1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon Pixma iP8750
  5. Hilfe - Passt der Drucker?

Hilfe - Passt der Drucker?

Canon Pixma iP8750EOL

Interesse am Canon Pixma iP8750

Fotodrucker, A3 (Tinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, 14,5 ipm, 10,4 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit CLI-551BK, CLI-551BK XL, CLI-551C, CLI-551C XL, CLI-551GY, CLI-551GY XL, CLI-551M, CLI-551M XL, CLI-551Y, CLI-551Y XL, PGI-550PGBK, PGI-550PGBK XL, 2014er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einem möglichst günstigen Drucker mit dem ich auch dickeres Papier bzw. Karton bis 300-310 gsm bedrucken kann, da ich Spielkarten drucken möchte.

Nach eigener Recherche würde der Canon PIXMA iP8750 super passen.

Ich habe jedoch gelesen, dass die Farbe des Druckers nicht Wischfest ist, ist das wahr bzw. wäre das schlimm? Verwischt die Farbe denn schnell?

Mich würde eure Meinung dazu interessieren. Vielleicht hat jemand eine bessere Empfehlung? Gibt es noch etwas zu beachten?

Habt ihr Empfehlungen für Alternative, günstigere Tintenpatronen für diesen Drucker?

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.😊

Liebe Grüße
Beitrag wurde am 21.02.24, 09:25 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

also auf mattem Papier verschmiert die Schwarztinte unter Druck in Kombination mit leichter Feuchtigkeit. Die Dyetinte ist zudem null wasserfest.

Wenn du auf glänzendem Papier druckst, dann gilt die Aussage so nicht.

Ist ein A3-Gerät überhaupt relevant, oder reicht A4? Brauchst du randlosen Druck?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@budze vielen Dank für deinen Beitrag!
A3 ist kein Muss! Ich schätze auf den Randlosen Druck könnte ich auch verzichten.

Wichtig ist jedoch, dass der Drucker „flach“ druckt, da Karton es nicht mag stark geknickt zu werden.
von
Hallo,

ich würde dir ein Drucker mit Pigmenttinten empfehlen. Der Canon Maxify GX3050 ist in der Lage komplett flach zu drucken - dazu gibt es einen zusätzlichen geraden Einzug. Der kann auch Scannen - musst du ja aber nicht nutzen.

Das Druckraster ist etwas gröber als beim Pixma, aber die Tinte ist auf matten Medien (Karton, Normalpapier) weitgehend schmierfest. Der Druckrand beträgt mindestens 5 mm an allen Seiten.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@budze vielen dann für deine Empfehlung!
Schaue ich mir gleich mal an.
Druckt der PIXMA nicht auch mit Pigmenttinte?
von
Hallo,

Pigmenttinte ist nicht Pigmenttinte. Die Farben sind zudem Dye.

Pixma
- Pigmentschwarz (nicht schmierfest)
- Dyefarben (nicht wasserfest)

Maxify
- Pigmentschwarz (weitgehend schmierfest)
- Pigmentfarben (weitgehend schmierfest)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@budze super danke dir! Dann habe ich etwas dazugelernt.

Ich habe folgende Info von dem von dir empfohlenen Drucker zur Papierdicke gefunden:

„ Einzug hinten: Normalpapier: 64 g/m² - 105 g/m² oder unterstützte Canon Papiere: Maximales Gewicht ca. 265 g/m² (Photo Paper Plus Glossy II PP-201)

Kassette: Normalpapier: 64 g/m² - 105 g/m²

Gerader Papiereinzug hinten: Karton: 0,1 - 0,7 mm“

Meinst du der wird auch mein 310 gsm Karton drucken können?
von
Hallo

du hast dir die Antwort doch schon fast selbst gegeben. Durch den geraden (!) Papierpfad kannst du bis zu 0,7 mm durchschieben. So dick wird dein Karton mit 310 g/m² kaum sein.

Wenn das Papier halbwegs starr ist, dann ist diese gerade Papierpfad ohnehin die einzige zuverlässige Lösung. Die Führung ist über den Einzug vielleicht nicht immer perfekt - da muss man etwas aufpassen. Wenn du aber ohnehin nachträglich schneidest, dann entfällt auch das Problem.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@budze vielen dank für deine Beratung!

Denkst du dass trotz des geringeren Rasters, die Drucker scharf rauskommen werden?
von
Hallo,

das Raster hat jetzt weniger mit der Schärfe zu tun. Farbflächen wirken beim Pixma etwas sanfter. Aber auch der Maxify ist gut. Wenn du keine Unsummen investieren willst, dann wäre das mein Tip.

Ansonsten ist vom Handling und der Qualität sicher sowie wie der Epson Surecolor SC-P700 ideal. Der kostet halt mehr und ist auch im Unterhalt nicht so günstig.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@budze ich bin’s nochmal.

Da ich Spielkarten ausdrucken möchte, ist ein beidseitiger Druck essenziell. Laut Infos auf der Seite, bietet der Drucker Duplex Druck an. Hast du da Erfahrungen, ob der Drucker auch präzise auf der Rückseite platzgleich unter dem Druck der Vorderseite den Druck platziert? Gibt es sonst noch irgendwas, was ich wissen sollte?

Vielen Dank und liebe Grüße :)
von
Hallo,

so dickes Papier musst du ohnehin manuell drehen. Spezifiziert sind solche Geräte bis maximal 120 g/m2 - wenn überhaupt so viel.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:08
11:48
11:28
10:49
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen