1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Kyocera Ecosys M6630cidn
  6. Farbverschiebung beheben Kyocera Drucker M6630

Farbverschiebung beheben Kyocera Drucker M6630

Kyocera Ecosys M6630cidn▶ 7/23

Frage zum Kyocera Ecosys M6630cidn

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 30,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, Duplex-ADF (75 Blatt), 2 Zuführungen (350 Blatt), Touch-Display (17,8 cm), kompatibel mit MK-5140, TK-5270C, TK-5270K, TK-5270M, TK-5270Y, 2018er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo.
Leider habe ich (wie viele andere) bei einem Kunden ein Problem der Farbverschiebung bei einem Kyocera Drucker. Auch nach langem suchen, habe ich nichts gefunden wie man die Farbverschiebung beheben kann.
Nur den Beisatz Kyocera-Techniker anrufen!!!

Sehr unbefriedigend.

Da ich selbst Techniker bin, habe ich mich hingesetzt und mal ein bisschen rumprobiert.
Nach einigen versuchen und ca. 2 stunden habe ich rausbekommen wie Kyocera das handhabt.
Da oft die Lösungen hier fehlen, mal die Vorgehensweise wie das beim M6630 zum Erfolg geführt hat!! sollte auch bei einigen andern Modellen klappen.

Vorab: ist die Verschiebung zu stark, geht die automatische Ausrichtung nicht mehr!!! da liegt in meinen Augen das größte Problem. Ein Hinweis wäre angemessen (z.B. Abweisung zu hoch bitte manuell anpassen oder so) dann geht's meist wirklich nur mit einem Techniker oder jemanden der sich damit etwas auskennt oder jemand postet die Lösung!!!
Die automatische Justierung geht nur, wenn man nahe an Null ist.

Dann auf zur manuellen Justierung.
Leider ist das anfänglich sehr undurchsichtig. fast alle Hersteller geben den Versatz beim Musterdruck in zahlen + und - oder Zahlen und Buchstaben an (siehe Bilder)

beide Stichbilder müssen sauber parallel liegen, dann stimmt die Justierung. bei einem Versatz gib man nur die Nummer bzw. den Buchstaben an und es rutscht in die richtige Richtung.

Das ist hier nur bedingt so!!!
Und zwar muss man erstens genau hinsehen, bei YH und YV ist nicht der blaue Balken wichtig, sondern das gelbe Muster darin!!! ein gutes Licht ist notwendig sonst passt gelb nicht.
Außerdem hat Kyocera eine sehr feine Justierung, deshalb die folgende vorgehensweise.

z.B. ein Muster ist um einen Stich verschoben in Richtung der Buchstaben, dann muss ich die zahlen angeben um es richtig zu bekommen. nicht die 1 2 oder 3 (wie bei den meisten Herstellern) sondern 3x die 9 (Maximal Verschiebung) für einen Teilstrich!!!
Das bedeutet das bei einem Versatz von 3 Teilstichen (das ich hatte) die Eingabe 9x die vollen 9 als Verschiebung benötigt werden!!!

Das 1te Bild zeigt den soll Status, die anderen beiden wo ich begonnen habe. alleine das tippen und drucken der Prüfmuster hat 20 Minuten gedauert.

Als das alles ungefähr gepasst hat, lief die automatische Justierung auch wieder.

Wenn ihr fragen habt, einfach per mail schicken. Antwort kann aber etwas dauern, da ich viel unterwegs bin.
von
Danke, das du deine Erfahrungen mit uns teilst.
von
Danke für Deine ausführlichen Hinweise zur Problembehandlung.
von
Bei dem letzten Farblaser, den ich von Kyocera hatte, war das so:

Es gab die automatische Farbkalibrierung, diese läuft automatisch ab, wenn man das Gerät einschaltet oder auch nach x-Seiten Druck. Diese hat aber mit der Farbregistrierung nichts zu tun (also ob die Farben auf Deckung sind), diese muss IMMER manuell durchgeführt werden, da gab es keinen automatischen Modus. Das sind zwei vollkommen unterschiedliche Dinge.

Hintergrund:
Bei der automatischen Farbkalibrierung werden (meistens am Randbereich) kleine Farbflächen gedruckt, die Dicke/Dichte dieser Flächen wird dann von einem Sensor ermittelt, damit wird eine Justage der Intensität der einzelnen Farben durchgeführt.

Wenn der Drucker die manuell durchzuführende Farbregistrierung (ob die Farben auf Deckung sind) automatisch durchführen wollte, müsste er eine hochauflösende Scan-Zeile über die Seitenbreite besitzen. Das haben die Drucker in dieser Geräteklasse nicht. Ob es Großgeräte gibt, die ein solches Feature besitzen, weiß ich nicht.

Das man die manuelle Farbregistrierung in bestimmten Abständen wiederholen muss, ist nicht ungewöhnlich, insbesondere wenn sich die Umgebungsbedingungen ändern.
Beitrag wurde am 27.04.24, 11:37 Uhr vom Autor geändert.
von
Hi Rainer.
Danke für die zusätzliche Infos.

da leider bei den Kyocera die Infos im Netz nur spärlich vorhanden sind, hab ich mir einiges zusammengesucht.

Aber der Bericht ging definitiv nur um die Farb-Registrierung (die Ausrichtung der Farben übereinander) Da gibt es die Möglichkeit der manuellen und automatischen "Justierung"
um das kalibrieren ging es mir hier nicht.

Wenn ich das von den Einstellungen richtig in Erinnerung habe, hat der m6630 auch eine Automatische Kalibrierung.
von
Ja, das kommt gerne mal vor. Diese Prüfmuster sind auf eine Feinjustierung ausgelegt, wenn (warum auch immer) die Farbdeckung zu sehr verstellt ist, muss man erstmal tricksen, z. B. mit verschiedenen - auch ungewöhnlichen - Werten die Farben wieder in einen Bereich bringen, der dann wie vorgesehen fein justierbar ist.

Wie die automatische Farbregistrierung funktioniert finde ich spannend, da habe ich keine Kenntnis wie das umgesetzt wird. Das kenne ich nur manuell.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:05
18:50
17:57
16:02
15:27
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 374,40 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 179,00 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 414,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen