1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother MFC-9332CDW
  6. Weiße, vertikale Streifen auf jeder Seite

Weiße, vertikale Streifen auf jeder Seite

Brother MFC-9332CDW▶ 8/18

Frage zum Brother MFC-9332CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 22,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit BU-220CL, DR-241CL, TN-242BK, TN-242C, TN-242M, TN-242Y, TN-246C, TN-246M, TN-246Y, WT-220CL, 2014er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Liebes Forum,

leider druckt unser geliebter Brothi seit einiger Zeit immer schlechter.
Oft ist die erste Seite besser, die nachfolgenden haben dafür umso ausgeprägtere vertikal verlaufende Streifen. Das rechte Seitenviertel scheint nicht betroffen zu sein.

Ich habe bereits den schwarzen Toner mit Trommel und den Tonerabfallbehälter ausgetauscht, sowie die Transfereinheit (das Förderband unterhalb der Trommeleinheit) mit Spiritus gereinigt.

Woran könnte es noch liegen, habe ich im Baubereich der Transfereinheit vielleicht etwas vergessen?

Tausend Dank für Eure Hilfe!
von
Moin, moin!

Hast du mal die LED-Leisten gereinigt?
von
@Gast_49468 Werde ich direkt morgen früh tun und berichten. Dankeschön! 🤗
von
Hallo,

bei Druckproblemen würde ich auch zunächst einfach mal die LED-Köpfe (Anleitung download.brother.com/... .pdf S. 109) und die Koronadrähte (S. 112) reinigen, falls das noch nicht passiert ist. Das dauert nur zwei Minuten und kann schon einige häufig auftretende Probleme beseitigen.

Bei der Gelegenheit kann man auch gleich mal die Tonerkassetten kurz in Augenschein nehmen:
Die Tonerwalze (Developer Roller) der Tonerkassette sollte von einer hauchdünnen, total gleichmäßigen Schicht Toner überzogen sein.
DC-Bildgalerie
www.youtube.com/...
Falls die Tonerschicht auf der Walze nicht absolut gleichmäßig ist, sondern Streifen, Wolken, Punkte (Krümel von losem Tonerpulver) oder andere Unregelmäßigkeiten aufweist, wirkt sich dies auch negativ auf das Druckbild aus.


Zu deinem obigen Testdruck:
Zu Cyan, Magenta und Yellow kann man nichts sagen, da die entsprechenden Farben auf dem Bild (fast) nicht vorkommen, aber Schwarz sieht in der Tat nicht gut aus.

- Insbesondere auf der linken Seite kommt zu wenig schwarzer Toner aufs Papier - Bildelemente, die eigentlich schwarz gedruckt werden sollten, erscheinen grau.

- Es kommt zu einer Art "negativer Ghost Images" (siehe Bild unten): Dort, wo weiter oben auf der Seite etwas in schwarz gedruckt wurde, wie z.B. der dicke "Texttestdruck"-Schriftzug oben, wiederholt sich dieses Bild weiter unten als "Negativ": Es kommt auf Stellen, die der Drucker eigentlich schwarz drucken sollte, zu wenig Toner aufs Papier immer dort, wo der Drucker weiter oben viel Schwarz druckte, wie z.B. "Texttestdruck".
Diese negativen Ghost Images treten grob geschätzt im Abstand von ca. 25 mm (oder einem Vielfachen davon: 50 mm, 75 mm, 100 mm) auf (miss gerne den Abstand noch mal genau nach). Dies deutet auf die Tonerwalze (Developer Roller) als Problemquelle hin, deren Umfang 24,7 mm beträgt.

Ich würde demnach vermuten, dass hier die schwarze Tonerkassette das Problem ist, welche nicht genug schwarzen Toner liefert, damit der Drucker seitenfüllend satt schwarz drucken kann.

Helle vertikale Streifen, horizontale Streifen grob im Abstand des Umfangs der Tonerwalze (24,7 mm) oder scheinbar zufällig mal mehr, mal weniger Toner auf dem Papier ohne erkennbares Muster können auftreten, wenn die Tonerkassette nicht mehr genug Toner liefert. (Das sieht man wie gesagt unter Umständen auch schon, wenn man die schwarze Tonerwalze mal in Augenschein nimmt, also wenn die nicht mehr von einer hauchdünnen, total gleichmäßigen Tonerschicht überzogen ist.)

Solcherlei Probleme werden hier im Forum häufig im Zusammenhang mit qualitativ unbefriedigenden Fremdtonerkassetten geschildert (sei es, dass diese von Anfang an nicht richtig funktionierten, oder anfangs zwar schon, dann aber nicht die versprochenen Seitenzahlen erreichen, bevor sie in der Qualität deutlich nachlassen) DC-Forum "Kompatibler Toner für Brother Drucker" , oder (Original-/Fremd-)Tonerkassetten, die (fast) leer sind und deshalb zu wenig Toner liefern, oder beides. Auch zu alter oder verklumpter Toner (z.B. durch die Aufstellung des Druckers an einem ungewöhnlichen Ort mit sehr hohen oder tiefen Umgebungstemperaturen/Luftfeuchtigkeiten) käme noch in Betracht.

Dieses "negative Ghosting" habe ich so bisher noch kaum gesehen, würde ich mir aber auch zunächst mal so erklären, dass die Tonerkassette zu wenig Toner liefert. Im Sinne von:
1. Der Toner wird bei der ersten Umdrehung der Tonerwalze (Developer Roller) dort auf die Bildtrommel transferiert, wo nachher das Papier schwarz werden soll.
2. Bildtrommel und Tonerwalze drehen sich weiter, die Tonerwalze sollte nun im Inneren der Tonerkassette neuen Toner aufnehmen.
3. Wenn sich die Tonerwalze einmal komplett gedreht hat (diese hat ja einen Umfang von 24,7 mm), dann sollte sie wieder dazu bereit sein, Toner auf die Bildtrommel zu übertragen, wo nachher das Papier schwarz werden soll. Aber hier ist nun wohl das Problem, dass die Tonerwalze den zuvor auf die Bildtrommel übertragenen Toner nicht überall durch frischen Toner aus dem Vorratsbehälter ersetzen konnte. Ergebnis: Wenn man z.B. gerade einen dicken, schwarzen Strich über die gesamte Breite der A4-Seite drucken will, klappt das nur zum Teil, und man bekommt dort "zu helle Stellen", wo 24,7 mm weiter oben gerade viel Toner verdruckt wurde.

Falls eine Tonerkassette zu wenig Toner liefert, kann man versuchen, das selber zu beheben, falls es z.B. nur ein paar wenige vertikale helle Streifen sind,
www.youtube.com/...
www.youtube.com/...
www.youtube.com/...
oder eine neue, qualitativ zufriedenstellende Tonerkassette einsetzen.

Hier in diesem Fall würde ich die Tonerkassette gegen eine gut funktionierende austauschen, was die Probleme mit dem Schwarz dann hoffentlich beheben sollte.
Ich nehme an, es handelt sich bei beiden Tonerkassetten um Fremdtoner, ja? Oder lag die Tonerkassette vielleicht schon lange Zeit offen herum bei suboptimalen Umgebungsbedingungen, z.B. im kalten, feuchten Keller oder auf dem heißen, trockenen Dachboden?
Dann würde ich die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass vielleicht beide einfach nicht zufriedenstellend drucken können, und dann noch mal entweder eine Originaltonerkassette oder einen möglichst hochwertigen Fremdtoner einsetzen.

Wenn du beide schwarze Tonerkassetten noch da hast, könntest du auch mal aus diesem PDF www.druckerchannel.de/... .pdf die Seite 5 (100% Schwarz, seitenfüllend) ausdrucken - einmal mit der alten, einmal mit der neuen schwarzen Tonerkassette - und hier hochladen zum Vergleich.
Oder falls der alte Toner schon entsorgt wurde, kannst du die Testseite auch mal nur mit dem aktuell eingesetzten Toner ausdrucken (um mal zu schauen, wie der Drucker eine komplett schwarze Seite druckt).

(Wir sprechen ja hier die ganze Zeit von Schwarz, was bei dir nicht richtig druckt.
Falls du die anderen Farben auch mal testen möchtest, könntest du aus dem PDF auch mal die Seiten 1, 2 und 3 (Cyan, Magenta und Yellow) ausdrucken und das Ergebnis hier hochladen.)

Falls du dir wirklich absolut sicher bist, dass es nicht an der schwarzen Tonerkassette liegen kann, dann könnte man noch mal überlegen, woran es ansonsten noch liegen könnte. Aber ich würde in diesem Fall erst mal darauf tippen.
Beitrag wurde am 05.01.24, 19:55 Uhr vom Autor geändert.
von
@Harvester

Lieber Harvester,
oh mein Gott - ein wahrer Experte und Engel zugleich. Man könnte meinen, eine interne Untersuchung bei der NASA wäre erfolgt. Noch nirgendwo bin ich im Netz kostenloser Hilfe in solch einer Qualität, Sorgfalt, Ausführlichkeit und Verständlichkeit begegnet.

Chapeau! Ich danke Dir ganz, ganz herzlich!

Am Ende war tatsächlich eine nahezu leere schwarze Tonerkassette (Angry Frog) das Problem.

Jetzt habe ich mich belesen - natürlich bei Harvester - und bin nun mit Tonerkassette von KMP hoch zufrieden.

Der Brothi druckt nun wieder wie am ersten Tag. Traumhaft!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:18
20:58
20:45
19:46
14:08
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen