1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Expression Premium XP-6000
  6. EPSON XP 6000 Druckkopf eingetrocknet

EPSON XP 6000 Druckkopf eingetrocknet

Epson Expression Premium XP-6000▶ 10/18

Frage zum Epson Expression Premium XP-6000

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 15,8 ipm, 11,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, Display (6,1 cm), kompatibel mit 202, 202XL, T3661, 2017er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich habe einen XP 6000.
Drucker nur gelegentlich benutzt. Daher Düsen teilweise verstopft.

Hab schon die bekannten Methoden zur Reinigung/Aktivierung des Druckkopfes durchgeführt. Aber mit wenig Erfolg.

Hab jetzt überlegt, den Druckkopf auszubauen und dann länger in Iso Alkohol legen.
Aber ich habe noch keine Anleitung/Video gefunden die den Ausbau des Druckkopfes beim XP 6000 beschreiben.
Alle behandeln die Modelle, bei denen der Druckkopf anders montiert ist.

Gruß Peter

Kann mir da jemand helfen.
Beitrag wurde am 10.03.24, 13:08 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo, Du kannst es ja erstmal im eingebauten Zustand probieren. ;-)
Ich denke, dazu findest Du bestimmt eine Anleitung bei YouTube. www.youtube.com/...
Es ist nicht so einfach, wie bei anderen Epson Druckköpfen, da Du einen Aufsatz brauchst.
Es gibt aber Anbieter von Reinigern, die diesen Aufsatz mitliefern.
Ansonsten gehst Du genauso vor, wie bei anderen Epson Druckköpfen.
Du kannst ihn natürlich auch ausbauen, aber da schau Dir das Video erstmal an.www.youtube.com/... ;-) Teil 1
www.youtube.com/... Teil 2



Grüße
Beitrag wurde am 10.03.24, 15:02 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
Vielen Dank, Ja mit der Methode wollte ich auch mal einen Versuch machen.
Aber man bräuchte den passenden Adapter (im Video grüner Block) um die Prozedur durchführen zu können.

Oder muss man sich eine Tintenpatrone entsprechend zurecht basten?

Ich habe auch schon mal an leere Tintenpatronen gedacht. Die kann man dann mit Iso Alkohol füllen und Reinigungen durchlaufen lassen.
Gibt so Nachfüllsets die automatisch einen Reset beim Einsetzen machen.
Gruß Peter
von
Hallo, also mit reinem Isopropylalkohol würde ich da nicht ran gehen. Hier hat mal jemand ein Mischungsverhältnis angegeben, mit destilliertem Wasser und dann das Ganze noch erwärmen. Aber ich denke, wen Du 40 % Alkohol und 60 % dest. Wasser nimmst, liegst Du schon ganz gut. Aber vielleicht meldet sich ja noch derjenige. Mit den Reinigungspatronen ist das so eine Sache, denn wenn erstmal der ganze Kopf dicht ist, schaffen die das auch nicht mehr. Vor allem braucht das Ganze Geduld und Weile, also keine Hektik oder zu hoch angewendeter Druck beim Reinigen, kann den Druckkopf so schädigen, dass er unbrauchbar ist. Wie ich schon sagte, es gibt auch Reiniger, die diesen Aufsatz oder einen ähnlichen, schon dabei haben. Es kann durchaus sein, dass man den Druckkopf mit dem Reiniger erstmal 12 oder 24 Stunden stehen lässt, damit er wirken kann und dann am besten erstmal ansaugen, bevor man hineindrückt, um den Dreck herauszuziehen. Das ist schon so ein kleines tricky Spiel mit dem reindrücken und herausziehen, aber sehr nützlich, um die Verunreinigungen zu lösen.;-)

Grüße
Beitrag wurde am 10.03.24, 15:30 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
ja diese Videos kenne ich.
Leider ist das mit dem XP 600 und nicht XP 6000.
Beim XP 6000 sitzt der Druckkopf längs und nicht quer wie beim XP 600.
Der Ausbau ist völlig anders. Aber leider konnte ich noch keine Anleitung dazu finden.
Evtl. muss ich mich von dem Teil doch trennen.

Was mir auffällt: Die Canon Printer sind da wesentlich gutmütiger.
Hab einen 6 Monate nicht benutzt und der funktioniert sofort wieder ohne Probleme.
Ebenso ein 2. Canon MG 5350, der auch nach langer Standzeit kein Problem hat.
Der Epson ist nach 1 Monat schon trocken gelaufen.

Gruß Peter
von
Hallo,
hab mir ein paar von den Reinigungssets angesehen.
Gibt einen, der für den ovalen Anschluss im Druckkopf passen würde.
Aber alles aus China oder USA mit Lieferzeit.

Ich versuche es mal mit einer aufgeschnittenen Farbpatrone.
Da Iso mit Dest. Wasser einfüllen. Da kann man dann auch versuchen mit Schlauch und Einwegspritze wieder zu saugen.

Gruß Peter
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:31
11:45
10:10
05:07
00:14
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 158,37 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,15 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen