1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Surecolor SC-P700
  6. SC-P700 Abdeckung

SC-P700 Abdeckung

Epson Surecolor SC-P700

Frage zum Epson Surecolor SC-P700

Fotodrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, Ethernet, Wlan, ohne Kassette, CD/DVD, Rollendruck, gerader Einzug (bis 1,5 mm), Touch-Display (10,9 cm), Tinten mit 25 ml, kompatibel mit C9357, T46S1, T46S2, T46S3, T46S4, T46S5, T46S6, T46S7, T46S8, T46S9, T46SD, mit "ReadyPrint Photo", 2020er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

weiss jemand wo der schalter für die abdeckung sitzt. Würde ihn gerne ausschalten/manipulieren, damit der Drucker nicht jedes mal spült, wenn ich eine Patrone überprüfen möchte.

Mein zweites Problem: es gab einen Papierstau, der vollständig entfernt wurde aber Drucker meint weiterhin es gäbe einen?!
von
Zum Mäusemelken. Ich krieg den Drucker nicht zum laufen.

Es kommt immer die Meldung es könnte Papier im Drucker sein. Habe ihn auch schon mehrfach ausgeschaltet. Aber der Druckkopf bewegt sich nur 1 cm hin und her und dann wieder die gleiche Fehlermeldung.
von
Hallo User2,

zu beiden Problemen könnte ein Service Manual oder eine Explosionszeichnung helfen, wenn sich diese Sachen im Netz finden.

Kostenpflichtig z.B. www.2manuals.com/... für $ 19,99

Das hier wäre für de SC-P600 www.manualslib.com/...

Zum Thema Papier fallen mir zugesetzte (verschmutzte) optische Sensoren ein oder mechanische Sensoren, die z.B. als Kunststofffähnchen in den Papierweg hängen.

Optische Sensoren könnte man mit etwas Druckluft reinigen.

Mechanische Sensoren könnten beim Entfernen eines Papierstaus in die falsche Richtung gezogen worden sein. Diese müssten dann vorsichtig wieder in die richtige Position gebracht werden.

Anhand der o.g. genannten Dokumente könnte man evtl. Positionen von Sensoren oder auch des erfragten Schalters finden.

Falls es eine Fehlermeldung mit Nummer oder Begriffen zur näheren Bestimmung des (angeblichen) Papierstaus gibt, kann das Handbuch evtl. auch bei der Suche nach Sensoren helfen.

Man könnte auch nach Vertiefungen bzw. Stiften am Deckel oder der Auflagefläche des Deckels schauen oder nach z.B. Federn oder dergleichen, die mit dem Deckel bewegt werden.

Grüße
Jokke
von
Vielen Dank für Deine Antwort!

Das Papier war schräg eingezogen worden und musste von oben wieder herausgezogen werden. Wenn da ein Sensor beteiligt ist, dann vermutlich irgendwo in dem Bereich. Muss man da jetzt alles auseinander schauben? Weil von aussen sieht man nicht wirklich was..
von
Hallo @user2,

mechanische Sensoren sind oft mehr oder weniger Kunststoffplättchen, die in den Papierweg hängen.
Durch das Papier werden sie dann etwas nach hinten (aus Sicht des Papiertransports) gedrückt und lösen ein Signal aus, dass Papier kommt.

Wenn jetzt bei einem Papierstau heftiger am Papier gezogen wird, kann dieses Fähnchen über den Kipppunkt in die andere Richtung auf der Achse umschlagen und so hängen bleiben. In diesem Zustand wird dann dauerhaft gemeldet, dass Papier im Papierweg ist, obwohl es schon entfernt wurde. Man muss dann dieses Fähnchen vorsichtig wieder über den Kipppunkt in die vorherige Richtung drücken, um die fehlerhafte Meldung zu beseitigen und die richtige Funktion wieder herzustellen.

Würde man dieses Fähnchen einfach abbrechen oder entfernen, würde die Zeit, in der wirklich durchläuft, nicht mehr an die Steuerung gemeldet. Das hätte dann zur Folge, dass entweder ebenfalls eine Papierstaumeldung erfolgt, aber vor dem Sensor, da bei ihm ja nichts mehr ankommt, oder es würde fehlendes Papier bemängelt. Damit hätte der Drucker dann nichts, was er weiter verarbeiten kann.

Du müsstest Dir nach Möglichkeit alles anschauen, wo das Papier etwa war, bis Du den Sensor gefunden und in die richtige Position gebracht hast.
Er muss dann wieder ziemlich frei beweglich sein, bis er an den Kipppunkt kommt. Dann muss er etwas Widerstand haben, damit er nach dem Papierdurchlauf wieder in seine richtige Ausgangsposition gehen kann.

Du kannst auch versuchen, mit einer Taschenlampe in den Drucker zu leuchten, um mehr zu sehen. Im schlimmsten Fall müsstest Du etwas an Abdeckung(en) entfernen. Dabei solltest Du vorsichtig vorgehen und evtl. ein Service Manual zur Hand nehmen. Auch Fotos machen oder kurze Filmchen können später bei Zusammenbau nützlich sein.

Grüße
Jokke
von
Vielen Dank für Deine Hilfe!

Mit Taschenlampe ist da auch nicht viel zu sehen. Ich habe jetzt über die hintere Papieröffnung noch mal mit einem Papier den Weg entlang gewischt. Dieses mal bis an den Druckkopf entlang. Vielleicht ist hier auch ein Sensor, jedenfalls läuft das Ding endlich wieder!

Ganz schön gruselig wenn plötzlich nichts mehr geht. Noch mal Danke für Deine Unterstützung!
von
Hallo @user2,

freut mich, dass Du wenigstens wieder Drucken kannst. Danke für die Rückmeldung.

Zu dem ersten Teil Deiner Anfrage, dem Schalter, kann ich Dir aber leider nicht weiterhelfen. Ich befürchte, dass das evtl. nicht so ganz trivial ist.

Grüße
Jokke
von
Auch hier noch mal Danke für die Rückmeldung, bezüglich dem Schalter der Abdeckung.
von
Mein SCP700 macht schon wieder eine Papierstau Meldung.

Das Papier war nur 2 cm eingezogen worden. Nach dem vorsichtigen Herausziehen gibt es jetzt wieder die Staumeldung. Zum Kotzen.

Die Einzugsrollen sind vermutlich in der falschen Position. Habe schon erfolglos herum probiert. Hat jemand ne Ahnung wie sie gedreht gehören?
von
Hallo @user2,

es gibt in der Regel schon relativ früh im Papierweg Sensoren, die den Drucker darüber informieren, dass das Papier (der Papieranfang) einen bestimmten Punkt passiert hat.

Wenn so ein Punkt passiert wurde und das Blatt (weil es hängen geblieben ist) manuell entgegen der Laufrichtung des Papiers wieder zurückgezogen wird, kann der Sensor in die falsche Richtung umschlagen und dauerhaft eine Meldung erzeugen, dass noch Papier an der Stelle ist. Der Sensor muss dann wieder über den "Umschlagpunkt" in die richtige Position gebracht werden, um die fehlerhafte Meldung zu "löschen".

Um solche Fehler(meldungen) zu vermeiden, sollte gestautes Papier möglichst immer in normaler Papierlaufrichtung entfernt werden.

Sollte es jedoch durch zurückziehen des Papiers schon zum Umschlag des Sensors gekommen sein, hilft es nur den Sensor wieder auf die richtige Seite des Kipppunkts zu bringen. Das geht dann oft, indem man versucht dickeres Papier, dünne Pappe oder eine Kunststofffolie gerade (manuell) in Laufrichtung durch den Papierweg zu schieben.

Viel anders als durch das Zurückziehen, kann ich mir das Problem gerade nicht erklären

Grüße
Jokke
von
Vielen Dank für Deinen Hinweis!

Ich habe jetzt ein paar male ein dickeres Papier von hinteren Einzug vorsichtig durchgedrückt/geschoben bis es im innenbereich des Druckers heraus kam und jetzt ist die Staumeldung endlich wieder weg.

Großes DANKE !

: )
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:40
09:23
09:17
23:54
17:33
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,88 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen