1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Maxify MB5150
  6. Apple Problem oder Fritzbox Problem?

Apple Problem oder Fritzbox Problem?

Canon Maxify MB5150

Entscheidung für den Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 24,0 ipm, 15,5 ipm (Farbe), 15,5 ppm (ADF-Scan), 23,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (8,9 cm), kompatibel mit PGI-2500BK, PGI-2500C, PGI-2500M, PGI-2500XL BK, PGI-2500XL C, PGI-2500XL M, PGI-2500XL Y, PGI-2500Y, 2016er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich habe auch ein Problem mit dem Pixma5150 vielleicht ist das euch bekannt und könnt mir weiter helfen.

Sobald ich Drucken möchte vom IPhone 15Pro oder 13 bekomme ich immer wieder den Fehler siehe Foto.

Manchmal klappt es aber des öfteren nicht.

Ich habe schon die App gelöscht neu eingerichtet aber nur Probleme.
Netzwerkfreigaben überprüft u.s.w
Obwohl es AirPrint unterstützt gibt es diese Probleme.

Da ich auch viel mit dem IPhone Drucke oder auch den Scanner benutze um vom IPhone zu Mailen wäre das nicht so schön mit dem Drucker.

Windows hat dieses Problem nicht gerade auf dem Laptop meiner Frau getestet.

Ist der Fehler jemandem bekannt ?
von
Genau es ist ein Canon MB5150
von
Hast du denn gemacht was in der Meldung steht? Mit dem Begriff Freigabeberechtigung kann ich unter iOS nicht viel anfangen. Schau mal bei der App direkt nach, ob sie Zugriff auf lokale Netzwerke hat.
Grüße
Maximilian
von
Habe ich natürlich gemacht.
Ein,Aus u.s.w
von
Hallo @Decke76,

kannst Du uns mal bitte etwas genauere Angaben machewn, wie der Scan-Ablauf genau ist und wohin gescannt wird.

Legst Du die Scans auf einem Laufwerk im Netzwerk ab?

Spielen bei Dir evtl. Freigaben auf Windows-Geräten oder entsprechende Freigaben auf Apple-Geräten (gibt es sowas) oder Linux-Geräten eine Rolle?

Für Windows-Freigaben wird vom Canon Maxify MB5150 nur der mittlereweile als unsicher erachtete SMB-Standard V1 unterstützt. Fast alle Betriebssysteme (zumindest die aktuellen) unterstützen diesen Standard nur noch dann, wenn er ausdrücklich wieder aktiviert wird. Das ist z.B. auch bei NAS-Laufwerken, die ja häufig ein Linux-Betriebssystem haben der Fall.

Das mit der SMD-V1 ist leider der größte Schwachpunkt des MB5150

Grüße
Jokke
von
Mit Windows gibt es keine Probleme. Das klappt soweit.

Es geht hauptsächlich um das Drucken oder Scannen vom IPhone aus.

Gescannt wird direkt auf das Iphone.
Halt alles mit der Canon App.
von
Hier geht es doch um das Scannen auf ein Mobilgerät. Das hat nichts mit Netzlaufwerken und Sonstigem zu tun. Es geht hier nicht um MacOS sondern um iOS. Bei Android würde da auch keiner wegen SMB und so nachfragen.

Noch eine Frage, sind denn beide Geräte im selben WLAN angemeldet? Wird unter Windows auch über WLAN gedruckt oder über eine andere Anbindung?
Wird der Drucker im WLAN Router angezeigt wie das iPhone?

Versuch dich mal mit dem Drucker über WiFi Direct zu verbinden und mache einen Test.

Grüße
Maximilian
von
Hallo @maximilian59,
Der letzte Punkt zuerst: Ich hätte bei Android den gleichen Gedanken gehabt: Der MB5150 kann nur SMB V1 verwenden, wenn die Daten auf einem SMB-Laufwerk abgelegt werden sollen. Das war mein Grundgedanke.

Ich hatte da irgendwie den Gedanken, dass die Dateien evtl. an einem anderen Ort als dem Mobilgerät abgelegt werden könnten, darum auch meine Fragen zu Beginn:
Ich hatte die iPhones dabei quasi als Fernbedienung des Scanners gesehen. So nach dem Vorgehen: Ich scanne es eh auch für mich auf ein Laufwerk und dann versende ich das Scanergebnis in einem zweiten Schritt von dort aus.

Das hatte daher für mich nichts mit IOS, Android, MacOS oder Windows zu tun, sondern dass zum Ablegen des Scanns auf ein SMB-Laufwerk verwendet werden könnte.

Ich habe da wohl einfach zu kompliziert gedacht und evtl. auch Dinge nicht richtig zu Ende gedacht.

Diese Erkenntnis hatte ich dann mittlerweile quasi schon selbst getroffen. Da ich meinen Post nicht mehr ändern konnte, habe ich ihn dann so gelassen und gehofft, dass wenigstens durch Beantwortung meiner Fragen die Verwendung des SMB-Protokolls ausgeschlossen würde.
Das hat mich auf der einen Seite darin bestärkt, dass es eine gemeinsame Dateiablage geben könnte, aber ich habe da außer Acht gelassen, dass es dann mit Windows die gleichen Probleme geben müsste.

Wenn man das Ganze als einen Vorgang ohne die Zwischenspeicherung betrachtet, konnte es ziemlich sicher nicht an SMB liegen. Das war auch klar und da gebe ich Dir natürlich Recht.

Vielleicht hätte ich meinen (fehlerhaften) Verdacht besser zurückhalten und nur die o.g. Fragen stellen sollen.

Grüße
Jokke
von
Wlan ist dasselbe sind vielleicht Router dazwischen habe 3 im Haus.
Wifi Direkt klappt aber dann kann ich es ja nicht mit jedem Mobiltelefon oder Laptop erreichen richtig ?

Eine Frage habe ich noch ?
Wie könnte ich einfach von unterwegs z.B eine pdf Datei zuhause Drucken ?
Fritz App ist vorhanden.
Klappt dies mit diesem Drucker ?

Mittlerweile habe ich den Trick raus :-)

Es dauert immer eine Weile bis der Drucker im Netzwerk zuz finden ist oder erreichbar ist.

Das heißt ich suche in der App nach dem Drucker dann kommt die Fehlermeldung wie im 1. Beitrag drücke OK suche nochmal nach dem Drucker und dann funktioniert es.

So klappt es wenigstens mit dem neuen Drucker.

Vielen Dank an alle
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen