1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MX925
  6. Defekter Druckkopf bei Pixma MX925 -> Nachfolgemodell?

Defekter Druckkopf bei Pixma MX925 -> Nachfolgemodell?

Canon Pixma MX925▶ 9/17

Frage zum Canon Pixma MX925

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (35 Blatt), CD/DVD, Display (7,6 cm), kompatibel mit CLI-551BK, CLI-551BK XL, CLI-551C, CLI-551C XL, CLI-551M, CLI-551M XL, CLI-551Y, CLI-551Y XL, PGI-550PGBK, PGI-550PGBK XL, PGI-555PGBK XXL, 2013er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,
ich habe seit gefühlt 10 Jahren einen Canon Pixma MX925 (ca. 27500 Ausdrucke) und bin sehr sehr zufrieden damit. Allerdings habe ich vor ca. 4 Wochen einen B200 Fehler bekommen. Kein Problem dachte ich, mußte nur den Druckkopf reinigen und alles ist wieder okay. - Falsch gedacht!
2mal den Druckkopf ausgebaut und gereinigt und nachfolgende Intensivreinigunge hat nicht geholfen. Mittlerweile erscheint der Fehler B200 nicht mehr, aber ich kann den DK nicht mehr automatisch justieren, nur noch manuell (lt. Menü) aber ich erziele keine Verbesserung. Die Ausdrucke sind nicht zu gebrauchen, da ca. jede 3 - 4 Zeile verschwommen ausgedruckt wird.

Was ich hier im Forum bisher gelesen habe, deutet darauf hin, daß mein DK defekt ist und ein Austausch eher einem Glückspiel gleicht und nicht wirklich Abhilfe schafft.

Es werden die Modelle TR8550 und TR7550 als Nachfolger des Pixma MX925 genannt. Aber diese Modelle haben doch auch schon ihre Jahre auf dem Buckel, oder nicht? Gibt es aktuellere Nachfolgemodelle? Was ist mit den Tintenpatronen des MX925, kann ich die irgendwie weiterverwenden?

Viele liebe Grüße,
bapimueller/Thomas
von
Hallo,

also Drucker mit diesen Patronen gibt es nicht mehr. Ja, mit Ausnahme des Canon Pixma iX6850 und Canon Pixma iP8750 - das sind aber beides A3-Geräte ohne Scanner.

Also als Nachfolger gibt es den einfacheren Canon Pixma TR7650 - der ist baugleich mit dem Canon Pixma TR7550. Zu deinem fehlen ein paar Sachen. Der Duplex-ADF, der CD/DVD-Druck. Das Kassettenhandling ist zudem etwas anders.

Wenn es dir hier um den Fotodruck geht, dann wäre auch der Epson Expression Premium XP-7100 auch interessant. Wenn du gar keine Fotos druckst, dann kannst du auch mit dem Canon Maxify MB5150 sehr glücklich werden.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Budze,

ich habe den MX925 als Kombigerät (Drucken, Scannen, Faxen) verwendet. Auch der Duplexdruck ist eine feine Sache. Fotos wurden am Anfang mal ausgedruckt aber das hat recht schnell nachgelassen.
Din A3 Ausdrucke brauche ich nicht, Din A4 reicht vollkommen aus.
Ich werde mir mal die Beschreibungen und Tests zu der Pixma TR Serie anschauen.

Viele Grüße,
bapimueller/Thomas
von
Kurze Frage noch:
Was ist der Unterschied zwischen der Pixma und Maxify Reihe?
von
Hallo,


also die Pixma-Serie verwendet Dyefarben und ein nicht schmierfestes Pigmentschwarz. Das Druckraster ist extrem fein, was sich besonders positiv auf Fotodrucke auswirkt.

Die Maxify-Serie verwendet wischfeste Pigmenttinten für schwarz und Farbe und können nicht randlos drucken - Fotoschwarz gibt es nicht. Das Druckraster ist etwas gröber, aber dafür hat die Tinte auf Normalpapier bessere Eigenschaften.

Nachteil der Pixmas: Die Schwarztinte schmiert so stark, dass diese beim Duplexdruck kaum verwendet wird und durch die anderen Farben und Fotoschwarz ersetzt wird. Das macht den Druck langsamer und teurer.

Vermutlich fährst du mit einem Canon Maxify MB5150 besser. Brauchst du den Duplex-ADF? Wenn nicht, dann gucke dir mal den Tanker Canon Maxify GX4050 an. Da brauchst du dir dann über Fremdtinte keine Gedanken mehr machen.

Was Pixma bei Canon ist, ist bei Epson Expression Home oder Premium. Was Maxify bei Canon ist, gibt es so mit der Canon J4000er, J5000 der Epson Workforce-Serie oder bei HP mit Officejet Pro.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Da meinst du sicherlich Brother mit 😉
von
@Grisu65 ja klar, mitdenken ist hier angesagt!

PS: Entschuldigung :)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo @bapimueller,

Du könntest mit der Einstellung normaler Druckqualität und ohne Duplexdruck auf Normalpapier mit den Dye-Farben noch etwas drucken. Das ist dann nicht ganz so scharf wie mit dem Pigment-Schwarz. Zumindest den schlimmsten Fehler kannst Du oben im Gitter für Dye-Schwarz bei den bauchigen senkrechten Linien sehen.

Für eine Übergangszeit könntest Du das machen, um Zeit für eine ruhigere Druckersuche zu bekommen und Du würdest zumindest noch die Dye-Tinten etwas verbrauchen.

Auf längere Sicht ist dann aber auf jeden Fall ein neuer Drucker erforderlich. Von einem neuen Druckkopf rate ich aufgrund der jetzt schon hohen Seitenleistung ab.

Grüße
Jokke
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:32
18:50
17:57
16:02
15:27
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 374,40 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 174,99 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 334,99 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen