Was tun?
Papierstau MF-Zuführung
Frage zum Brother HL-L8250CDN
Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 28,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS, Ethernet, Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BU-320CL, DR-321CL, TN-321BK, TN-321C, TN-321M, TN-321Y, TN-326BK, TN-326C, TN-326M, TN-326Y, WT-320CL, 2014er Modell(mehr Daten)Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.
Was tun?
es geht um diese Fehlermeldung, ja?
"Stau MF-Zufuhr" (Papierstau in der Multifunktionszufuhr), "Jam MP Tray - Remove the jammed paper from Multi Purpose Tray and press Go."
Diese Fehlermeldung bedeutet laut Service Manual www.manualslib.com/... S.84:
"When the paper is fed from the MP tray, after the MP registration front sensor detects paper pass, the registration rear sensor does not detect paper pass after a set period of time."
Weitere interessante Seiten im SM:
S. 151 Kabelverlauf
S. 154 Disassembly Flow
S. 235 9.36 MP Paper Empty/Registration Front Sensor PCB ASSY
S. 284 Maintenance Mode
S. 296 Function Code 32 - Sensorcheck
S. 298 Location of Sensors
Also: Der vordere Sensor ("MP registration front sensor") meldet, dass er da gerade Papier in der Multifunktionszufuhr spürt, aber der Sensor ~2 cm weiter hinten ("registration rear sensor") meldet kurz danach: "Wo denn? Ich spüre nichts!"
Da du sagst, dass sich kein Papier in der MF-Zuführung befindet, liegt das Problem hier vielleicht am "MP registration front sensor": Obwohl du überprüft hast, dass da nichts ist (Papierfetzen, Aufkleberrest etc), behauptet der Sensor, er fühle da etwas.
Siehe Bild unten: Da sind zwei kleine Plastikhebel im Papierweg (MP registration front actuator / registration rear actuator), die vom Papier beiseite geschoben werden, wenn das Papier daran vorbei läuft. Dadurch werden zwei optische Lichtschranken/Sensoren (MP registration front sensor / registration rear sensor) blockiert oder freigegeben.
Du kannst die Sensoren auslesen, indem du den Maintenance Mode (S. 284) betrittst und dort Function Code 32 (Operational Check of Sensors, S. 296) durchführst. Später den Maintenance Mode mit Function Code 99 wieder verlassen. (Achtung, vorher Anleitung in Ruhe lesen und beachten. Im Maintenance Mode kann man Dinge verstellen, die später nicht mehr so einfach rückgängig zu machen sind.)
Hier geht es um die beiden Sensoren
"MR" (MP registration front sensor) displayed = paper not detected
"RA" (Registration rear sensor) displayed = paper not detected
Du solltest die beiden Buchstabenpaare "MR" und "RA" also an der entsprechenden Stelle im Display sehen, was heißen würde, dass alles normal ist ("paper not detected").
Sind "MR" und/oder RA" dagegen NICHT zu sehen, heißt dass, dass der jeweilige Sensor gerade Papier fühlt -> dann ist vielleicht der kleine Hebel verbogen, oder der Sensor ist kaputt. Das kommt bei diesen Lichtschrankensensoren durchaus mal vor, dass die irgendwann nicht mehr funktionieren, aber die befinden sich meist auf einer kleinen Platine, die für ein paar Euro als Ersatzteil zu haben ist.
FALLS du den jeweiligen Plastikhebel im Papierweg (MP registration front actuator / registration rear actuator) von außen siehst, kannst du den auch mal per Hand hin und her bewegen, während du im Sensortestmodus bist. Bei einem normal funktionierenden Sensor müsste dann das jeweilige Buchstabenpaar im Display an und aus gehen, je nachdem, ob der Plastikhebel gerade im Papierweg steht oder nicht.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass man diese kleinen Hebel und Lichtschranken von außen nicht gut sieht, sondern dass man dazu erst mal die Multifunktionszufuhr etwas auseinanderbauen müsste. Keine Ahnung, da musst du mal schauen.
Das weitere Vorgehen hängt dann davon ab, was du vorfindest.
Vielleicht ist z.B. nur ein Plastikhebel (Actuator) etwas verrutscht, so dass der die Lichtschranke nicht mehr richtig auslöst, und vielleicht kannst du den einfach wieder gerade rücken.
Wenn du dagegen z.B. glaubst, dass der "MP registration front sensor" defekt ist, dann könntest du die entsprechende Platine austauschen, die da lautet "9.36 MP Paper Empty/Registration Front Sensor PCB ASSY" (S. 235, kleine Platine mit zwei Lichtschranken drauf.)
(Wie kommt man da hin? Im Disassembly Flow den Punkt "9.36 MP Paper Empty/Registration Front Sensor PCB ASSY" suchen. Alles, was oben drüber steht und mit den Pfeilen dorthin zeigt, muss man zuerst machen, bis man an das entsprechende Teil an sich dran kommt)
Weitere Möglichkeiten: Siehe Manual S. 84 zur Fehlermeldung.
www.youtube.com/...
Man erkennt eine kleine Platine mit drei Lichtschranken und drei Plastikhebeln, die diese Lichtschranken blockieren oder freigeben. So eine Lichtschranke kann mal ausfallen, z.B. wenn:
- ein Plastikhebel verbogen ist und sich nicht mehr durch die Lichtschranke bewegt
- ein Fussel oÄ in der Lichtschranke steckt und diese blockiert
- die Lichtschranke an sich ausgefallen ist, also z.B. die Infrarot-LED nicht mehr leuchtet oder der Lichtsensor auf der anderen Seite das Licht nicht mehr messen kann
Der Brother HL-L8250CDN ist etwas anders aufgebaut, da hat die entsprechende Sensorplatine "MP Paper Empty/Registration Front Sensor PCB ASSY" www.manualslib.com/... zum Beispiel nur zwei statt drei Sensoren(Lichtschranken).
Ein Austausch der Sensorplatine wäre für Bastler eigentlich™ nicht schwer, sie steckt allerdings einigermaßen tief im Drucker, so dass man erst so einige andere Sachen abbauen muss, um dranzukommen (siehe Disassembly Flow): Seitencover links, Seitencover rechts, Frontcover usw. Auch das ist an sich nicht schwer, aber dazu hat vielleicht nicht jeder Zeit und Lust.
Offenlegung - Provisionslinks
Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.
Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.
23:14 | |
22:08 | |
21:18 | |
20:45 | AW #7: Fehlercode 6000Koberon |
19:46 | |
13:44 |
✉
Canon Netzteil QM7-3933
stebo69
|
Neu![]() |
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
Neu![]() |
HP Deskjet 4320
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
![]() |
S/W-Drucker (Laser/LED) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Laser/LED) |
![]() |
HP Envy Photo 7230
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Tinte) |