1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother DCP-9017CDW
  6. Vertikaler Streifen, Text versetzt/verschoben

Vertikaler Streifen, Text versetzt/verschoben

Brother DCP-9017CDW▶ 8/18

Frage zum Brother DCP-9017CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Farbe, 18,0 ipm, PCL/PS, Wlan, Duplexdruck, Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit BU-220CL, DR-241CL, TN-242BK, TN-242C, TN-242M, TN-242Y, TN-246C, TN-246M, TN-246Y, WT-220CL, 2015er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Guten Tag,

mein Brother DCP9017CDW macht Probleme.
Es gibt einen Vertikalen Streifen im linken Bildbereich. Dort wird Schwarzer Text nicht richtig gedruckt. Alles mit Farbe wird einwandfrei gedruckt. Der Text ist verschoben, verzerrt.
Das Gerät ist 6 Jahre alt und hat nichtmal 1400 Seiten bisher gedruckt.
Folgendes habe ich bereits gemacht:

Neue Bildtrommel
Neuer Toner
Neues Update installiert
Auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
Koronadrähte gereinigt
LED Bänder abgewischt
Über Menü kalibriert und Registriert
Trommel und Toner Zähler Schwarz zurückgesetzt

Im Internet finde ich nichts dazu. Kann mir jemand helfen?
von
Hallo,

das ist ja ein ungewöhnlicher Fehler, so etwas habe ich hier im Forum bisher noch nie gesehen.
Offenbar werden bei Schwarz zwei Spalten (vertikale Streifen) verkehrt herum gedruckt.
(Bild 1 unten: Würde man die rote und grüne Spalte vertauschen, würde das Druckbild von Schwarz wieder passen. Die anderen drei Farben (C+M+Y) sind auch so in Ordnung.)

Deine bisherigen Unternehmungen waren im Prinzip gut und hätten soweit eigentlich mehr oder weniger alle typischen, häufiger auftretenden Probleme schon beseitigen können.

Aber dies hier schaut nach einem ungewöhnlichen Problem aus. Ich würde vermuten, dass es hier am Mainboard liegt.

Du hast die Brother-Testseite direkt vom Drucker ausgedruckt und ebenso einige andere Testdrucke direkt aus dem Maintenance Mode des Druckers.
Das Problem kann also nicht an der Datenübertragung vom PC her liegen (Software-, Treiber-, Netzwerk-, Kabelprobleme), sondern entsteht schon direkt im Drucker, wenn der Drucker seine eigenen Testseiten im Normalmodus und Maintenance Mode ausdruckt.

Liegt das Problem an der schwarzen LED-Leiste oder dem Kabel vom Mainboard zur LED-Leiste? Nein, danach sieht es mir auch eher nicht aus. Wenn es da z.B. Kontaktprobleme gäbe oder so, dann würde ein Teil der LEDs wahrscheinlich einfach nicht mehr funktionieren, also ein vertikaler weißer Streifen auf dem Papier entstehen. (Wie z.B. hier, wo wohl genau die Hälfte der gelben LED-Leiste nicht mehr funktionierte: DC-Forum "Drucker druckt auf der linken Seite kein Gelb mehr" )
Bei dir hingegen druckt ja Schwarz noch überall, aber mit zwei vertauschten Spalten (vertikalen Streifen).

Da bleibt fast nur noch ein Problem des Mainboards über, vermute ich, sei es nun rein softwaremäßig oder auch ein Hardwarefehler (zB ein Defekt in einem Speichermodul oder whatever).

Folgendes könntest du vielleicht noch probieren:

- Überprüfen, dass der Drucker nicht in der Nähe von irgendeiner starken elektromagnetischen Strahlungsquelle steht, z.B. irgendeinem schlecht abgeschirmtem Elektrogerät. (Unwahrscheinlich, dass es daran liegt.)

- Den Drucker mal ein paar Min vollständig per Netzkabel vom Strom trennen und dann mit einer Reset-Prozedur starten, die man eigentlich verwendet, wenn der Drucker gar nicht mehr startet:
DC-Forum "Drucker lässt sich nur ab und zu einschalten"
Gerätekabel herausziehen. Gerätekabel wieder einstecken, dabei gleichzeitig die Power-Taste gedrückt halten -> Gerät startet wieder normal, Uhrzeit ist resettet.

- Den Drucker auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Laut deinem obigen Post hast du das bereits getan. Falls du das im Normalmodus des Druckers über die Menüs gemacht hast, könntest du es noch einmal via Maintenance Mode Function Code 01 "EEPROM parameter initialization" probieren. www.manualslib.com/...

Wenn es nach den Reset-Versuchen immer noch nicht geht, müsste man vielleicht das Mainboard austauschen.

Das Ersatzteil müsste heißen:
Parts Code: LT3849002
Description: MAIN PCB B57T054 ASSY7 DCLFB
für: DCP-9017CDW

Das dürfte physisch kein großes Problem sein (linke Seitenwand abmachen, dort ist es), aber ich weiß nicht, ob der Drucker danach einfach so weiter läuft ohne die entsprechenden Softwaretools, die Servicetechniker haben.
Einerseits gibt es im Service Manual (S. 324) einen langen Abschnitt "If you replace the Main PCB", also was alles softwaremäßig zu tun ist beim Mainboardwechsel. Aber das gilt vor allem für nagelneue Mainboards, glaube ich, während man heutzutage vermutlich nur noch gebrauchte Mainboards auf eBay & Co findet (ich habe aber jetzt nicht nachgeschaut), die bereits einmal in einem Drucker steckten und liefen und bereits eine Firmware usw. drauf haben.
Hier DC-Forum "Brother HL-2035 nach Tonerwechsel + Reset tot" gab es mal einen Fall, wo jemand in seinen Brother HL-2035 ein anderes, gebrauchtes Mainboard einsetzen konnte, und das lief direkt ohne Probleme. Aber das war auch ein alter Brother-SW-Laser ohne Scanner usw.
Beitrag wurde am 10.08.24, 15:10 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen