1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. HP Laserjet MFP M140w
  6. Bedienung HP LaserJet MFP M140w

Bedienung HP LaserJet MFP M140w

HP Laserjet MFP M140w

Interesse am HP Laserjet MFP M140w

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, S/W, 20,0 ipm, Wlan, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit 142A, 2022er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, für mich wäre dieser kompakte Drucker/Scanner genau richtig. AAAber: In allen Produktvideos wird immer eine Smartphoe-App gezeigt. Außerdem scheint eine Registrierung bei HP Pflicht zu sein. Kann dieser Drucker (der ohne "e" am Ende) ganz stinknormal ohne Anmeldung und App Drucken und Scannen? Über USB-Kabel, ohne dass HP mitliest? Kann er über ein altmodisches Desktop-Programm direkt als PDF scannen und lokal auf dem PC speichern?
Bisher nutze ich einen Canon-Tintendrucker für diese Funktionen (Ich komme mit dem "IJ Can Utility" gut zurecht), möchte aber wg. der Wasserfestigkeit der Drucke auf Laser wechseln.
von
Hallo!

also das Modell "e" kann man auch ohne Smart-App nutzen. Es gibt auch ganz "normale" Drucker- und Scannertreiber. Für Windows hier zum Download: support.hp.com/...

Du kannst auch die universale Scananwendung installieren: Universeller HP-Scannertreiber für Windows: Scansoftware für HP-Drucker außerhalb der "Smart App"

Das ganze sollte auch über USB funktionieren, jedoch ist der Port mit einem Aufkleber versiegelt - HP sieht das nicht so gerne :) Du kannst den aber einfach abreißen.
Also auf Normalpapier kanns du auch einen Pigmenttintendrucker nehmen. Z.B. den guten Canon Maxify MB5150 - die Tinte ist weitgehend Wasser- und Schmierfest (Farbe und Schwarz) und du kannst weiterhin das gewohnte "IJ Utility" verwenden.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Falls Du alternativen Toner benutzen möchtest, könnte das mit HP schwierig werden, weil die gerne die Verwendung von Fremdtoner ausschließen, durch Firmware-Updates.
von
@unregistriert_58135 ja, aber wenn man nicht arg viel druckt, dann kommt man mit 950 Seiten wohl doch schon ein paar Jahre hin. Dann fallen jedes mal rund 40 Euro an - das ist schon in Ordnung, finde ich. Aber Sparpotential ist da sicher nicht mehr, das ist richtig.

Im Laser-Bereich gibt es bei der Bauform leider kaum Alternativen. Die Brother-Geräte unterstützen die gängigen Standards leider nicht.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Du hast Recht.

Bei einigen der s/w Laserdrucker von HP ist der Tonerpreis für Originaltoner noch im bezahlbaren Bereich.

Ich habe ja selbst seit eingen Tagen hier einen kleinen gebrauchten Farblaser von HP hier rumstehen und der druckt, mit Fremdtoner, mehr als zufriedenstellend.
von
Der Seitenpreis ist hoch, aber die Investitionskosten (bei vermutlich langen Intervallen) recht niedrig - ähnlich wie bei der L2000er-Serie von Brother. Da würde ich nicht meckern.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:07
23:44
23:07
22:32
20:59
5.10.
4.10.
Artikel
07.10. Amazon Prime Deal Days 2025: Drucker-​ & Dokumentenscanner-​Schnäppchen
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 160,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 524,50 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 589,00 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 259,00 €1 Canon Pixma G3590

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen