1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Brother HL-2030
  6. Papiereinzug defekt?

Papiereinzug defekt?

Brother HL-2030Alt

Frage zum Brother HL-2030

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 16,0 ipm, 2.400 dpi, nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit DR-2000, TN-2000, 2005er Modell(mehr Daten)
von
Moin! Vielleicht wurde das Thema schon behandelt, aber leider habe ich auf die Schnelle nichts gefunden.

Mein HL-2030 zickt seit einiger Zeit rum. Der automatische Papiereinzug aus der Kassette funktioniert kaum noch. Er läuft an, zieht ein Blatt, transportiert es aber nicht weiter. Wenn ich die Kassette öffne, dann ist das Blatt schon ein bißchen eingezogen, wird aber nicht weitertransportiert. Der macht dann auch andere Geräusche, wie wenn intern irgendwas nicht freigegeben wird.
Witzigerweise funktionert der Druck dieser Seite dann, wenn ich das Papier vorsichtig wieder aus dem Drucker ziehe und zurück in die Kassette schiebe und die Starttaste einmal drücke. Dann druckt er diese eine Seite als wär nichts gewesen.

Was bereits gemacht wurde: Drucker innen entstaubt, Transportrollen gereinigt. Die Rollen haften noch gut, die Struktur (Querrillen) ist nicht abgenutzt. Heute mal freie Zeit genutzt und den Drucker geöffnet. Jedenfalls so weit es ging, zu den Zahnrädern der Transportrollem kommt man wohl nur, wenn man das Ding SEHR weit zerlegt. Was ich bis jetzt sagen kann: Die Taster für den Papiereinzug (Kassette und Einzeleinzug) sind vorhanden, nicht abgebrochen und auch die Federn ziehen die Taster schön in die Ausgangsposition zurück. Unter der Tonerkassette befindet sich auch ein Taster, auch der scheint gut zu funktionieren. Auch die ganzen Zahnräder scheinen soweit in Ordnung zu sein, man sieht keine abgebrochenen Teile und auch keine ausgehängten Federn.

Jemand vielleicht einen guten Tip? Danke!
von
Hallo,

ich kenne mich mit diesem Drucker jetzt auch nicht genau aus, aber was ich vielleicht versuchen würde in dieser Situation:

A) Versuchen herauszufinden, was der Drucker für einen Fehler genau meldet:

- Was zeigen die LEDs? Ich nehme an, die "Paper"-LED blinkt rot, ja?
(Was laut Anleitung download.brother.com/... .pdf S. 47 "Papierstau" bedeuten kann, aber auch noch andere Dinge.)

- Was sagt der Brother "Status Monitor", was zeigt der genau für einen Fehler an? Sagt der z.B. "Stau Pap.Zufuhr 1" oder "Papierstau innen" oder "Papierstau hinten"?
Siehe Anleitung S. 72, 32:
Vergleiche unten Bild 1: So sieht der Brother Status Monitor bei meinem Brother-Farb-LED-Drucker aus. Da sieht man z.B. die Fehlermeldung "Kein Toner" (X bei Cyan, also Cyan fehlt).

- Wenn man mal die "Druckereinstellungsseite" ausdruckt [du sagst ja, manchmal kannst du noch drucken], zeigt die vielleicht auch den letzten Fehler oder die Liste der letzten 10 Fehler an.
Siehe Anleitung S. 52: "Ausdruck der Druckereinstellungen"
- Service Manual www.manualslib.com/... S. 218:
Was druckt der Drucker aus, wenn man mal die Funktionen "(6) Printing for Maintenance" und "(7) Print Settings" ausführt?
Auch hier müsste der Drucker jeweils 1-3 Seiten ausdrucken und dort unter anderem Auskunft über die letzten Fehlermeldungen geben.
Achtung: Im Service Mode sollte man sich genau an die Anleitung halten und diese vorher gut durchlesen. Hier kann man Einstellungen verstellen und Dinge kaputt machen, die nicht so einfach rückgängig zu machen sind.
Im Zweifelsfall lieber erst mal nichts im Service Mode machen. Die anderen erwähnten Punkte (Was sagt der Brother Status Monitor? Was sagt die Druckereinstellungen-Seite?) geben vielleicht schon die passende Fehlermeldung aus, die besagt, was den Drucker genau stört.



B) Weiteres Vorgehen:

Wenn man, wie oben geschildert, die genaue(n) Fehlermeldung(en) des Druckers herausgefunden hat, dann kann man eventuell schon mehr zu möglichen Reparaturen sagen.
Aber mal so grundsätzlich gäbe es 3 Möglichkeiten zu Ursachen des Papierstaus, würde ich sagen:


1. Das Papier staut sich tatsächlich und offensichtlich irgendwo. Zum Beispiel, weil da eine Büroklammer in den Drucker gefallen ist, die nun den Papierweg blockiert, oder der Rest eines Klebeetiketts, oder ein Plastikteil ist irgendwo abgebrochen und steckt nun im Weg oder so. In diesem Fall müsste das Papier entsprechend zerknittert sein, und man müsste mal gucken, ob da irgendwas den Papierweg blockiert.


2. Wenn keine offensichtliche Ursache für den Papierstau erkennbar ist, das Papier also im Prinzip glatt bleibt und "einfach so" anhält, dann wäre weiterhin die Frage, ob vielleicht ein mechanischer Defekt vorliegt. Irgendein Zahnrad, das überspringt; eine Feder, die nicht mehr stark genug zurückfedert oder was auch immer.
Das würde dann vielleicht ungewöhnliche Geräusche machen, und dieser Vorgang würde vielleicht auch länger dauern als gewöhnlich.
Beispiele:

www.youtube.com/...
www.youtube.com/...
www.youtube.com/...
youtu.be/...

Das sind jetzt nur ein paar Beispiele, die ich auf Youtube bei der Suche nach "brother hl-2030 paper jam" gefunden habe. Was dieser Druckertyp vielleicht für typische mechanische Schwächen hat (ob/welche?), wie z.B. eine zu schwache Feder an dieser Stelle da, weiß ich ansonsten auch nicht.

An dieser Stelle könnte es hilfreich sein, mal im Service Manual www.manualslib.com/... nachzuschauen, wie die Papierzufuhrungsmechanik des Druckers usw. genau funktioniert.
Seiten, die interessant sein könnten:
79 Druckerquerschnitt, danach Erklärung des Papiereinzugsmechanismus
92 Position der Sensoren
103 Pickup Roller Holder Assembly - wie man die Papiereinzugsrollen auseinander baut
171-180 Status Monitor Fehlermeldungen, Paper Feed Problems
218 Service Mode, insbesondere (1) Factory Inspection Mode, (6) Printing for Maintenance, (7) Print Settings


3. Wenn kein offensichtlicher Grund für einen Papierstau vorhanden ist, und auch kein mechanisches Problem vorzuliegen scheint, dann könnte es ein Problem mit den Papiersensoren sein.
Brother-Drucker haben diverse "Plastik-Finger/Fühler" im Papierweg (in der Anleitung "actuators" genannt, z.B. tail edge actuator, registration front actuator, registration rear actuator, paper eject actuator), die optische Sensoren (Infrarot-LED plus lichtempfindlicher Sensor) auslösen, also in den Weg dieser Lichtschranken rücken oder diese freigeben. Diese Sensoren halten lange, aber nicht ewig. Auch dieser Plastik-Fühler im Papierweg kann mal mechanisch beschädigt sein (z.B. wenn man einen Papierstau gewaltsam entgegen der Papiereinzugs-Richtung entfernen wollte).

Allgemeine Erklärung/Beispiel an einem Brother-Farblaser:
www.youtube.com/...
www.youtube.com/...

Wenn man die genau Fehlermeldung kennt (siehe oben unter "A"), dann könnte man vielleicht genauer sagen, welcher Papiersensor vielleicht nicht mehr funktioniert.

Man kann auch im Service Mode den "(1) Factory Inspection Mode" (Siehe SM S. 218, 219 f) dazu benutzen, die Sensoren des Druckers zu testen: In diesem Modus müsste jedes Mal, wenn man einen Sensor auslöst, eine LED am Drucker blinken.
Wenn man also die Papiersensoren der Reihe nach durchtestet, indem man auf diese Plastik-Finger im Papierweg drückt, dann müsste jeweils eine LED blinken. Wenn sie das nicht tut, weiß man, dass dieser Sensor defekt ist.
(Wie gesagt: Achtung im Service Mode. Genau der Anleitung folgen. Wenn man auf gut Glück darin irgendwie herumklickt, kann man möglicherweise Druckereinstellungen verändern, die nicht mehr so leicht rückgängig zu machen sind.)

Wenn bei Brother-Farblasern hier im Forum über Papierstaus geklagt wird, liegt es übrigens meistens an diesen optischen Sensoren (Lichtschranken), die nach x Jahren Betrieb irgendwann ausgefallen sind. Die sind dann meist auf einer kleinen Platine, die es für ein paar Euro als Ersatzteil gibt.

Wie es bei Brother-SW-Lasern ist, weiß ich aber nicht. (Also ob es da auch meistens an den Sensoren liegt, oder ob die vielleicht hingegen eher irgendwelche typischen mechanischen Probleme (wie z.B. eine zu schwache Feder oder ähnliches) haben.)
Beitrag wurde am 13.08.23, 21:53 Uhr vom Autor geändert.
von
@dergrinch ,

jeder Drucker ist bekanntlich anders ...

Zwei meiner HP Laserdrucker haben vor einiger Zeit Papier auch nur noch halb eingezogen, blieben dann stehen und beide Drucker meldeten Papierstau. Einer von beiden machte dabei auch so Knirschgeräusche, als wenn im Inneren des Druckers irgendetwas kleichgehackt werden würde.

Das Problem waren bei beiden Druckern die Papiereinzugsrolle (Pickuproller).

Eine Säuberung der Papiereinzugsrolle löste das Problem leider nur für eine kurze Zeit.

Nachdem ich die jeweilige Papiereinzugsrolle ersetzt hatte druckten beide Drucker wieder tadellos. Knirschgeräusche habe ich seitdem auch nicht mehr vernommen.

Ob dies die Lösung auch für Deinen Drucker ist, kann ich nicht beurteilen.

Ich habe für die beiden Pickuproller, inklusive Versand, knapp € 20,00 bezahlt.
von
Ist das Problem noch aktuell ?
MfG Wilfried Ritz
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:52
20:52
11:45
10:10
05:07
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 158,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,11 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen