1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson Expression Premium XP-7100
  5. Ersatz für Tintenstrahldrucker gesucht

Ersatz für Tintenstrahldrucker gesucht

Epson Expression Premium XP-7100

Frage zum Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, 15,8 ipm, 11,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (30 Blatt), CD/DVD, Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 33, 33XL, 2018er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich bin auf der Suche nach einem Ersatz für unseren Tintenstrahldrucker.
Wir verwenden seit ca. 5 Jahren den Epson Expression Premium XP-7100.
Leider schmiert er beim Druck immer wieder und ich bekomme es nicht in den Griff. Ich überlege daher, einen Laserdrucker anzuschaffen. (Ich habe bereits diverse Reinigungsversuche unternommen, die zum Teil erfolgreich waren, allerdings nicht von Dauer).

Wir drucken in unserem Haushalt zwar nicht viel, aber gerade das war für mich ein Grund, nach Laserdruckern zu schauen, da hier keine Tinte eintrocknen kann oder unnötig Tinte beim Druckkopfreinigen verschwendet wird.

Meine Anforderungen an den Drucker:
- Farbdrucker (keine Fotos)
- Duplex-Druck
- Duplex-Scan
- Ethernet
- gute Druckqualität!

In der engeren Auswahl sind bisher:
- HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg
- Canon i-Sensys MF657Cdw

Bin allerdings immer noch unsicher, ob Laserdrucker das richtige für uns ist, da meistens betont wird, dass diese Drucker sich an Personen richten, die viel drucken. Gibt es Nachteile außer dem hohen Preis? Das wäre es mir ggf. Wert, wenn ich dafür eine zuverlässige Druckqualität bekomme.
von
Vielleicht reinigst Du nicht richtig?

Wenn Tintenpatronen schmieren, reicht es oft nicht aus, nur die Reinigung über den Druckertreiber auszuführen.

Womöglich musst Du auch unter dem Druckkopfschlitten saubermachen und ggf. auch die Parkposition des Druckkopfes säubern.
Das muss ja nicht sein. Einen Tintenstrahler belässt man permanent, auch ausgeschaltet, am Strom und druckt ca. alle 3 Wochen ein Düsentestmuster über den Druckertreiber aus.
Ich kenne genug Menschen, die einen Laserdrucker nutzen, obwohl sie recht wenig drucken. Das gilt sowohl für Monolaserdrucker, als auch für Farblaserdrucker.
Die Folgekosten für die Tonerkartuschen für einen Farblaserdrucker sind nicht gerade als günstig einzustufen, insbesondere nicht für die von Dir angedachten Farblaserdrucker von Canon und HP.

Ein HP Farblaserdrucker käme mir eh nicht ins Haus. Deren Tonerpatronen bringen mir für den Preis, den HP aufruft, nicht genug Tonerpulver mit.

Der Canon hat auch recht wenig Toner im Lieferumfang dabei.

Schau Dich doch bitte mal bei Lexmark um, z. B. den hier Lexmark CX431adw .
Beitrag wurde am 20.08.24, 23:05 Uhr vom Autor geändert.
von
Moin, moin!

Was verwendest du fuer Tintenpatronen bzw. Tinte?

Sind deine Tintenpatronen ausgelaufen?

Was willst du damit drucken und wie viele Seiten im Monat?

Die Tonerkartuschen fuer die kleinen Farblaserdrucker sind teilweise extrem teuer und die mitgelieferten Startertoner sind fast leer.

Wenn du also 400 Euronen fuer den Drucker bezahlst, dann solltest du auch noch 500 Euronen fuer einen kompletten Satz grosser Tonerkartuschen einplanen.
von
Das kommt natürlich darauf an, wie viele Seiten Du druckst, @Gast_65471 .

Der von mir empfohlene Lexmark bringt im Lieferumfang Toner für je 1.500 Seiten mit. Aber ein Tonernachkauf ist teuer; leider.

Du könntest, falls die Reinigung bei Deinem vorhandenen Epson fehlschlägt, über die Anschaffung eines Tintentankers nachdenken. Dessen Folgekosten toppt kein Farblaserdrucker. Aber mit einem Dual-Duplex-ADF sind diese Tanker auch nicht günstig, wie z. B. der Canon Maxify GX7050 . Aber der Drucker ist IMO sein Geld Wert, wenn mal all seine Funktionen benötigt, bzw. haben möchte. Günstiger und ohne den Dual-Duplex-ADF ist der Canon Maxify GX4050 , den ich favorisiere, nutzen meine Partnerin und ich den selbst.

Zur Druckkopfreinigung schau mal als Beispiel hier:

Leserartikel: Epson-Drucker schmiert: Wenn ein Epson-Drucker schmiert ...

www.youtube.com/...

www.youtube.com/...

www.youtube.com/...

www.youtube.com/...
Beitrag wurde am 21.08.24, 04:28 Uhr vom Autor geändert.
von
@unregistriert_58135:In der Tat hatte ich mir bereits ein paar YouTube Videos zur Reinigung angeschaut und deshalb nicht nur die Druckkopfreinigung vom Drucker selbst vorgenommen, sondern auch vor allem die kleinen Rollen gesäubert oder den Druckkopf, so wie im zweiten, dritten und vierten Video beschrieben. Bei den Rollen ist das aber zum einen sehr mühselig und an viele Stellen komm ich gar nicht richtig ran. Zum anderen war der Erfolg nur von kurzer Dauer und der Drucker fing recht bald wieder an zu schmieren.

Ich will sicher auch kein Geld zum Fenster rauswerfen, aber wie gesagt, sind die Folgekosten für mich erstmal sekundär, wenn ich dafür ein zuverlässiges Produkt habe, mit dem ich mich nicht ständig rumärgern muss.

Den Lexmark schau ich mir auf jeden Fall auch mal an, danke für den Tipp.
von
Die Problematik mit dem Epson kann ich durchaus nachvollziehen.

Wahrscheinlich ist ein Farblaserdrucker dann für Dich doch die bessere Wahl.

Achte bitte darauf, dass der genug Toner im Lieferumfang mitbringt.

Bei dem Lexmark ist dies der Fall.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:55
10:10
08:02
21:30
15:55
12.10.
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,97 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen