für solche Aufgaben nicht sonderlich toll.

Ich würde daher gleich einen Workaround verwenden: Das ganze sollte bei den Optionen ...

(1) Scan an Netzwerk
(2) Scan an E-Mail
(3) Scan an USB

funktionieren.

zu (1) Wenn du eine Netzwerkfestplatte oder einen Netzwerkordner hast, dann könnte man nativ dort hin scannen. Ansonsten könnte man den Anlegen: support.microsoft.com/...

zu (2) ... nun, ob man jetzt 80 Mails empfangen will ... vermutlich nicht ...

zu (3) finde ich wohl am praktischsten. Einfach einen USB-Stick frontal anstecken und losscannen. Dabei hast du ja die vollen Optionen am Display. Du kannst den Stick danach entweder an den Computer stecken ODER aber auch direkt vom Computer darauf zugreifen. Unter Windows sollte da als Standard ein Laufwerk angelegt sein.

Die professionellen Geräte (also ab dem Epson Ecotank Pro ET-5880) verwenden Document Capture Pro. Mit dem Programm geht das tatsächlich besser.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Beitrag wurde am 16.12.24, 15:02 Uhr vom Autor geändert.
von
Das funktioniert. Vielen Dank.

Warum hat man diese vielfältigen Einstellmöglichkeiten nicht beim Scannen auf den PC? Mannomann.
von
Hallo,
vermutlich wäre das am Gerät selbst zu komplex. Der Drucker wird immer die gleiche Vorlage zum Computer schicken, der dann was draus machen *kan*n. Vermutlich wäre es in der Folge etwas blöd, wenn man dann NACH den Scans erst sieht, dass man irgendwann früher mal nur S/W oder ähnliches eingestellt hat.

Ja, "Scan Smart" ist für solche Zwecke einfach nicht gut. Muss man so konsternieren. Nett ist es dagegen für seltene Scans. Aber mit den genannten Workarounds lässt sich ja das ja lösen...

Viele Freude (oder möglichst wenig Ärger) mit dem sonst guten Teil weiterhin :)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Stimmt. Vielleicht kennst du oder jemand anderes hier eine kompatible Dokument-Scan-Applikation, wie es sie fürs Foto-Scannen ja auch gibt (VueScan ...).
von
Ich befürchte, dass genau dieser Link proprietär ist. Leider läuft auf der Kiste auch kein "Epson Document Capture Pro". Mit dem Tool kannst du am Computer beliebige Profile erstellen, die er dir dann am Display (nach einem Abgleich) zur Auswahl stellt. Das wäre jetzt deine Lösung.

Aber ich denke, dass du dir das mit dem SMB-Server nochmals angucken solltest. Wenn das erstmal eingerichtet ist, dann bietet der ja exakt das, was du möchtest.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:01
16:46
15:04
14:32
13:17
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen