1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon Maxify MB5150
  5. Multifunktionsdrucker mit Duplex-ADF & Scan to SMB

Multifunktionsdrucker mit Duplex-ADF & Scan to SMB

Canon Maxify MB5150

Interesse am Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 24,0 ipm, 15,5 ipm (Farbe), 15,5 ppm (ADF-Scan), 23,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (8,9 cm), kompatibel mit PGI-2500BK, PGI-2500C, PGI-2500M, PGI-2500XL BK, PGI-2500XL C, PGI-2500XL M, PGI-2500XL Y, PGI-2500Y, 2016er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich suche einen Drucker mit gut funktionierendem Duplex-ADF & Scan to SMB, primär gedacht für die Digitalisierung meines Büros via paperless ngx, sollte auch WLAN haben. Ich drucke nur noch sehr wenig (~10 Seiten im Monat), aber da es der einzige Drucker im Haus ist wäre Farbe wohl von Vorteil.

Ins Auge gefallen ist mir hierbei der Canon Maxify MB5150 als günstiger ADF-fähiger Drucker, wobei ich nicht weiß ob dieser für mich als "Wenigdrucker" geeignet ist oder ob die Düsen ständig eingetrocknet wären. Mein letzter Tintendrucker (schon ein paar Jahre her) hat zumindest für einigen Frust gesorgt, da ich vor fast jedem Druck eine Düsenreinigung durchführen musste. Dass dieser Drucker nur SMBv1 unterstützt ist mir bewusst.

Alternativ habe ich noch den Canon i-Sensys MF754Cdw der durch seinen schnellen ADF heraussticht. Als Farblaser wäre er sowohl das Gerät und Toner deutlich teurer als der Maxify, aber wohl wartungsärmer als der Tintendrucker? Wenn ich es richtig verstanden habe, wird der Toner aber auch ohne Nutzung verbraucht?

Einen reinen Scanner wie den Brother ADS-1700W hatte ich auch schon im Blick, finde ich im Vergleich zu den Multifunktionsgeräten aber ziemlich teuer und mir würde dann trotzdem noch ein Drucker fehlen.

Danke schonmal & Freundliche Grüße
von
Hallo,

der Canon Maxify MB5150 unterstützt derzeit lediglich SMBv1 - für den Zweck würde ich eher ein anderes Gerät nehmen. Bei Canon z.B. den Canon Maxify GX7050 - aber kaum für 10 Seiten im Monat.
Der "kleine" Farbsatz kostet halt mindestens 300 Euro in Original. Dafür kannst du dann rund 2.000 Seiten drucken - das ist schon teuer. Der Starter hält bis zu 1.000 Farbseiten mit einfacher Deckung. Solange du die nicht erreichst, ist die Welt in Ordnung. Aber du zahlst halt für dein niedriges Aufkommen auch jede Menge Geld. Ein Dokumentenscanner ist leistungsfähiger.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Der MB5150 fällt wegen dem alten SMBv1 und der alten SSL-Verschlüsselung schon einmal raus, da Du ihn nicht funktional ins WLAN mehr bringst und auch Scan to SMB geblockt werden wird. Der wird auch nicht mehr geupdatet.

Ein Laserdrucker verbraucht ohne Nutzung nur minimalst Toner, maximalst 3% vom Gesamtverbrauch. Bei 10 Seiten im Monat Druckernutzung und vielleicht noch nicht einmal alle Seiten farbig, hält selbst der Starttoner (2.100/1.100) vom MF754cdw viele Jahre, bei Dir vielleicht sein ganzes Druckerleben lang.
von
also die TLS-Version ist immerhin 1.2 - das sind auch einige "tatsächlich" aktuelle Geräte nicht besser.
Ja, das mit dem Starter muss man schon so sehen. Wenn es absehbar reicht, dann ist es durchaus interessant. Umso länger die Nutzungsphase desto unwahrscheinlicher aber dann, dass man nach vielen Jahren dann einen Nachkauftoner wählt.

Eventuell geht auch schon der Canon i-Sensys MF655Cdw - der ist deutlich günstiger, hat aber nur den halben Toner im Lieferumfang - dann ist der Nachkauf der kleineren Behälter aber günstiger.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@Stoffl ,

wäre dann der Canon Maxify GX7050 keine Alternative?

Die Folgekosten für die Tinte ist äußerst gering.

Das Eintrocknen des Druckkopfes kann man dadurch verhindern, dass man ca. alle drei Wochen ein Düsentestmuster über den Druckertreiber ausdruckt, wenn sonst nichts gedruckt wird und das man das Gerät am Strom belässt, auch ausgeschaltet.
von
Danke schonmal für die Rückmeldungen.

Das mit SMBv1 habe ich ehrlich gesagt nicht als großes Problem angesehen. Im schlimmsten Fall (Fritzbox/NAS-Anbieter stellt support ein) hätte ich ein eigenes Fileshare via Proxmox-Container eingerichtet, wenn der Drucker aber selbst Probleme via WLAN macht, dann ist er wohl doch nicht geeignet.

Der Canon Maxify GX7050 klingt natürlich auch interessant, ist aber dafür nochmals teurer als der Laserdrucker, dafür hat er auch Starter bis zum Lebensende. Da wäre dann die Frage, welcher Drucker zuerst den Geist aufgibt, denn den Canon i-Sensys MF754Cdw habe ich u.A. wegen dem größeren Starter-Toner dem Canon i-Sensys MF655Cdw vorgezogen. Wenn die 3% implizitem Verbrauch lt. @ThomasK_7 stimmen, dann würde der Starter beim Laserdrucker bei meinem derzeitigen Druckverhalten auch über 8 Jahre halten, und der GX7050 wohl bis zur Rente, die noch weit entfernt ist.

Reinigen sich aktuelle Tintendrucker im Standby mittlerweile von selbst, sodass sie auch gelegentliche Druckaufträge nach x Wochen sofort sauber drucken können oder ist da zwingend ein regelmäßiger Druck alle 3 Wochen, wie von @unregistriert_58135 vorgeschlagen notwendig?
Beitrag wurde am 06.02.24, 15:02 Uhr vom Autor geändert.
von
Mir ist kein aktueller Drucker bekannt, der das macht.

Aber ich kenne nicht alle aktuellen Drucker. :)
von
Hallo, nur mal so nebenbei, wenn Du jede Woche einen Düsentest druckst und ein Bild oder Foto oder zweimal Düsentest, dann trocknen Dir die Düsen nicht ein und es kostet nicht viel Geld. ;-)
Tipp für selten oder wenig Drucker.

Grüße
von
Bei mir stehen Drucker durchaus mehrere Wochen ohne Probleme. Meine Fotodrucker halten das auch ein Jahr aus. Die stehen im Dachgeschoss. Aber meine Drucker werden auch nur mit Originaltinten betrieben. Ganz selten musste ich nach solchen Standzeiten auch mal eine Reinigung machen.
Ich bin der Meinung, da hat sich in den letzten Jahren was getan und die Stillstandszeiten sind länger als früher. Mit Fremdtinten sind meine Erfahrungen da schon gemischter. Da geht das fast nie. Da kann eine Woche schon kritisch werden. Da gilt manchmal: Reinigst du noch oder druckst du schon!
Grüße
Maximilian
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen