1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Surecolor SC-P700
  6. Tintenmenge im Schlauch?

Tintenmenge im Schlauch?

Epson Surecolor SC-P700

Frage zum Epson Surecolor SC-P700

Fotodrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, Ethernet, Wlan, ohne Kassette, CD/DVD, Rollendruck, gerader Einzug (bis 1,5 mm), Touch-Display (10,9 cm), Tinten mit 25 ml, kompatibel mit C9357, T46S1, T46S2, T46S3, T46S4, T46S5, T46S6, T46S7, T46S8, T46S9, T46SD, mit "ReadyPrint Photo", 2020er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Die Initialisierungspatronen haben ja 10 ml mehr inhalt. Aber 10 ml werden ja kaum in den kurzen Schlauch passen. Weiss jemand (fürs Profilieren beim Refill) wieviel Tinte ungefähr im Schlauch sind?
von
Moin @user2,

hier wäre mit ca 4 bis 5 ml werden es schon sein. Ein m² sind fast 16 DIN A4 Blätter. Hier sind dann so in etwa 19 ml Tinte pro m² zurechnen. Fast alle Drucker liegen hier im selben Bereich zwischen 16 und 20 ml pro m².

Jetzt müsstest Du dir wieder selber helfen können :-).

Liebe Grüße Olaf
von
Hallo Olaf,

vielen Dank für deine Einschätzung! Das 1 m2 nur 20 ml verbraucht überrascht mich. Ich nehme an das ist ein Wert aus der Praxis.

Laut DC Info ist die Reichweite ca 95 A4 Drucke.
10 x 25 ml sind 250 ml Tinte.
Also ca 2,63 ml pro Blatt.
1 m2 sind 17 A4 Seiten, also bräuchte man rechnerisch ca 45 ml.

Ich habe eben mal nachgewogen was eine Druckkopfreinigung und der Austausch einer Patrone an Tinte kostet. Nach dem Herausnehmen und wieder Einsetzen gab es keine Spülgeräusche. Das Wiegen bestätigt dies, keine Veränderung beim Gewicht. Auch die einfache Druckkopfreinigung ergab eine Überraschung. Es fehlten lediglich ca 0,3 g. : )
von
Hallo,
Moment mal:) Nach 95 Seiten war die erste Patrone leer - das ist kein Mittelwert!

Hier kannst du dir die genauen Werte nach dem TEst ansehen: Epson Surecolor SC-P700

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ah, verstehe, danke für die Korrektur! : )
von
"Die durchschnittliche (harmonisch gemittelte) Reichweite beträgt beim Epson somit rund "
340 Fotos im A4-Format mit Rand."

Das wären dann 0,74 ml/A4 und 12,5 ml/m2, das passt schon besser zu Olafs wert.
Für einen gutes Dmax habe ich zum Profilieren +50 % Tinte eingestellt. Wobei das ja eher fürs Schwarz relevant ist. Also auch nicht gerade große Mengen beim durchschnittlichen Bild.

Die 2,95 wie in finartprinter.de beschrieben erreiche ich aber nicht. Sondern nur 2,43. Auf welches Dmax kommt Ihr für Lustre/Glanz Papiere?
von
Auf welchem Papier und mit welchen Einstellungen hat den FineArt Printer den Wert angegeben? Ich könnte mir vorstellen, dass da ein Baryta Papier verwendet wurde. Beim Dmax spielt natürlich auch das Weiß des Papiers eine Rolle und wie neutral das Schwarz dann war. Zusätzlich rechnet jede Software hier etwas anders und selbst die X-Rite Geräte sind da unterschiedlich.
Was 50% Tinte mehr bringen soll verstehe ich nicht. Vollflächig Schwarz wir nicht dunkler mit mehr Tinte. Es kann eher wegen zu viel Tinte zu einer unruhigeren Oberfläche kommen, die mehr Licht reflektiert. Ein schwarzer Lack bleibt ein schwarzer Lach auch wenn er angeraut grau wird. Es hat sich nur die Reflexion geändert. Der Wert ist auch nur einer unter vielen, die man da technisch angeben kann. In den seltensten Fällen braucht man das wirklich erkennbar.
Grüße
Maximilian
von
Welches Papier steht da gar nicht:

"Dank „Carbon-Black“-Modus ist eine maximale Schwarzdichte von bis Dmax 2,95 auf geeigneten Medien möglich.."
www.fineartprinter.de/...

Mit mehr Tinte ist das Schwarz optisch und meßbar dunkler geworden. Ich meine am anfang lag es bei ca Lab 3,5 und mit +50 bei 1,4. Das ist schon beachtlich, wenn man bedenkt das 0 das Optimum ist. Ob es dafür tatsächlich 50% braucht habe ich noch nicht überprüft.
von
Und was machst du mit deinem Schwarz? Da können dir ja alle Schatten absaufen.
Du schreibst aber auch von zwei verschiedenen Dingen. Dmax ist die Dichte, ein logarithmischer Wert für den Abstand von Hell zu dunkel. Das Schwarz in L* ist die Angabe wie Dunkel was ist.
1,4 ist da schon ziemlich „schwarz“. Wie verläuft den die Kurve für die benachbarten Werte?
Macht sich der erhöhte Tintenauftrag nicht auch in den Farbverläufen und Mitten bemerkbar? Zuviel Tinte lässt oft auch die Derails verlaufen.
Hier gibt es tolle. Testbilder Teils mit Anleitungen zum Beurteilen.
Grüße
Maximilian
von
Damit Farben und Schwarz nicht absaufen linearisiert /profiliert man anschließend ja noch. Keine Ahnung wie die Kurve am Ende in Argyll aussieht. Das Dmax lässt sich aus dem fertigen Profil dann via Gamutvision für die jeweiligen rI ablesen.
von
In der Fotografie aber nicht beim Print.
www.photolux-shop.de/...

Testbilder habe ich auch. Die kann ich bei Bedarf mit einer Ausbelichtung von Whitewall oder einem Kontrakt Proof vergleichen. Inzwischen teste ich die Profil Qualität aber über die Neutralität vom Grau (50 0 0) im absolut farbmetrischen Intent. Das ist nochmal genauer.
Beitrag wurde am 15.04.24, 18:44 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
17:33
12:58
12:28
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen