1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Workforce Pro WF-C5710DWF
  6. WF C 5710 vergisst Datum und Uhrzeit

WF C 5710 vergisst Datum und Uhrzeit

Epson Workforce Pro WF-C5710DWF▶ 10/20

Frage zum Epson Workforce Pro WF-C5710DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 24,0 ipm, 24,0 ppm (ADF-Scan), 8,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (330 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit T6716, T9441, T9442, T9443, T9444, T9451, T9452, T9453, T9454, 2018er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

mein WF C 5710 vergisst seit einigen Wochen Datum und Uhrzeit, wenn er einige Tage nicht benutzt wird.
Der Drucker hängt immer am Strom und ist ca. 4 Jahre alt.

Gibt es da einen Pufferbaterie o.ä.?

Viele Grüße
S.
von
Meines Wissen nach gibt es da keine Batterie, die werden aber oft durch Kondensatoren gepuffert. U.U. ist da einer aufgebläht.
von
Danke. Ich bin jetzt kein Elektronikexperte.
Wo muss ich denn schauen?
von
Du bräuchtest einen Schaltplan dafür um ihn zu finden. Der Epson hat einiges an Kondensatoren, evtl. auch in SMD Bauform. Daher würdest Du Ihn nicht finden, außer er wäre in einer Form verbaut, wo Du es optisch erkennen könntest, das dieses Bauteil anders aussieht als andere baugleiche auf der Platine. Da er ja scheinbar einige Tage noch puffert, wird er nicht ganz defekt/ausgelaufen, sein.
Und da Du selbst sagst das Du nicht soviel Ahnung Elektronik hast, kannst Du keinen Schaltplan lesen und das Bauteil auch nicht tauschen, vor allem wenn es SMD-Format hat.
Selbst Servicetechniker haben keinen Platinen-Schaltplan, da auf der Platine - wenn überhaupt - nur bei EPSON selbst gearbeitet wird.

Die empfehlenswerteste Lösung für Dich wäre das Gerät dauerhaft eingeschaltet zu lassen, wenn Du die Informationen z.B. fürs Faxen benötigst und die paar extra Watt Stromverbrauch in Kauf zu nehmen.
Beitrag wurde am 27.11.23, 09:05 Uhr vom Autor geändert.
von
HI Trantor,

Danke.
Fürs Fax brauche ich das Datum nicht.
Das einzige was wirklich stört, ist, dass der Drucker erst funktionsbereit ist, wenn man das Datum neu eingegeben hat oder die Meldung weggeklickt hat.

Beides stört eher den Rest der Familie .-)

VG
von
Hallo,
schaltest du den Drucker am Gerät aus und/oder ist da die Ausschaltautomatik aktiv?

Vermutlich hilft da wirklich nur der Workaround im Dauer-An-Zustand - aber gut, das wird sicher auch nicht unbegrenzt eine Lösung sein.

Der Stromverbrauch ist im Sleep ja marginal und kaum über dem "Aus"-Zustand.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Nachtrag.... Scan to Mail geht nicht mehr, weil eine ungültige Datumsangabe im Header steht. Ein Neueingeben von Datum/Zeit bei jedem Start ist auf Dauer nicht benutzerfreundlich.

Also muss ich wohl doch mal bei Epson nachfragen und solange den Drucker anlassen .-)
von
Die aktuelle Einstellung ist "Ausschalten nach 2h Stand By".
Sprich die Kinder schalten ein, drucken ihre Seite, und machen die Tür vom Büro wieder zu .-) Nach einigen Minuten geht er in den Stand by und nach 2h aus
von
Den Sleep-Verbrauch gibt Epson übrigens mit 1,5 Watt an - Energy Star sagt dagegen 1,2 Watt.

Also Stromkosten aufs Jahr gerechnet sind um die 5 Euro im Dauer-Sleep. Die Mehrkosten gegenüber dem stetigen Ausschalten sind dann vielleicht 3-4 Euro im Jahr.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:04
14:32
13:17
10:55
10:10
12.10.
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,97 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen