1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. HP Color Laserjet Pro MFP M283fdw
  6. Kalibrierung funktioniert nicht

Kalibrierung funktioniert nicht

HP Color Laserjet Pro MFP M283fdwEOL

Frage zum HP Color Laserjet Pro MFP M283fdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 21,0 ipm, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (6,9 cm), kompatibel mit 207A, 207X, 2020er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,
Seit einer ganzen Zeit sind die Farben auf den Ausdrucken meines HP 283fdw teilweise einen ganzen Millimeter auseinander. Das war mal anders. Die Kalibrierung bringt aber überhaupt nichts. Ich habe sogar einmal komplett den Drucker zurückgesetzt, ohne Erfolg. Weiß jemand, ob man irgendwo noch dran rütteln kann, damit's wieder läuft? Mein Toner scheint bald leer zu sein, könnte es daran liegen?
Viele Grüße
von
Hallo,

Schick doch mal ein Bild zu, wie die Ausdrücke aussehen.

Es könnte am Toner liegen, sind alle Farben betroffen?
von
Hier habe ich mal einen Testdruck gemacht. Interessant dürfte das Passerkreuz sein, was ich draufgepackt hab. Was meint ihr dazu?
von
Hallo Allradmuelleimer
Ich hatte das gleiche Problem, allerdings mit einem HP Color LaserJet Pro MFP M477fdn.
Üblicherweise wird überall die Funktion "Kalibrierung" zur Lösung des Problems vorgeschlagen, Druckermanual S. 148: Am Drucker Schaltfläche "Einrichtung" -> "Systemkonfiguration" -> "Druckqualität" - "Farbkalibrierung" und "Jetzt kalibrieren".

Das hat mir in der Vergangenheit gelegentlich geholfen, z.B. bei manch Tonerwechsel. Die Funktion soll sogar mehrmals ausgeführt werden, naja.
Seit mehr als 2, 3 Monaten half das aber auch nicht und nach etlichen Recherchen habe ich meine Bemühungen eingestellt und wollte, nachdem das letzte Verbrauchsmaterial leer ist, einen neuen Drucker kaufen. Meine Vermutung war aber, durch Tonerpulverspuren in der offenen Tonerfachklappe angeregt, dass der/die Sensor(en) verschmutzt sein könnten. Aber anderenorts konnte man nachlesen, dass der Drucker eine Verschmutzung des/der Sensors(en) anzeigt, weshalb ich von diesem Gedanken abgekommen bin.
Trotzdem, wo sind die Sensoren? Mit dem hp-m477-repair-manual.pdf hat man eine tolle Beschreibung für den Austausch aller möglicher Komponenten, aber das ist eher Leuten mit Geschick und viel Zeit vorbehalten. Ab Seite 1117 kann man den "registration density sensor" ausbauen.
Mein letzter Versuch heute war etwas rustikaler. Ich habe mit einem weichen Tuch, einem weichen Pinsel und zum Schluss mit dem Staubsauger den Spalt zwischen diesem Sensorpanel und der Transfereinheit behandelt/bearbeitet. Dabei habe ich vorsichtig vermieden, naja, nicht ganz, mit dem Transferband dahinter in Kontakt zu kommen (Bild 4).
Dazu habe ich nichts ausgebaut, sondern nur die Tonerpatronen entnommen.
Das Ergebnis zeigt Bild 2, mit dem ich zufrieden bin.
Vielleicht hilft es bei Deinem Problem. Ansonsten hoffe ich, dass andere Suchende meinen Beitrag hier finden.

Kleiner Tipp zum Schluss. Ich war immer mit dem Ergebnis von Fotodrucken unzufrieden, da diese immer zu dunkel sind. Korrekturen des Bildes im PC sind nicht befriedigend und haben auch nicht wesentliche Besserung gebracht. Bild 3 zeigt Einstellungen der Druckdichte des Druckers die ein besseres Ergebnis liefern und auch noch Toner sparen.
Beitrag wurde am 16.07.24, 13:26 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:16
Drucker blinktBernhardPo
20:08
19:34
19:02
19:01
25.10.
Artikel
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 86,12 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 383,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen