1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Surecolor SC-P900
  6. Resttintenbehälter nach 5 Wochen voll

Resttintenbehälter nach 5 Wochen voll

Epson Surecolor SC-P900

Frage zum Epson Surecolor SC-P900

Fotodrucker, A2 (Pigmenttinte) mit A2+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, Ethernet, Wlan, ohne Kassette, CD/DVD, Rollendruck, gerader Einzug (bis 1,5 mm), Touch-Display (10,9 cm), Tinten mit 50 ml, kompatibel mit C9357, SC-P900 Roll Paper Unit, T47A1, T47A2, T47A3, T47A4, T47A5, T47A6, T47A7, T47A8, T47A9, T47AD, mit "ReadyPrint Photo", 2020er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Bei meinem neuen Epson Surecolor SC-P900, den ich seit ungefähr 5 Wochen habe, bekomme ich die Meldung, dass der Resttintenbehälter ist fastz verbraucht.
Gedsruckt habe ich bisher vielleicht 30-40 Blätter und einmal habe ich eine Powerreinigung durchgeführt. Die Tintentanks sind alle noch zu ca. 1/3 bis 1/4 voll.
Kann das nach so kurzer Zeit schon sein, dass das Teil schon voll ist? Ok, es war ein Ersatzbehälter beim Drucker dabei, aber wenn ich den gefühlt alle paar Wochen wechseln muss, .....

Hat jemand ähnliche Erfahrung mit dem Resttintenbehälter beim SC-P900 oder seinem kleineren Bruder gemacht?
von
Die verbraucht schon eine Menge an Tinte ... ;) .
von
Hallo,

man hätte sich das mal vorher-nachher mit einem Programm wie WIC-Reset angucken können. Generell ist aber nicht so entscheidend, wieviel du gedruckt hats, sondern wieviel du gereinigt hast.

Man sollte auch beachten, dass ein recht großer Teil direkt bei der Erstbefüllung in die Box geht. Genaue Zahlen habe ich leider nicht. Eine Powerreinigung tut dann ihr übriges - wenn du die schon nach 5 Wochen gebraucht hast, dann ist das auch schon kein tolles Zeichen.

In dem Fall sollte aber auch die dafür benötigte Tinte teurer sein, als der "Verschleiß" der Wartungsbox - die kostet ja "nur" 15-20 Euro.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo @peaty,

ich würde auch vermuten, dass bei der Erstbefüllung schon relativ viel Tinte in den Resttintenbehälter wandert. Vermutlich ist das auch der Grund, dass schon Ersatzbehälter beilag.

Ich meine auch etwas derartiges schon mal gelesen zu haben.

Dann wird die Powerreinigung das noch etwas forciert haben.

Grüße
Jokke
von
Hallo,

wir haben ebenfalls den SC-P900 im Einsatz. Das Gerät läuft bei uns seit etwa zwei Jahren, mittlerweile mit dem dritten Patronensatz. Der Resttintenbehälter mußte bisher noch nicht gewechselt werden, allerdings erscheint der Hinweis darauf daß es bald nötig ist schon seit einer Weile.
Der Behälter wurde durch die Inititalisierung des Druckers zur Inbetriebnahme fast zur Hälfte gefüllt.
Ich würde auch darauf tippen daß die Powerreinigung (die wir bislang nicht durchführen mußten) bedauernswert viel Tinte verbaucht.

Gruß Sven.

PS: davon ab ist das der beste Fotodrucker den wir bislang hatten. Vor allem das tiefe, seidige Schwarz ist sensationell.
von
Hally Ronny,
danke für deine Antwort.
Ich hab keine Ahnung, wie der Tintenfüllstand vor der Powerreinigung war, bin aber davon ausgegangen, das bei der Inbetriebnahme die meiste Tinte für das Füllen der Leitungen gebraucht wird und nicht so viel im Resttintenbehälter landet. Naja, jetzt weiß ich wenigstens, warum beim Lieferumfang des Druckers gleich ein Ersatztintenbehälter mit dabei war.
Ich wollte vorgestern ein Textdokument ausdrucken, aber anstatt Text kamen nur ein paar vereinzelt schwarze Punkte aus dem Drucker. Beim Ausdruck des Düsenmusters waren dann fast alle Düsen von Schwarz, Cyan, Gelb und Hellgrau verstopft; deswegen hab ich keine normale, sondern gleich eine Powerreinigung gemacht. Dass nach knapp einer Woche ohne Drucken schon so viele Düsen verstopft sind, ist wirklich kein gutes Zeichen und ich hoffe, dass der Kauf des Druckers kein Fehlkauf war, denn mit der Qualität der Ausdrucke bin ich bis jetzt eigentlich sehr zufrieden. Auf alle Fälle werde ich beim nächsten mal erstmal nur eine normale Reinigung durchführen uns hoffen, dass die ausreicht.
Hallo Sven,
danke für deine Antwort; ich schau jetzt mal, wie lange der Tintenbehälter letztendlich hält und ich habe ja noch den Ersatztintenbehälter, der im Lieferumfang mit dabei war, aber wenn ich demnächst einen neuen Tintensatz bestelle, werde ich mir sicherheitshalber gleich einen neuen Resttintenbehälter mitbestellen.
Du schreibst, du musstest bis jetzt noch keine Powerreinigung durchführen. In welchen zeitlichen Abständen druckst du? Bei mir waren nach eine Woche nix drucken bei mehreren Farben ein Großteil der Düsen verstopft. Was mach ich da erst, wenn ich mal 2 oder 3 Wochen in Urlaub bin? Bei meinem alten Drucker, dem Epson Stylus Photo R800 hatte ich auch immer mal wieder verstopfte Düsen, aber noch nie so krass wie beim SC-P900.
Dein Satz "davon ab ist das der beste Fotodrucker den wir bislang hatten" stimmt mich doch noch etwas positiv, dass ich mich beim Kauf eines neuen Druckers nicht vergriffen habe.
von
Hallo @peaty,
So etwas kann natürlich immer auch von Umgebungsbedingungen abhängen. Welche neben z.B. Temperatur am Aufstellungsort da noch infrage kommen können, weiß ich nicht. Einige Laserdrucker haben aber z.B. spezielle Einstellungen für größere Höhenlagen.

Steht der Drucker in einem wohlig warmen Raum, evtl. noch in der Nähe der Heizung, kann sich das auf das Trocknen der Tinte im Drucker auswirken.

Wenn es ähnliche, vielleicht nicht ganz so große, Probleme auch beim Epson Stylus Photo R800 gab, könnte es vielleicht an der gleichen Ursache gelegen haben.

Grüße
Jokke
von
Hallo,
Das sollte bei keinem Drucker passieren. Unser P900 hat auch mal 1 1/2 Monate Pause ohne Düsenausfall überstanden. Ich habe in diesem Punkt auch mit unseren anderen Epson-Fotodruckern gute Erfahrungen gemacht (solange Originaltinte eingesetzt war). Ein P50 stand 4 Jahre im Schrank und konnte nach ein paar Düsenreinigungen wieder genutzt werden. Solange die Gummidichtung in der Parkposition die Düsenplatte gut abdichtet sollte eine längere Pause kein Problem sein.
Das Gerät steht doch noch in der Garantie/ Gewährleistung? Wenn das öfters vorkommt könnte man Epson kontaktieren.

Gruß,
Sven.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:31
09:40
09:23
09:17
23:54
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,88 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 867,34 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen