Das alles bietet der J6010 - plus viele Jahre Vorort-Garantie.
Unglücklich die Installation: nur über USB klappte das P&P-Installieren der kompletten Windows-Treiber. Via LAN bekam ich anfangs nur Din-A4-Notbetrieb; 2 Tage später gab es beim Neu-Installieren immerhin einen Treiber, der Duplex beherrschte, sowie das Ansprechen der verschiedenen Papierformate über die getrennten Zufuhren. Damit war dann alles Wichtige möglich. (Trick: vom USB-PC aus via RDP den Drucker auf den entfernten Rechnern installieren -> das bringt die volle Software dorthin)
Natürlich gibt es von Brother auch Treibersoftware im Download,
aber was tun beim Homeoffice-Laptop, bei dem ich keine Download-Treiber selbst installieren kann/darf? Der J6010 ist so nur als Din-A4-Simplex-Drucker nutzbar. Mein Workaround: ich nutze den PCL6-Treiber vom Canon-Abteilungsdrucker...
Was wohl in einigen Jahren auf mich zu kommt, wenn Tintenschwamm oder Druckkopf zu tauschen sind? Keine Ahnung..
Nachtrag nach einigen Monaten:
in den ersten Monaten war alles perfekt.
Aber danach häuften sich Papiereinzugsprobleme! Manchmal werden mehrere Seiten zusammen eingezogen, manchmal gibt es Papierstau in Zusammenhang mit Duplex-Druck. Dazwischen kann es durchaus einige Wochen lang problemfrei laufen. Unterschiedliche 80g-Papiersorten machen einen leichten Unterschied, ebenfalls "fast leere Schubladen" - aber das Problem kommt immer wieder. Da zwischendurch längere Zeit alles gut klappt, ist vermutlich auch Reklamation sinnlos.
(zum Vergleich mein HP8600-Panzer: der verarbeitet seit 12 Jahren jede Papiersorte, sogar 50g-Blätter-duplex, und ist im "Entwurf"-Modus fast genauso schnell)
Ergänzung nach anderthalb Jahren (9/25):
A3 verklemmt zuverlässig bei Duplexdruck - vielleicht würde es mit 150g-Pappe noch funktionieren (analog zu A4, wo ich auch mindestens 90g-Papier brauche)