1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon Imageprograf Pro-300
  5. Fotodrucker

Fotodrucker

Canon Imageprograf Pro-300EOL

Interesse am Canon Imageprograf Pro-300

Fotodrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, Ethernet, Wlan, ohne Kassette, CD/DVD, gerader Einzug (bis 0,6 mm), Display (7,6 cm), Tinten mit 14,4 ml, kompatibel mit PFI-300 C, PFI-300 CO, PFI-300 GY, PFI-300 M, PFI-300 MBK, PFI-300 PBK, PFI-300 PC, PFI-300 PM, PFI-300 R, PFI-300 Y, 2020er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich hatte einen Epson P900 der in Abständen im oberen und unteren Bereich Tintenkleckse verursachte. Nachdem ich diesen zum 2. Mal zur Reparatur geschickt habe, wurde mir mitgeteilt, dass er nicht mehr zu reparieren geht.
Hat der P700 gleiche Probleme oder soll ich den Canon Pro 300 nehmen.
Ich brauche einen Fotodrucker.
Mit freundlichen Grüßen
Siegfried
von
@SiegfriedB,

Deine Aussage ist etwas dünn. So kann keiner wirklich helfen. Aber vielleicht hilft ja schon der von @budze verlinkte Test.

Diese Thematik mit den Klecksen kenne ich vom P700 nicht. Zumindest ist im Test nichts aufgefallen. Jedoch ist das Klecksen bei den Vorgängern gerne passiert. Immer dann, wenn der Nutzer nur mit einer Schwarztinte gedruckt hat. Da wurde gerne die Leitung Von Photoschwarz undicht. Das sollte mit dem neuen Tintensystem der Vergangenheit angehören.

Eventuell hast Du pech gehabt und ein Montagsdrucker bekommen. Oder, der Drucker wurde übermäßig genutzt. Das ist immer so eine Sache. Denn der P900 ist eher in die Richtung "Konsumerdrucker" degradiert worden, als dass er als Volldruckmaschine geeignet wäre. Dafür hat Epson den SC-P5000 oder jetzt den neuen SC-P5300 angedacht.

Vielleicht holst Du dir einen neuen P900. Es wird bestimmt noch etwas Resttinte in der Schublade liegen.

Wenn der Test noch nicht die gewüschten Informationen liefert, wäre eine Schliderung des Nutzungsverhalten wirklich hilfreich. Was wird wieviel gedruckt ... zum Beispiel

Liebe Grüße Olaf
von
Hallo,
vielen Dank für die schnellen Antworten.
Den SC-P900 hatte ich im August 2023 gekauft ( Garantie ).
Nach der ersten Reparatur vergingen ein paar Monate und das Problem war wie anfangs.
Ich verwende immer Original-Tinten.
Hatte über 12 Jahre einen Epson 3880 und nie Probleme. Ich hoffte auf eine tolle Weiterentwicklung der Drucker. Leider bin ich jetzt schwer enttäuscht.
Wenn man einmal in den Pflaumen Maden hatte, nimmt man keine weiteren vom gleichen Baum.
Epson hat keine P900 am Lager und erstattet mir das Geld.

LG Siegfried
von
Hallo Siegfried,

also solche Probleme wurden hier imo noch nicht gemeldet. Das heißt natürlich nicht, dass es diese nicht gibt. Offenbar wurde dein Drucker ja repariert und da eventuell die tatsächliche Ursache nicht behoben. Möglich also, dass das Problem einfach nicht wirklich angegangen wurde, sondern nur die Auswirkung.

Eventuell ist der Epson Surecolor P5300 auch was für dich :) Der kann aber keine kleinen Formate.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@SiegfriedB

Ich weiß ja nicht, in wie weit S/W Druck wichtig ist. Der Canon IPF Pro 300 kommt auf Glanzpapier nicht an die Epson Drucker ran. Es ist einfach so. Wenn Epson jetzt absolut aus dem Rennen ist, wäre vielleicht der ipf 1000 eine Alternative. Ich habe den IPF 300 auch mit meinem P800 verglichen. Tauschen würde ich nicht.

Liebe Grüße Olaf
von
Ich habe meinen SC-P900 seit Ende letzten Jahres; Probleme mit Tintenklecksen hatte ich nie - bei mir war es der Wartungstank,der nach der Initialisierung und einer Powerreinigung schon fast voll war. Im Großen und Ganzen bin ich aber mit dem Drucker zufrieden und die Druckqualität finde ich sehr gut.
Wenn du dir einen SC-P700 oder eine Canon Pro 300 holst, dann kannst du halt nicht mehr in A2 / 17" drucken kannst, sofern dass für dich überhaupt relevant ist. Bedenke auch, dass bei den kleineren Druckern der Tintenpreis pro ml höher ist; je nachdem wie viel du druckst kann sich das schon bemerkbar machen.
Wenn du wieder einen P900 willst: es gibt Shops, bei denen ist der SC-P900 als lagernd gelistet.
von
Ich weiß ja nicht wofür du den Drucker brauchst. Aber für Privat zum Rumspielen ohne Geschäftsnutzung würde ich keinen dieser Dinger neu kaufen.
Auch Dank @Spiegel hab' ich vor ein paar Monaten den von dir erwähnten Epson Stylus Pro 3880 gebraucht gekauft. Mit gerade 100 Seiten auf dem Zähler und einem kompletten Tintensatz für etwas mehr wie 100 Euro. Von denen findet man diverse auch auf Kleinanzeigen und da findet man wie bei meinem Exemplar auch die Bemerkung "kleckst ".

Ein, zwei Reinigungsdurchläufe, ein, zwei Tintenumschaltungen von Foto- auf Mattschwarz und zurück und das Problem war behoben. Selbst wenn nicht... die Ersatzteile (als Nachbau) gibt's für ein paar Euro aus Fernost zu bestellen.

Wenn du also mit dem Ding zufrieden warst (was ich auch bin), hol dir so'n Oldtimer. Mit Glück überlebt der seine Nachfolger.

MfG Rene
von
Müsste ich die Entscheidung treffen ob Canon Imageprograf Pro-300 oder Epson Surecolor SC-P700 wäre die Entscheidung klar für den Pro-300. Das ist der robustere Drucker. Ich habe das von Leuten, die beide Drucker auf Messeständen betrieben haben und da war dann die klare Aussage für den Pro-300. Die P700 haben einfach nicht so lange gehalten. Auch wenn Canon nicht ganz so fein druckt wie Epson, was ja nicht immer ein Nachteil sein muss. Beide Drucker leisten Hervorragendes, wenn die Druckdatei in Ordnung ist. In der Liga geht es kaum noch um den Drucker, sondern um die Aufbereitung. Die technischen Unterschiede sind nicht mehr besonders groß und meistens nur bei Messungen erkennbar. Das menschliche Auge kann ca. 300 dpi bei 30cm Abstand auflösen. Mit höheren Auflösungen drucken, wenn es auch die Datei mitbringt, hilft, ist aber nicht das entscheidende Detail bei einem guten Bild. Es sei denn man reduziert den Betrachtungsabstand auf die Länge der Nase.
Grüße
Maximilian
von
Vielen Dank Maximilian,
ich möchte den Drucker schon für meine Firma nutzen !
Ich habe lange überlegt ob ich noch einen A2 Drucker benötige.
Das Kaufverhalten für derartige Drucke hat sich stark verändert.
In vielen Beiträgen wird der Pro 300 gelobt.
Hat jemand Erfahrung, ob man den Resttintenbehälter selbst reinigen kann?
MfG
Siegfried
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:04
20:33
19:54
19:10
17:34
27.11.
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 211,94 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 284,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 121,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 179,00 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 365,91 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 283,75 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen