1. DC
  2. Forum
  3. Weitere Geräte
  4. Scanner
  5. Epson ES-C380W
  6. Scan oben abgeschnitten

Scan oben abgeschnitten

Epson ES-C380W

Frage zum Epson ES-C380W

Kompakt-Dokumentenscanner mit 30,0 ppm (ADF-Scan), 60,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), Wlan, Dual-Duplex-ADF (20 Blatt), 2023er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Mein neuer Netzwerkscanner Epson ES-C380W zeigt ein komisches Verhalten, aber ich finde die Einstellung dafür nicht. Vielleicht kann jemand von Euch weiterhelfen.

Beim Scannen ohne PC nur über das Bedienfeld des neuen Scanners werden oben und unten genau 10mm der Seite abgeschnitten.
Scanne ich dasselbe Dokument über den PC mit dem neuen Scanner, dann wird die Seite komplett gescannt.

Hab schon alle Einstellungen durch und finde den Fehler nicht.

Nachtrag: Habe gerade gesehen, dass auch an den Seiten 10mm fehlen.

Gruß... Atze
Beitrag wurde am 06.04.24, 15:17 Uhr vom Autor geändert.
von
Hey Atze,

das wird vermutlich eine Methode sein, damit die Ränder besser aussehen. In welchem Modus scannst du denn ? S/W, Graustufen oder Farbe?

Guck dir mal die weiteren Optionen zu den Rändern an:
download4.epson.biz/...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich kann meinen Post leider nicht mehr bearbeiten, deshalb muss ich mir selbst antworten, vielleicht kann ja jemand in Zukunft was damit anfangen, der dasselbe Phänomen hat:

Diese vermaledeite Einstellung lässt sich nur über das Web Terminal ändern, und zwar nur wenn man sich dort als admin mit dem Adminpasswort auf der Rückseite des Scanners anmeldet. Dann gibts die Möglichkeit unter "Benutzerstandardeinstellungen / In Netzwerkordner scannen" eine Rahmeneinstellung, die auf 10 steht, auf 0 zu ändern. Abspeichern, Scanner neu starten und läuft jetzt ohne diesen vermaledeiten Rahmen. Warum der in der Standardeinstellung beim Netzwerkscannen drin ist und sonst nicht, konnte mir auch niemand erklären.

@ronny Budzinske: Hab beim schreiben des Beitrags gerade gesehen, dass Du schon geantwortet hast. Danke für Deine Mühe.
von
Hallo,

ist es beim USB-Scan anders?

Also generell macht das ja schon Sinn. Man will eben Lochungen entgegenwirken. Aber 1 cm finde ich dann doch etwas massiv.

Danke für die Auflösung.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Für die Entfernung der Lochung hat der Scanner eine separate (ein- und ausschaltbare) Funktion. Das funktioniert auch gut. Aber warum ausgerechnet beim Netzwerkscannen diese 10mm abgeschnitten werden, kann ich mir auch nicht erklären. Über USB hab ich das noch nicht probiert, nutze den Scanner nur per WLAN.

Oder meinst Du das scannen an ein USB-Gerät? Da lässt sich komischerweise der 10mm-Rahmen erst gar nicht verändern.
Beitrag wurde am 06.04.24, 16:14 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
das meine ich. Also das es die Software (mit mehr Rechenpower) anders regelt, als der autarke Scan, ist klar. Aber wenn die autarken Methoden unterschiedlich sind, dann verstehe ich das auch gerade nicht :)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich auch nicht. Man muss aber auch nicht alles verstehen - Hauptsache es funktioniert. Danke nochmals und schönes Wochenende...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:04
20:33
19:54
19:10
17:34
27.11.
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 211,94 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 284,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 121,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 179,00 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 365,91 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 283,75 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen