1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Minolta-QMS magicolor 7300
  6. Transferfolien

Transferfolien

Minolta-QMS magicolor 7300Alt

Frage zum Minolta-QMS magicolor 7300: Drucker, A3 (Laser/LED) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Farbe, 21,0 ipm, PS, Ethernet (ohne Airprint), 2 Zuführungen (750 Blatt), kompatibel mit 4333413, 4333513, 4333613, 4333713, 4523141, 4524811, 8938133, 8938134, 8938135, 8938136, 2003er Modell

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich benutzte bisher den MC330 und war sehr zufrieden damit. Leider hat sich das Gerät verabschiedet und ich war zur Neuanschaffung vom MC7300 gezwungen. Anfragen beim Hersteller und beim örtlichen Servicepartner versicherten mir, dass Textil-transferfolien damit bedruckt werden können. es wurde an der Hotline sogar eine Marke benannt, die empfohlen wird.
Ausgiebige Tests mit der empfohlenen und vielen anderen Spezialfolien für ölfreie Laserdrucker von renomierten Firmen ergeben folgendes Ergebnis:
Bei einigen bleibt Toner teilweise in der Fixierung hängen, andere drucken, aber mit deutlichen Spuren auf dem Ausdruck (vermutlich von Walzen oder Greifern)
Übertragung entsprechend Vorgabe der Folienhersteller mittels Presse: Teile des Bildes bleiben auf dem Trägerpapier (deutlicher gelber Rückstand)
Druckergebnis unterschiedlich, aber zur not akzeptabel.
Waschen des Textils nach Vorgaben:
Farben werden scheckig und sehr blass!
Textil ist nach dem Waschen absolut unakzeptabel.
Das Gerät wurde extra für diese Zwecke angeschafft! Das war minolta und dem Vertriebs- und Servicepartner vor Ort ausdrücklich bekannt gegeben worden!
Ein Rücknahmeverlangen wird z.Z. noch abgelehnt, weil der Drucker ja funktioniere!
Hat jemand ähnliche oder andere Erfahrungen in dieser Richtung gemacht?
Gibt es Lösungsvorschläge?
Mir ist zu Ohren gekommen, dass wohl in Österreich einige Kollegen ihre Drucker zurückgeben konnten aus den Gründen. Hätte gern Kontakt zu derartigen \"Fällen\"
von
Hi,
da auch ich einen 7300 in Benutzung habe verwundert mich die Aussage des örtlichen Händlers (Hotline glaube ich nicht arbeitete selbst in der Minolta-Qms Hotline), dass mit diesem Gerät "TEXTIL FOLIEN" bedruckt werden können. Laut User guide auf Seite 14 wird unter den Materialarten zwar Folie aber nur OHP Folien aufgelistet. Zurücknehmen wird diesen Drucker bestimmt keiner.

Matthias
von
Beim ersten Anruf bei der Hotline wurde mir sogar Folie von magictouch empfohlen! Der Händler und Servicepartner sprach von Folex-Folie als die geeignetste.
Soeben hat mir die hotline mitgeteilt, dass der 7300 NICHT für die Bedruckung von Transfers geeignet ist.
Jetzt wird ihn der Händler zurück nehmen müssen, da er falsch beraten hat. einen Drucker um bunte bildchen auf papier zu drucken brauchen wir nicht, wir müssen damit arbeiten und Geld verdienen.
Mein anwalt wird sich freuen, bei dem Streitwert lohnt es sich mal wieder.
von
Stellt sich die Frage bei welcher Hotline angerufen wurde.

Matthias
von
München minolta qms 0800 76772537 vor 4 wochen und heute auch.

Aber gerade wurde mir vom Verkäufer gesagt, die Leute im Callcenter hätten eh keine Ahnung, wenn sie sagen Transferdruck sei nicht möglich, mit Folex ginge es angeblich.
Das Callcenter sei nicht mit fachleuten besetzt. (O-ton des Mitarbeiters, der mir das Teil aufgeschwatzt hat von LICH ERFURT)
Beitrag wurde am 15.04.05, 15:28 Uhr vom Autor geändert.
von
Der Mitarbeiter der Servicefirma hat soeben bei mir einige Ausdrucke auf Transferfolie von Folex gemacht und damit Shirts bedruckt.
Bin jetzt mal ernsthaft gespannt, wie die nach dem Waschen aussehen!
Das Druckbild auf der Folie und dann auf dem Shirt war ja ganz ansprechend.
Allerdings blieben nach dem transfer wieder tonerrückstände uaf dem trägerpapier (allerdings weniger als bei den anderen Folien)
von
Es ist immer die Frage ob man in einer technischen Hotline oder in einer Hotline für den Verkauf (München) anruft. Der Verkauf will verkaufen und die Technik sagt was geht und was nicht geht. Wünsche Ihnen trotzdem, dass Ihr Ausdruck so gut bleibt wie er momentan ist.

Matze
von
Wenn du vorher einen MC3300 benutzt hast, hast du mit dem auch Textil-Transferfolien bedruckt? Und wenn ja welche Marke?
von
Hab immer die Transroyal max von gröner benutzt. war voll damit zufrieden in Qualität und haltbarkeit!

Inzwischen hat der Verkäufer den neuen MC 7300 zurückgenommen und mir dafür einen CF 1501 hingestellt (Color Kopierer mit Anbindung an PC als Drucker und Scanner) Mit dem laufen auch meine Folien wieder einwandfrei und die Qualität ist Super! Jetzt geht sogar die Spezialfolie für dunkle Textilien und es hält nach dem waschen!!

Problem damit gelöst.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:47
19:57
19:39
18:46
17:10
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen