1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-J4410DW
  6. blaue Streifen (Punkte) im gelben Testdruckfeld

blaue Streifen (Punkte) im gelben Testdruckfeld

Brother MFC-J4410DW▶ 4/15

Frage zum Brother MFC-J4410DW

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit A4 (A3-Bypass), Kopie, Scan, Fax, Farbe, 18,0 ipm, 16,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (20 Blatt), Touch-Display (4,6 cm), kompatibel mit LC-123BK, LC-123C, LC-123M, LC-123Y, LC-125XLC, LC-125XLM, LC-125XLY, LC-127XLBK, 2012er Modell(mehr Daten)
von
Ich benutze den Drucker seit Jahren auch mit Nachfüllpatronen, die nicht von Brother stammen. Bisher problemlos, allerdings drucke ich wenig.
Seit ein paar Wochen habe ich das Problem, das trotz mehrmaligem Reinigen der Druckköpfe hintereinander (mittels des eingebauten Reinigungsprogramms) im anschließenden Testdruck innerhalb des gelben Farbfeldes einige kleine Striche (Punkte) blau bleiben. Es sind immer die gleichen Striche.
Weiß jemand, woran das liegen könnte bzw. ob man das mit wenig Aufwand reparieren kann?
von
Sei gegrüßt, DrBr46!
Etwas Ähnliches hatten wir hier schon einmal, auch im Zusammenhang mit Fremdtinte in der Adventszeit, wenn´s draußen kalt wird und die Luft in den Räumen knüppeltrocken wird. In Beitrag #19 hat Herr Spiegel seinerzeit die Antwort auf Deine Frage aller Fragen für die Nachwelt niedergelegt: DC-Forum "1 Farbe komplett ausgefallen (VLM)"

Am Besten liest du Dir den Thread mal durch, ob Du darin Parallelen erkennen und Problemlösungsansätze ausmachen kannst. In den ersten beiden Seiten des Themas findest Du Düsentests, die dem Deinen meines Erachtens sehr ähnlich sehen, und ähnliche Problembeschreibungen.

Eine Prognose wage ich nicht abzugeben. Das Problem konnte damals erfolgreich gelöst werden. Allerdings brauchte es eine gute Portion Idealismus, Geduld und Durchhaltevermögen auf allen Seiten, dass dies mit vereinten Kräften gelang. Drucker und Tinten stammten damals von einer anderen Firma und aus einer höheren Liga. Welche Tinte Du verwendest, wissen wir noch nicht. Niemand kann zwei Tage nach Nikolaus vorhersagen, ob einem Drucker mit in jüngster Vergangenheit verklumpter Tinte am dritten Tage nach Karfreitag die Wiederauferstehung gelingen wird. Es ist halt die Frage, ob das, was damals beim Surecolor an Möglichkeiten bestand, so oder so ähnlich auch beim Brother MFC-J4410DW zur Verfügung steht, oder was man sich ansonsten vielleicht einfallen lassen könnte. Das vermag ich spontan nicht zu sagen, weil es zulange her ist. Ich müsste mir das auch erst alles wieder durchlesen und komplett neu erarbeiten. Das ist etwas für Spezialisten und Teamwork.

Ich hoffe, hiermit einen ersten hilfreichen Ansatz zur Problemlösung gesetzt zu haben. Wenn jemand eine Idee hat, bitte immer heraus damit!
Beitrag wurde am 08.12.24, 09:34 Uhr vom Autor geändert.
von
Vielen Dank Marker-Studi,
ich habe den Thread gelesen und dann auch zwei Youtube-Videos zum Herausbauen des Druckkopfes angeschaut. Was mir allerdings heute auch wieder auffiel und schon seit einiger Zeit passiert: Mein Drucker besprüht bei großflächigen Farbdrucken immer irgendwo eine mehrere Zentimeter große Stelle mit dunkleren Farbtropfen, 1-2 mm groß, kein reines Schwarz, eher als ob irgendwo überschüssige Flüssigkeit abtropft.
Ich werde mal versuchen, ob ich die Düsen des Druckkopfes von außen mit einem untergeschobenen Feuchttuch reinigen kann, vermute aber, dass das Tropfen dadurch nicht beseitigt werden kann.

Ich weiß nicht, ob sich der Aufwand des Auseinanderbauens für jemanden lohnt, der das noch nie gemacht hat oder ob ich besser einen neuen Drucker kaufen sollte.
Wenn ich mich entschieden habe, gebe ich Bescheid.
von
Sobald das erneut passieren sollte, lasse das Blatt bitte, ohne dass der Ausdruck verschmiert, trocknen und mache anschließend einen Scan davon und lade ihn hier mal hoch, damit wir uns das mal ansehen können.

Vielleicht hast Du ja Glück, dass die Verschmutzung nur äußerlich ist und das Feuchttuch sie beseitigt. Ansonsten musst Du mal schauen, wo die Flüssigkeit herkommt.

Hast Du bei Deinen Reinigungen Druckkopfreiniger eingesetzt?

Das von Dir eingestellte und wie folgt beschriebene Düsentestmuster:
weist cyan-farbene Striche im Bereich des gelben Testfeldes auf. Es wurde also cyanfarbene Tinte dort hin transportiert, die dort nicht hingehört. In dem oben von mir verlinkten Thread wurde in Beitrag #19 von Spiegel eine Erklärung gegeben, wie es dazu kommen kann, indem abgetropfte Tinte benachbarter Patronen auf der Parkstation in eine fremde Düse eingesaugt wird, wenn es infolge vorangehender Druckkopfreinigungen unter Verwendung von Reinigungsflüssigkeit zur Bildung von Unterdruck im Schlauchsystem gekommen ist.

Wurden Patronen mal aus Versehen vollständig leergedruckt, z.B. unter Manipulation der Zählerstände durch eine Software, oder eine manuelle Reinigung der Druckköpfe durchgeführt, so dass Luft ins Schlauchsystem gelangt sein könnte? Dann könnte man spezielle Wartungsprogramme laufen lassen, um die Luft herauszubekommen, oder versuchen, sie manuell abzusaugen.
Beitrag wurde am 11.12.24, 02:37 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:52
11:45
10:10
05:07
00:14
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 158,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,13 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen