1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Brother HL-L2360DN
  6. Netzwerkdrucker Firmware updaten?

Netzwerkdrucker Firmware updaten?

Brother HL-L2360DN▶ 8/18

Frage zum Brother HL-L2360DN

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 30,0 ipm, 2.400 dpi, PCL, Ethernet, Duplexdruck, kompatibel mit DR-2300, TN-2310, TN-2320, 2014er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi!

Ich nutze einen Netzwerkdrucker über Lan. Macht es Sinn, diesen trotz nicht originalen Zubehörs zu updaten?

Auf der einen Seite will ich es sicher haben. Auf der anderen Seite nutze ich eben kein originales Zubehör. :-(

Ist Brother dafür bekannt mit der Firmware Zubehör auszuschließen?

Danke
von
Macht denn das Firmware-Update bei dir überhaupt einen Sinn? Man kann nie vor Überraschungen sicher sein.
von
Da muss ich passen.

Auf Anhieb hätte ich gesagt: "nein."

Aber vielleicht kann der Kollege @Harvester hierzu etwas sagen.
von
Hallo,

ein Update kannst Du gefahrlos machen.
Bei deinem Modell wird neuer Toner nur per reset Gear gemacht. Einen Chip gibt es nicht, wo der alternativ Toner drüber erkannt wird.
von
Hallo,

ja, da hat Grisu65 natürlich recht: Wenn der Drucker noch keine Chips an den Tonerkassetten hat - wie das bei diesem wohl der Fall ist -, kann man die Firmwareupdates bedenkenlos durchführen.


Bei anderen, neueren Brother-Druckern mit Chips an den Tonerkassetten besteht zumindest theoretisch schon die Möglichkeit, dass ein Firmware-Update manche Fremdanbieter-Nachbauchips ausschließt, und der Drucker diese dann nicht mehr erkennt und den Dienst verweigert (ZB mit den Fehlermeldungen "No Toner. Open the Top Cover, then install the Toner Cartridge." oder "'Cannot Detect. Put the Toner Cartridge back in.")
In dem Fall kann man einen alten Original-Brother-Chip an die Fremdanbieter-Tonerkassette basteln, wenn man noch einen Originalchip der entsprechenden Tonerfarbe irgendwo in irgendeiner Schublade hat oder so.
Oder man kann den Hersteller des Fremdtoners anschreiben und ihn bitten, dass der einem neue Fremdtoner-Chips (oder eine komplett neue Tonerkassette) zuschickt, die auch mit der neusten Brother-Firmware funktioniert.
Das wird natürlich besser funktionieren, wenn man die Fremdtonerkassette quasi gerade erst kürzlich neu gekauft hat, als wenn man zB die Fremdtonerkassette vor 4 Jahren kaufte und so lange bei sich ungeöffnet im Schrank liegen hatte "für später, wenn der andere Toner leer ist".
Theoretisch möglich ist das natürlich immer.
Aber wenn ich mal an die Threads hier im Forum zurückdenke, bei denen Fremdtonerkassetten nicht mehr funktionierten wegen "No Toner", "Cannot Detect" und so, dann hieß es eigentlich selten: "Der Fremdtoner wurde direkt nach dem letzten Firmwareupdate nicht mehr erkannt".
Häufig schien es daran zu liegen, dass Fremdtonerkassetten eine Batterie auf dem Chip haben (die haben Original-Brother-Chips nicht), die dann irgendwann leer war, oder der Chip aus irgendwelchen unklaren Gründen nicht mehr funktionierte. Aber direkt auf ein Firmwareupdate führten wenig Leute es zurück, wenn ein Fremdchip bei ihnen nicht mehr funktionierte.

Hier gab es mal so einen Fall:
DC-Forum "Nach Firmware Update erkennt Brother MFC-L3750CDW keine NoName Toner mehr"
Es wäre theoretisch möglich, dass hier der schwarze Fremdanbieter-Chip durch das Firmwareupdate gesperrt wurde, die anderen aber nicht. Vielleicht war der schwarze Chip schon älter als die anderen und stand deswegen bei Brother auf der "diese Chips sollten wir sperren"-Liste, falls es so etwas gibt. Wer weiß.
Aber wie gesagt: Meistens ist nicht klar, warum ein Fremdanbieter-Chip nicht mehr funktioniert. Direkt auf ein Firmwareupdate führt das kaum einer zurück, sondern meist ist es eher: "Hm tja, kA, warum der Toner gerade jetzt nicht mehr erkannt wird. Vielleicht ist die Batterie nun leer?"

Deswegen ist mein Eindruck als Außenstehender, der selber keine Fremdtoner nutzt: Falls Brother Fremd-Chips per Firmwareupdate sperrt, dann passiert das nicht besonders häufig, denn sonst würde man wahrscheinlich mehr Klagen darüber lesen.
Aber theoretisch kann es natürlich passieren. Deshalb sollte man sich als Nutzer von Fremdtoner mit Chips gut überlegen, ob man Firmwareupdates machen will oder nicht.

(Aber hier in diesem konkreten Fall ist es ja eh egal, da der Drucker etwas älter ist und dessen Tonerkassetten noch gar keine Chips haben.)
Beitrag wurde am 27.10.23, 18:26 Uhr vom Autor geändert.
von
@Grisu65 Okay, das ist einleuchtend. Danke.

@Harvester Sehr ausführliche Antwort. Danke
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:29
23:08
19:07
14:37
12:25
Artikel
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 159,44 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 398,89 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen