1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma TS8350
  6. Lichtechtheit der Ausdrucke

Lichtechtheit der Ausdrucke

Canon Pixma TS8350▶ 12/22

Frage zum Canon Pixma TS8350

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (200 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit CLI-581 BK, CLI-581 C, CLI-581 M, CLI-581 PB, CLI-581 Y, CLI-581XL BK, CLI-581XL C, CLI-581XL M, CLI-581XL PB, CLI-581XL Y, CLI-581XXL BK, CLI-581XXL C, CLI-581XXL M, CLI-581XXL PB, CLI-581XXL Y, PGI-580 PGBK, PGI-580XL PGBK, PGI-580XXL PGBK, 2019er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Die Ausdrucke, auf Normal- oder Fotopapier, sind wenig Lichtecht. die Farben verblassen oder verfälschen nach einiger Zeit und das umso mehr, je mehr sie dem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Ich verwende ausschließlich kompatible Patronen. Meine Frage: Sind die Originalpatronen in dieser Hinsicht besser?
von
Ja. .
von
Ja und Nein... Originaltinten sind zwar meist deutlich besser, aber auch die verblassen mit der Zeit. Bei kompatiblen Tinten kommt es darauf an wie der Hersteller darauf wert legt. Manche kommen an die Originaltinte heran, andere sind da eher eine Katastrophe. Manchmal kann ein UV-Schutzlack da helfen, aber ein Allheilmittel sind die auch nicht.
von
Hallo,

ja, die Originaltinte ist DEUTLICH besser. Gerade diese ChromaLife100+-Tinte. Das bezieht sich dann vorwiegend auf das originale Glanzpapier.

Ich glaube, dass die Druck auf Normalpapier generell nicht so arg alterungsbeständig sind.

@maximilian59 kann hier besser antworten :)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Nach meinen direkten Vergleichstests ist das ein himmelweiter Unterschied. Das geht von völligem Verschwinden, Fremdtinte auf Fremdpapier, bis nur im direkten Vergleich sichtbar, Originaltinten auf Canon PP-201 Glossy Paper. Epsontinten sind noch etwas besser.
Die Pigmenttinten des Canon Imageprograf Pro-1000 zeigten sich noch völlig unbeeindruckt. Die Teststreifen hingen fast ein Jahr an einem Ostfenster. Die mitgeschrieben Luxwerte entsprechen ca. 30-40 Jahre in einem Raum bei normaler Beleuchtung. Die Originalmaterialien hätten bestimmt noch viel länger durchgehalten. Aber irgendwann habe ich abgebrochen.
Auch die hervorragenden Epsontinten können schlechte Papiere nicht retten.
Meine Erkenntnis zu dem Ganzen:
Wer sich einen Kalender druckt, der am Ende des Jahres entsorgt wird kann nehmen was er will. Solange nicht direkt die Sonne drauf knallt und es Fotopapier ist.
Wer seine Bilder ein paar Jahre hinter Glas an der wand oder so haben will und dann auch wegschmeißt kann mit Originaltinten und preiswertem Fotopapier aber auch mit Fremdtinten und Originalpapier hinkommen. Wobei ich zu Fremdtinten keine verlässlichen Aussagen machen kann, da hier seltenst garantiert ist, dass immer die gleichen Tinten von den Verkäufern abgefüllt sind.
Wer es sicher und gut haben will greift zu Originaltinten und Originalpapieren, wobei man auch da die Finger von Everyday usw lassen sollte. Dazu bitte auch aktuelle Papiere nehmen. Ältere Vorgänger sind oft nicht gleichwertig. Da muss man halt ein wenig auf Angebote schauen.
Grüße
Maximilian
von
Danke für die Hinweise. habe selbst schon festgestellt, dass mit verschiedenen Fotopapieren mit Fremdtinten unterschiedliche Ergebnisse hinsichtlich Lichtechtheit erreicht werden, da ich bisher ausschließlich Fremdtinten verwendet habe. Original-Canonfotopapier habe ich noch nicht verwendet. Das beste bisher verwendete Hochglanzpapier war das von ALDI der Marka SiHL was es leider schon seit einigen Jahren nicht mehr gibt.
von
Und das ist sehr Schade(Verfügbarkeit).Das Papier habe ich auch(Hochglanz 280g/m²), und das kann sehr gut mit den orginal Canonpapieren mithalten.
von
Nicht bei der Lichtbeständigkeit. Das kann da auch nicht mithalten. Zusätzlich finde ich, dass die Oberfläche viel zu empfindlich ist. Ich benutze das auch für einfache Drucke, oder zum Testen.
Grüße
Maximilian
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:26
14:17
12:52
12:51
11:32
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,22 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen