1. DC
  2. Forum
  3. Weitere Geräte
  4. Scanner
  5. HP Laserjet Pro MFP 4102fdw
  6. HP Laserjet Pro MFP 4102fdw

HP Laserjet Pro MFP 4102fdw

HP Laserjet Pro MFP 4102fdw

Frage zum HP Laserjet Pro MFP 4102fdw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, S/W, 40,0 ipm, 34,0 ppm (ADF-Scan), 34,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (350 Blatt), Touch-Display (6,8 cm), kompatibel mit 149A, 149X, 2022er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Ende 2023 den MFP angeschafft (hätten wir bis kürzlich gewartet gäbe es 40 € Cashback aber wir konnten den brother/mfc-9460-cdn nicht mehr aushalten HP Drucker Cashback: Geld zurück für viele Laser-, Tinten- und Tintentankdrucker ) läuft unter Windows 10 alles prima, drucken und scannen beide sehr gut.

Upgrade auf Win 11 steht an und wir mussten zurück zu Win 10, weil der Scanner nicht lief (Code 19 im Gerätemanager). d. h. die scanner sind unter Bildverarbeitungsgeräte erkennbar aber mit einem ausrufezeichen.

mit dem hp support 1,5 std telefoniert. drucker und treiber gelöscht, neuinstalliert, hp twain ausprobiert (gut, jetzt kann ich wenigstens ohne browser scannen, mehrseitig, hilft aber meinem Praxisprogramm nicht).

ich nutze die notlösung durch scannen in EMS, also webscan im browser, welche nur 1 seite zum Scannen erlaubte (inzwischen ist hp twain von einem völlig anderen hp modell (enterprise) runtergeladen und installiert.

kein Programm kann den scanner finden (außer hp twain). generell scheint win 11 eine abneigung zu Scannern zu haben (unser Sopix2-Sensor für Röntgenstrahlen wird auch nicht in windows 11 erkannt, ist nicht ansprechbar, hersteller acteon dass im prinzip jedes ihrer Produkte auch win 11 kompatibel ist).

wie kriegen wir den Scanner auf windows 11 zu laufen? echt schade, dass wir ein nagelneues Gerät angeschafft haben und die Kompatibilität zu win 11 mangelhaft ist.

soll ich die Firmware aktualisieren (auf dem MFP läuft die Firmware von Januar 2023, aktuell ist die von Juni 2024)?
von
Hallo,

ich hatte ja genau diese Kombination hier eine Weile im Einsatz und es hat funktioniert. Solange du nicht vorhattest Fremdtoner zu wenden, würde ich das Firmwareupdate ruhig machen. Einen Zusammenhang sehe ich erstmal nicht.

Hast du es mal mit Universal-Scan probiert? support.hp.com/... - ich glaube, dass er damit auch die Treiber neu installeirt.

Alternativ bleibt natürlich noch die "HP Smart App". Aber das ist leider mit Registrierungszwang ...

Brauchst du für deine Anwendung die Twain-Schnittstelle?

PS: Es gab (oder gibt bis Ende Juli) 50 Euro Cashback :)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
ich weiß nicht, wie man bilder hier einfügt, also nutze ich imgur. die tastatur für diesen PC ist auch fürn A*****. hama irgendwas. hama slimline.

imgur.com/...

auf dem ersten bild sieht man unten links "Scannen", da werden zumindest unter windows 10 hervorragend sagen wir Dokumente wie Quittungen oder gedruckte Arztbriefe in die Ablage des jeweiligen Patienten gespeichert. Unverzichtbare Funktion.

Auf Bild 2 und 3 sieht man die Auswahl des Scanners. Mir fällt auf dass man auf Windows 11 niemals WIA-blabla sah, also wia-hp oder wia-brother bei der Auswahl des Scanners oder evtl. besser gesagt der TWAIN-schnittstelle? nur sopix2, icapture (OPG) und HP LJ 4101 blablabla. ich habe mich auch auf dem hp forum mich erkundigt:

h30434.www3.hp.com/...

h30434.www3.hp.com/...

zweiter Thread, weil der erste Thread geschlossen wurde, habe alles aus dem ersten Thread befolgt.

das mit dem Zusammenhang bei der Firmware, hatte dazu mal einen thread veröffentlicht, aber ich muss sagen, man weiß ja nie, wie "original" der toner vom händler ist. Wir kaufen original Toner immer auf vorrat und wenn es sich herausstellt, dass eine Charge nicht von der neusten Firmware angenommen wird, vielleicht weil der Toner doch nicht so original war, dann haben wir umsonst Toner gekauft. Bisher konnten wir beim hp LaserJet Pro M402dw den Toner bei einem bestimmten Händler immer Anstandslos austauschen. haha das war auch eine lustige Erfahrung. ALTER Toner fast leer, mit ALTEM chip wurde vom M402dw anstandslos angenommen inkl. runterzählendem Counter aber ein NAGELNEUER Toner mit neuem Chip, da streikt der M402dw (ganz anderer Drucker), und nimmt den neuen toner erst dann, wenn der alte chip auf den neuen toner montiert wird.
DC-Forum "Firmwareupdates wirklich so schlecht wie der Ruf?"
aber drucken geht auf dem MFP 4102fdw gut! auch mit windows 11.
bei der Praxissoftware müssen wir einen Postscript-fähigen Treiber von Brother nutzen, weil die Praxissoftware charly einen PS-Treiber braucht (der universelle PS-Treiber von hp funktioniert nicht), aber ich bin ehrlich wenn ich sage, dass das nichts mit dem Scanner-Problem zu tun hat! kann sein, dass der hersteller der praxissoftware sich von postscript distanziert, weil apple seinen support zu postscript beendet hat.

auf den bildern 4 bis 6 sieht man stark verpixelt (wegen obs studio) wie das auf dem Rechner aussah. das erste und vierte Bildbearbeitungsgerät sind meine ich durch den Treiber, der auf der hp-Seite für den MFP 4102fdw zugelassen ist. das zweite und dritte gerät sind von diesem HP Universal Scan - Full Feature Software and Driver. inzwischen sieht es so aus wie auf bild 7 und ich soll weiterhin mit HP in kontakt bleiben.

im moment ist die hp-treiber seite ein Schlachtfeld voller störungen mit dem http-typ 404. wir haben uns für hp entschieden, weil wir vor 2010 ausnahmslos gute erfahrungen gemacht haben mit hp (komplettes produkt-portfolio), aber vielleicht hatten wir damals auch einfach nur glück. die tintenstrahldrucker waren mehr cash-cows für hp. hp smart app weil der scanner garnicht ansprechbar ist über twain.
von
generell wird durch

h30434.www3.hp.com/...

und der Tatsache, dass WIA recht alt ist, der Verdacht erhärtet, dass es unter Windows 11 ein problem mit WIA gibt.

ich meinte EWS, nicht EMS.
von
*im moment ist die hp-treiber seite ein Schlachtfeld voller störungen mit dem http-typ 404. ich erinnere mich an www.pcwelt.de/... und weiß nicht genau, auf was hp hinaus will.
von
hp smart app geht nicht, weil der scanner garnicht ansprechbar ist über twain.
von
der selbe Support-Mitarbeiter rief mich am Freitag um 12 Uhr an und meinte, es gäbe keine Lösung für das Problem. ich soll mich regelmäßig bemühen, den neusten Treiber zu nutzen.
von
Der wird Deine spezielle Praxissoftware nicht kennen. ;)
von
aber du doch auch nicht
von
Ich muss die ja auch nicht kennen.

Meine Drucker und Software funktionieren ja. :)

Deine nicht. ;) :)
von
"Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Gewohnheiten der Mitmenschen." Mark TWAIN
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:01
16:46
15:04
14:32
13:17
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen