1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Ecotank ET-5800
  6. Format 10x15cm nur auf drei Seiten randlos

Format 10x15cm nur auf drei Seiten randlos

Epson Ecotank ET-5800EOL

Frage zum Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Tintentank, 25,0 ipm, 12,0 ipm (Farbe), 9,0 ppm (ADF-Scan), 6,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 3 Zuführungen (550 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 113, C9345, 2020er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

nachdem mein alter Epson-Drucker viele Jahre gut funktioniert hat, habe ich mir vor kurzem einen ET-5800 gekauft. In erster Linie als Bürodrucker, aber mit der Absicht, verschiedene Bildformate randlos zu drucken.

Im Format 10x15cm habe ich das Problem, dass am zuletzt gedruckten Rand etwa 4mm weiß bleiben. Der Druckrand ist auch nicht sauber, es sieht fast so aus, als wäre der Druck einfach abgebrochen.

Laut Spezifikation sollte der Drucker in der Lage sein, dieses Format zu drucken. Im Drucker bzw. im Druckermenü kann "randlos" für dieses Format und den verwendeten Papiertyp ausgewählt werden. Das Problem tritt unabhängig davon auf, ob ich direkt vom USB-Stick, mit aktuellem Epson Photo+ oder vom Smartphone aus drucke. Es scheint sich also um ein Problem der Drucker-Firmware zu handeln. Ein Update auf die neueste Version hat das Problem nicht behoben.

Ist dieses Problem bekannt und vor allem, wie bekomme ich dazu Hilfe von Epson?

Der Chat-Support von Epson hat offensichtlich keine Ahnung, mir wurde unter anderem geraten, dass ich den Druckertreiber installieren müsse, wenn ich direkt am Drucker vom USB-Stick drucke, dass ich die Tintenpatronen wechseln müsse (bei einem Ecotank!) oder dass es nur mit originalem Epson-Fotopapier funktionieren würde. Und das ist nur eine Auswahl...

Bei der E-Mail-Adresse (level.one@epson.de) bekomme ich nur eine automatische Antwort ("Diese Mailbox ist nicht mehr aktiv."). Wenn man aber den Kontakt über das Kontaktformular aufnimmt, kann man dann doch an diese Adresse schreiben - solange man nur antwortet. Die Antworten sind etwas besser, aber auch nicht hilfreich. Die meiste Zeit habe ich Links zu Handbüchern und FAQs - von anderen Druckern - erhalten, die beschreiben, wie es funktionieren sollte, - danke, das Handbuch habe ich schon gelesen - oder ich sollte irgendwelche Optionen ausprobieren, die bei diesem Drucker entweder nicht existieren oder mit dem Problem garantiert nichts zu tun haben. Deren Ticketsystem scheint den E-Mail-Verlauf auch nicht richtig zu erfassen, denn ich habe den Eindruck, dass auch Antworten auf Rückfragen wie neue Anfragen behandelt werden. Es geht da also ständig zurück auf Los...

Ich bin es ja gewohnt, dass man sich oft erst hartnäckig durch mehrere "Abwehrschichten" kämpfen muss, bis man technische Unterstützung mit echtem Sachverstand erhält. Aber so etwas habe ich noch nicht erlebt.

Habe ich da jetzt einfach nur Pech gehabt oder ist das eine "neue Stufe der Kundenfreundlichkeit", mit der man inzwischen rechnen muss?

Grüße
AP
Beitrag wurde am 17.06.24, 11:09 Uhr vom Autor geändert.
von
Stell auch am Drucker für die gewählte Zufuhr das richtige Format ein, dann sollte es gehen. Das macht mein Epson Workforce WF-7840DTWF genauso.
Grüße
Maximilian
von
Danke für den Hinweis. Ich habe über den hinteren Einzug gedruckt. Wenn ich dort Papier einlege, fragt der Drucker nach Papiergröße und Papiertyp. Dort habe ich "10x15cm(4x6Zoll)" und "Premium Semigloss" eingestellt. Das gleiche auch beim Ausdruck am Drucker bzw. in Photo+. Wenn die Einstellung der Papierquelle nicht mit den Einstellungen beim Druck übereinstimmen, habe ich sonst immer eine Warnmeldung erhalten. Ich bin also davon ausgegangen, dass die Einstellungen schon passen. Habe ich noch etwas übersehen?

Das Papier habe ich für alle Fälle auch schon nachgemessen. Es stimmt auf +- 0,5mm mit den Millimeterangaben überein, die der Druckertreiber meldet (10x15cm ist ja nicht exakt 4x6 Zoll). Die Vorschau am Drucker und in Photo+ stimmt auch inkl. der Vergrößerung, die der Drucker für den Randlosdruck vornimmt.
Beitrag wurde am 17.06.24, 12:18 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

also der untere Rand sieht für mich jetzt schon mehr oder weniger scharf aus. Gerade bei Pigmentinten kann das mal etwas unsauber wirken - das sollte aber passen. Soll heißen, dass der Drucker hier schon "planmäßig" und nicht unerwartet endet.

Kannst du mal von einer normalen Windows-Anwendung drucken und dann die Vorschau bemühen? Wie sieht es da aus?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

andere Programme habe ich auch schon ausprobiert. Die Druckvorschau zeigt keinen weißen Rand, das Druckergebnis ist aber immer das gleiche.

Für den Randlosdruck vergrößert der Drucker das Motiv und sollte überall über den Rand hinausdrucken (im Tintenkissen auch sichtbar). Das passiert bei der letzten Kante ganz offensichtlich nicht. Am Ausgangsmaterial sollte es auch nicht liegen. An den drei randlosen Kanten wird, wie erwartet, wegen der Vergrößerung ein wenig vom Bildmotiv abgeschnitten. An der vierten Kante fehlt wesentlich mehr.

Anders als bei Photo+ hat man bei anderen Programmen Zugriff auf die alle Druckereinstellungen. Dort habe ich auch schon verschiedene Faktoren für die Vergrößerung eingestellt. Der maximale Wert erhöht den Überdruck um einiges und entsprechend mehr vom Bildmotiv fällt an den randlosen Kanten weg. Bei minimaler Einstellung bleibt ein fast nicht sichtbarer weißer Rand an den drei randlosen Kanten. Das ist wesentlich präziser als ich es anhand der Rezensionen erwartet hätte. Der weiße Streifen an der zuletzt gedruckten Kante bleibt bei allen Werten aber immer gleich.

Soweit ich darauf geachtet habe, hat an den drei randlosen Kanten die Druckvorschau auch mit den tatsächlichen Ergebnis übereingestimmt.

Was den "unsauberen Rand" betrifft: Das Druckerhandbuch beschreibt ja einen Randbereich, innerhalb dessen die Druckqualität geringer ist. Meine Einschätzung bezog sich vor allem im Vergleich zu dem, was ich bei diesem Drucker sonst gesehen habe. Je nach Motiv bleibt an der problematischen Kante ein schmaler einfarbiger Streifen stehen. Im angehängten Bild ist er tatsächlich kaum sichtbar.

Grüße
AP
Beitrag wurde am 17.06.24, 13:13 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

mal ein anderer Versuch ...

Wie groß ist denn dein Fotopapier? 10x15 oder 10,16x15,24 (4x6 Zoll?)

Also intern erwartet er 4x6 Zoll - das ist auch tatsächlich so eingestellt. Möglich, dass er hier etwas übersensibel reagiert, wenn man da 10x15cm einlegt - wobei das eher selten im Verkauf landet.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

mein Papier hat ziemlich genau 100 x 150mm, wurde aber als kompatibel zum Epson-Papier C13S041765 verkauft.

Am Drucker ist es nicht möglich, bei den Papierformaten zwischen 10x15 und 4x6" auszuwählen. Am PC bin ich mir gerade nicht ganz sicher. Das müsste ich noch überprüfen.

Kann der Drucker den Unterschied denn erkennen? Ich würde ja erwarten, das bei einem tatsächlich kürzeren Papier der Überdruck einfach etwas größer ausfällt.

Grüße
AP
von
Hallo,

also die Originalpapiere haben bei Epson alle 4x6 Zoll.
Also der Drucker hat ja auch einen Papiersensor. Wenn der nun merkt, dass das Blatt (unerwartet früh) zu Ende ist, dann könnte dieser den Druck auf einfach stoppen. Aber ja gut, bei 2,4 mm ...

Ja, probiere es vielleicht nochmals mit einem benutzerdefinierten Format 100x150 mm.

Solche Effekte hier gibt es immer mal wieder. Die Ursache ist mir gerade unklar.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

der Drucker selbst weigert sich, vom USB-Stick auf ein benutzerdefiniertes Papierformat (randlos oder nicht) zu drucken. Soweit ich mich erinnere, waren am PC nur die vordefinierten Papierformate für den Randlosdruck auswählbar. Ich werde mir das aber später noch einmal genauer ansehen und über das Ergebnis berichten.

Dass es an den fehlenden 2,4 mm liegen könnte, hätte ich wirklich nicht gedacht. Zumal ich an mehreren Stellen gelesen habe, dass der Papiereinzug etwas ungenau sein soll.

Jedenfalls erst einmal vielen Dank für die Hilfe.

Grüße
AP
von
Hallo,
das ist jetzt auch nur stochern.

Aber stimmt, man kann im Randlosmodus nur wenige Formate wählen. Darunter ist aber 100x 148 mm - probiere doch das mal.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

nein, der Hinweis war tatsächlich ein Volltreffer. Es liegt am Papierformat. Mit einem kleinen angeklebten Streifen am Ende, der den Papiersensor überlistet, wird das Bild randlos gedruckt.

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum der Epson-Support diesen Hinweis nicht geben konnte - ich hatte die gemessenen Maße angegeben. Die Papierauswahl im Drucker "10x15cm(4x6Zoll)" ist ziemlich irreführend, wenn nur 4x6" tatsächlich funktioniert.

Gemeinerweise steht auf der Verpackung meines Fotopapiers auch noch etwas von 10,2 x 15,2cm. Hatte ich schnell für den Druckertest mitgenommen und mir wenig dabei gedacht. Lektion gelernt. Das Format 100 x 148 mm hatte ich irgendwie übersehen. Damit sollte es gehen. Und mit Originalpapier dann sowieso.


Eine andere Frage (soll ich ein neues Thema öffnen?):

Gibt es Erfahrungswerte, für wie viele Drucke das das Randlosdruck-Tintenkissen ausgelegt ist? Ich schätze, das es sich um einen einfachen Zähler handelt, der den tatsächlichen Überdruck (je nach eingestellten Vergrößerung) nicht berücksichtigt.

Wenn das Tintenkissen nur durch den Epson-Support getauscht werden kann, dürfte das nicht besonders günstig sein. Für den Selbstaustausch müsste man nicht nur das Ersatzteile bekommen, sondern auch noch den Zähler zurücksetzen können. Idealerweise würde ich ja einen kleinen weißen Rand in Kauf nehmen, um die "Sauerei" im Drucker und Wartung zu vermeiden. Das ist aber wohl Wunschdenken.

Nochmals vielen Dank für die kompetente Hilfe hier im Forum!

Grüße
AP
Beitrag wurde am 17.06.24, 15:31 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
Super. Aber hier ist Epson ja auch selbst schuld. Man schreibt halt fälschlicherweise auch 10x15 cm dort in das Feld. Normal sollte das dann auch funktionieren - was es idR auch tut :)

Eine andere Formulierung wäre sicher wünschenswert.
Ich habe das malt mit einem kleinen Ecotank getestet und dort wurde sowohl das Format und auch der Überdruck berücksichtigt - zwar in Schritten, aber es war nicht immer gleich. Es lohnt sich also in jedem Fall den Überdruck gering zu halten.

Bei einem kleinen Gerät hatte ich übrigens mal um die 3000 randlose 10x15 Fotos hochgerechnet - es ist wohl so, dass der Wert beim ET-5800 höher ausfällt - wobei das auch wieder anderer Tinte ist, aber auch eine andere Zielgruppe.

Wenn es noch tiefer gehen soll, dann gerne als neues Thema :)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:58
21:04
20:33
19:54
19:10
27.11.
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 211,94 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 284,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 121,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 174,99 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 365,91 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 283,75 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen