1. DC
  2. Forum
  3. DC-Artikel
  4. Test: Canon Pixma TS7750i vs. Maxify GX2050 - Megatank oder doch den Pixma mit Tintenabo fürs Home-Office?

Test: Canon Pixma TS7750i vs. Maxify GX2050 - Megatank oder doch den Pixma mit Tintenabo fürs Home-Office?

3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

von
Canon hat seine "Maxify GX"-Serie mit Tintentanks für kleine Büroumgebungen durch preislich äußerst interessante Modelle, wie den GX2050 erweitert. Auf der anderen Seite gibt es aber auch den recht ähnlichen Pixma TS7750i für weniger als die Hälfte - reicht der nicht? Gab es da nicht ein Tintenabo? Druckerchannel hat beide Modelle getestet.

Test: Canon Pixma TS7750i vs. Maxify GX2050: Megatank oder doch den Pixma mit Tintenabo fürs Home-Office? von Maximilian Lindner
von
Danke für diesen ausführlichen und informativen Testbericht, @maximilian59 .

Meine Herzallerliebste hat den Canon Maxify GX2050 ja auch seit letztem Jahr und die ist echt begeistert von dem Teil.
von
Seit wann haben denn Drucker mit Druckkopfpatronen einen durch den Benutzer wechselbaren Resttintenbehälter? Der Canon Pixma TS7750i ist der erste, der mir diesbezüglich aufgefallen ist. Reinigt der so viel, dass dies nötig ist?
Ich hatte früher einen Lexmark Z51, dann einen HP PSC 2110, meine Eltern haben einen Canon Pixma MG 3650 - alles Geräte mit Druckkopfpatronen. Ich hatte nie das Gefühl, dass die regelmäßig automatisch reinigen, sondern eher, dass die es darauf anlegen, bei Wenignutzung einzutrocknen, damit man neue Patronen samt Kopf kauft.
Beitrag wurde am 06.08.24, 19:47 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

also ich habe da keine genauen Zahlen, aber laut Canon ist der Reinigungsbedarf von Kopfpatronen nicht großartig anders, als bei Permanentköpfen.

HP behauptet ja generell (ja, müsste man mal messen), dass man deutlich weniger Tinte verreinigt. Für die aktuelle Pixma-G-Tankdruckergeneration gibt es übrigens auch Wechselbehälter. Das sind imo auch "normale" Einwegpatronen, die "komischerweise" in der Kombination länger halten :)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Also bei dem genannten Canon Pixma MG 3650 meiner Eltern konnten wir bisher keinen größeren Tintenbedarf für automatische Reinigungen feststellen. Das Gerät druckt sehr selten und da reinigt im Normalfall nichts vor oder nach dem Druck und der Füllstand fällt auch nicht rapide ab. Die Geräusche, die bei einer benutzergestarteten Reinigung wegen leicht eingetrockneter Düsen nach wochenlangem Nichtstun zu hören waren, hört man sonst nie. Das Gerät ist aber auch schon etwas älter, bei den neuren Canon-Druckern mit Kopfpatronen kann ich nicht mehr mitreden.
Auch der oben genannte HP hat nicht selbsttätig gereinigt. Wenn ich damals monatelang nur s/w gedruckt habe, war dann die Farbpatrone oft eingetrocknet. Bei den aktuellen HPs bin ich aber auch raus.

Den TS7750i habe ich kürzlich vor meiner Neuanschaffung auch etwas näher betrachtet. Aufgrund der geringen Reichweite der Patronen und den hohen Patronenpreisen war der dann aber für mich aus dem Rennen.
von
Hallo,
siehe auch dem Test. Canon hat die Patronenpreise dermaßen übertrieben, dass der sich nur im Abo lohnt. Oder man füllt eben selbst nach.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Das mit dem Nachfüllen habe ich mitterweile aufgegeben.
Beim Canon Pixma MG 3650 meiner Eltern habe ich das öfter gemacht, vor allem nachdem die schwarze XL-Patrone nicht mehr angeboten wurde. Obwohl ich Tinte von Octopus genommen habe, ist diese immer wieder langsam aus der Patrone rausgelaufen und hat eine ordentliche Schweinerei im Drucker hinterlassen.
von
Hallo, da nimmt man ja, auch wenn man selber nachfüllt, die Originaltinte und Originalpatronen, dann passiert so eine Sauerei nämlich nicht. Ich fülle selber nach seit Jahren und hatte nie eine Sauerei. ;-)

Grüße
Beitrag wurde am 12.08.24, 15:55 Uhr vom Autor geändert.
von
Bei den Druckkopfpatronen kann das schon passieren. Man darf nicht überfüllen und sollte spätestens wenn die Tinte aus dem Entlüftungsloch kommt wieder mindestens ein halben bis ganzen Milliliter wieder absaugen.

Grüße
Maximilian
von
Bei meinen bisherigen Druckern mit Kopfpatronen habe ich innerhalb der letzten 20 Jahre immer bei Octupus bestellt. Da gab es noch keine Tankdrucker, deren Tinte besser geeignet gewesen wäre. Aber ich hätte in letzter Zeit einfach mal mehr hier im Forum lesen können... Trotzdem vielen Dank für den Hinweis.
von
Guten Abend. Ich hätte eine Frage an @maximilian59
Hat der Canon Pixma TS7750i tatsächlich als WLAN-Verbindung wpa3??? Ich habe viele Technische Daten unterschiedlicher Websites gelesen und auch selbst bei Canon spricht man maximal von wpa2 bei 2,4 + 5 GHz. War es vielleicht ein Tippfehler? Vielen Dank vorab für eine Info.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:58
12:28
10:10
07:00
06:19
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen