1. DC
  2. Forum
  3. Lesermeinungen
  4. HP Officejet 7110
  5. mein Grafikdrucker fürs Hobby

mein Grafikdrucker fürs Hobby

HP Officejet 7110▶ 1/22

Über den HP Officejet 7110

Drucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Farbe, 15,0 ipm, 8,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, kompatibel mit 932, 932XL, 933XL, 2013er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

von
Ich habe vor 8 Jahren hier einen reinen Drucker gesucht, der Grafiken bis einschließlich DIN-A3 feuchtigkeits- und wischfest gut ausgibt, und den hatte ich gefunden. Photos brauche ich nicht, dafür wäre er auch nicht erste Wahl gewesen, und gelegentliche private Briefe kamen als Briefe heraus, für die man sich nicht schämen musste.
Mein Hobby sind Kartonmodelle ("Ausschneidebögen", "Papierschiffe"), und mit Original-Tinte, Inkjet-Papier (Clairefontain, 160 gr/qm) und in Qualitätseinstellung "optimal" hatten die Ausdrucke eine Schärfe und Qualität, die auch Profis mit zehnmal teureren Geräten immer wieder erstaunt hat. Nach Pausen von mehreren Wochen zwischen einzelnen Druckaufträgen hat er nie Probleme gemacht, war nicht zugesetzt oder eingetrocknet - für mich das optimale Gerät.
Vor gut 2 Jahren hat der Papiereinzug mal Probleme gemacht (Schräg- und/oder Doppelteinzug, danach Seiten nur halb zugeführt und mitten im Druckauftrag stehen geblieben), die nach dem Wechsel zur jetzt benutzten Papiersorte aber nicht wieder aufgetreten sind.
Seit 3 Tagen funktioniert aber jetzt das gesamte Farbmanagement nicht mehr; rein gelbe Flächen werden apfelgrün gedruckt, satt rote werden zu Himbeerrot, hellgrau zu magenta, graugrün zu dunkelblau usw. Noch habe ich nicht aufgegeben und will ihn wieder auf die Beine bringen, aber irgendwann wird definitiv Schluss sein - dann brauche ich einen anderen.
von
Lieber Heinrich!

Kannst du bitte mal das Duesentestmuster ausdrucken und hier hochladen sowie die DC-Testgrafik mit den Farbbalken, die du hier finden kannst ---> DC-Testdokumente: Die Druckerchannel-Testdateien
von
Das kriege ich hin, wird aber wohl Sonntag werden - Danke schon mal für das Interesse!

Von dem, was ich so brauche, oder genauer: nicht brauche (Scan mit Fujitsu Dokumentenscanner, Fax über die Fritzbox), denke ich außerdem über den Canon Maxify GX5050 nach als möglicher Nachfolger, wenn er denn gute Grafiken drucken kann. Hat der dasselbe Druckwerk wie der GX7050, der hier gut getestet worden ist?

Und: gibt es den vielleicht auch mit Patronen? Ich drucke eher wenig und mit größerem zeitlichen Abstand, da denke ich, dass geschlossene Patronen vielleicht sicherer gegen Eintrocknen sind, als Schläuche und belüftete Tanks und so... oder liege ich da falsch?
von
Das kannst Du verhindern, in dem Du ca. alle 2 Wochen ein Düsentestmuster ausdruckst.
von
Lieber Heinrich!
Ja, den Canon Maxify iB4150 gibt es auch mit Tintenpatronen.
von
Hallo, alle!
Vielen Dank für Eure Hilfe, Ihr habt mich als Nachfolger tatsächlich für den Epson Workforce WF-7310DTW entschieden. Was mir gefällt (oder vertraut vorkommt):
- durchgängig Pigmenttinte (einige Tanker scheinen nur schwarz als Pigmenttinte zu haben, das wäre bei mir aber eine Katastrophe, weil ich die Schnittkanten der Kartonteile noch mit Wasserfarben nachbehandele)
- Patronen (vom Druckvolumen würde ich wahrscheinlich nicht einen einzigen Tank in einem Jahr leerbekommen, und für so wenige Drucke scheinen die weder gedacht, noch gemacht)
- Medien: A3-Fähigkeit, man weiß nie, wofür es mal gut ist, und Papiergewichte bis 257 g/qm reichen für die meisten meiner Anforderungen auch aus - gerade. Photokarton mit 300 g würde ich jedenfalls zumindest 1 x probieren.
- Druckbild ist jetzt Spekulation, aber da er weitgehend das Druckwerk der großen Brüder hat, die gut abgeschnitten haben, hoffe ich hier mal auf das Beste - sonst geht er allerdings zurück
- Zusatzfunktionen keine, ich will DRUCKEN.
- Preis, Preis/Leistung: ich bin geizig; die mehr als 400 EUR, die der Tip eines Modellbaukollegen gekostet hätte, sind mir schlicht zu viel, von 10-Tinten-Kunstdruckern etc. mal ganz zu schweigen. Falls ich einen eigenen Kleinverlag aufmache, mag das anders aussehen, aber bis dahin ist das hier einfach ein harmloses Hobby. Der 7310 ist außerdem nicht mehr ganz neu auf dem Markt und entsprechend im Preis gesenkt; für das Epson Tinten-Abo kommt er aber immer noch in Frage, das gefällt mir auch.
Der Maxify iB4150 dagegen ist nun schon wieder von 2016 und damit gerade 3 Jahre jünger als mein HP - da könnte ich (zumindest gefühlt) auch versuchen, den noch einmal zu bekommen, was allerdings inzwischen zu teuer wird.

ABER, liebe Freunde, ich habe auch Tips bekommen, was ich mit meinem HP noch anstellen könnte und eine Anleitung, wie ich den Druckkopf herausholen und reinigen kann. Die Ergebnisse nach einem Schnelldurchlauf finde ich zumindest ermutigend, die Farben nähern sich doch dem wieder an, was ich (als Farbenblinder) als "normal" empfinde, deshalb will ich mir vor dem Epson erst noch einen neuen Druckkopf im Netz bestellen und auf das Beste hoffen. Der Epson wird so schnell nicht ausverkauft sein, hoffe ich mal, und irgendwann ist er dann bestimmt fällig.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:21
23:18
22:28
22:27
22:15
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,11 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen