1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma TS5351i
  6. Scanner, Verbindung nicht möglich ?

Scanner, Verbindung nicht möglich ?

Canon Pixma TS5351iEOL

Frage zum Canon Pixma TS5351i

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 13,0 ipm, 6,8 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, 2 Zuführungen (200 Blatt), Display (3,7 cm), kompatibel mit CL-561, CL-561XL, PG-560, PG-560XL, geeignet für "Pixma Print Plan", 2022er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo
Ich habe den Drucker per USB mit dem PC verbunden, beim Installieren kommt immer die Fehlermeldung "Der Drucker wurde nicht erkannt"

In der Systemsteureung ist der Drucker aufgeführt und ich kann vom PC aus Drucken, egal aus welchem Programm, Drucken per Handy geht auch.

Wenn ich allerdings vom PC aus etwas mit dem Programm (Canon IJ Scan Utility) Scanen will kommt die Fehelrmeldung ""Die Verbindung mit dem Scanner ist aus folgenden Grünen nicht möglich" (s.Fotos im Anhang.)

Über die Systemsteurung / Geräte kann ich per Reschtsklick auf dem Drucker ein Scanvorgang ohne Probleme starten.
Hatt die Canon Software evtl ein Problem mit Windows 10?
Ich hatte schon eine neues USB Kabel gekauft und am PC andere Anschlüsse verwendet, leider ohne Erfolg.
Auch die IP Adresse bei der manuellen Installation wurde nicht gefunden!
von
Also da du IP Adresse erwähntest ist der Drucker über WLAN oder Ethernet angeschlossen.
Darüber funktioniert dann das ganze.
Verbindest du ihn mit USB dann gibt es keine IP
Hier kann es sein das sich Konflikte ergeben.
Es müssen dann eigentlich 2 Drucker im System auf tauchen.
Ein Netzwerk Drucker und einer ohne.
Es muss auch der Scanner Software mitgeteilt werden über Netzwerk oder lokalen Drucker. Meist geschieht das bei der Installation.
Bei canon weiß ich nicht ob man das umstellen kann.
von
Hallo ,

normalerweise sollten Treiber für den Scanner bei der Installation mit installiert werden. Manchmal klappt das aber nicht.

Außerdem werden auch von unterschiedlichen Anwendungen unterschiedliche Treiber benutzt. Ich weiß gerade auch nicht, welchen Treiber das Canon IJ Scan Utility (evtl. TWAIN) verwendet.

Du könntest mal hier portableapps.com/... IrfanViewPortable herunterladen und es dann in einen beliebigen Ordner entpacken. In dem Ordner die Datei IrfanViewPortable.exe starten.

Im Menü "Datei" dann Scannen/Batch-Scannen auswählen und dort auf "TWAIN Quelle wählen"

Falls ein Twain-Treiber für einen Scanner installiert ist, wird der hier angezeigt.

Alternativ könntest Du auch von www.naps2.com/... das "Portable archive" von NAPS2 herunterladen. Das erkennt noch mindestens einen installierten WIA-Treiber.
Nach dem Entpacken und starten der "NAPS2.Portable.exe" im Verzeichnis auf "Profile" und dann "neu" klicken. Durch Klick auf "WIA Treiber" bzw. "TWAIN Treiber" werden evtl. installierte Scanner gefunden. Mit "ESCL Treiber" habe ich noch keine Erfahrungen gesammelt und müsste mich selbst dazu schlau machen.

Wenn in den beiden Programmen keine Scanner (oder Treiber) angezeigt werden, fehlt was bei der Installation der Canon Software.

Übrigens kannst Du beide zuvor genannten Programme durch Löschen der heruntergeladenen Dateien und der Verzeichnisse, in die entpackt wurde, wieder vom Rechner entfernen.

Hast Du die Canon-Software als Administrator (Klick mit der rechten Maustaste auf die Installationsdatei und "Ausführen als Administrator") installiert?

Evtl. auch mal die Treiber von www.canon.de/... (Link ist für Win 11, ggf. zu Deiner Windows-Version ändern.) ausprobieren. Da gibt es auch noch einen Sicherheitspatch, der auf der Software-Seite nicht gelistet ist.

Mit der IP-Adresse hat @Kisugi recht, die bekommt der Drucker nur, wenn er WLAN verbunden wird. Eine Buchse für ein Ethernet-Kabel hat der Drucker nicht.

Du solltest den Drucker also entweder über USB oder WLAN verbinden. Es gibt Geräte, die mögen beides gleichzeitig nicht.

Zur Verbindung über WLAN muss der Drucker zuerst mit dem Router verbunden werden, und von diesem eine IP-Adresse bekommen. Dann können auch Smartphones den Drucker verwenden.

Erst danach wäre der Drucker für die Installation im Netzwerk verfügbar.

Soll der Drucker nur an USB betrieben werden, sollte der Drucker erst nach der Aufforderung während der Software-Installation (am besten als Administrator) mittels USB verbunden werden.

Grüße
Jokke
von
@Kisugi Ich hatte beide Varianten probiert. Über USB und Netzwerk, beide ohne Erfolg.
@Jokke Ich werde alles nochmal deinstallieren und neu Einrichten.

Danke
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:26
14:17
12:52
12:51
11:32
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,22 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen