1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother HL-L8250CDN
  6. Farbdichte einstellen

Farbdichte einstellen

Brother HL-L8250CDN▶ 8/18

Frage zum Brother HL-L8250CDN

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 28,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS, Ethernet, Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BU-320CL, DR-321CL, TN-321BK, TN-321C, TN-321M, TN-321Y, TN-326BK, TN-326C, TN-326M, TN-326Y, WT-320CL, 2014er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich habe schon mehrfach die Farbkalibrierung des Druckers laufen lassen.
Ich habe auch schon alle Einstellungsmöglichkeiten des Druckers gecheckt,
aber nicht gefunden, wie sich die Farbdichte reduzieren lässt.
Wie kann ich die Dichte der einzelnen Farben umstellen, v. a. Magenta reduzieren?
Alle stellen enthalten zuviel ROT.
Danke
von
Die Testseite sieht im Vergleich zu den diversen Flyern mit kleinen Bildchen sehr gut aus.
Um die farblich einigermaßen realistisch zu drucken, muss ich den ROT-Anteil reduzieren. Wie geht das?
von
Hallo,

die beste Qualität beim Ausdruck von Bildern dürfte es im Allgemeinen einfach mit der Druckertreibereinstellung "Dokumentenart: Foto/Bild" geben (Bild 1).

Farbanpassungen (wie die Reduzierung des Rot-Anteils) lassen sich im Druckertreiber durchführen, wenn man die Einstellung "Dokumentenart: Manuell" wählt (Bild 2). Dort kann man dann z.B. den Rot-Anteil senken oder auch mal etwas mit den anderen manuellen Einstellungen herumprobieren. Zu den Optionen siehe auch die Druckeranleitung S. 37: download.brother.com/... .pdf


Aber:
Die von dir ausgedruckte Testseite sieht eigentlich soweit ganz okay aus, denke ich, also ungefähr im Rahmen des Erwartbaren.
Es gibt einige kleine bunte Punkte, die sich im Abstand von 94 mm wiederholen (Bild 3). 94 mm ist der Umfang der Bildtrommeln, das sind also wohl Verschmutzungen oder Beschädigungen der jeweiligen Bildtrommel. Wenn dich das stört, findest du in der Anleitung ab S. 160 download.brother.com/... .pdf Hinweise, wie man die Bildtrommeln reinigen kann.

Aber die Farbwiedergabe sieht eigentlich soweit im Großen und Ganzen okay aus.
Wenn du die Farben mal ganzseitig überprüfen willst, könntest du aus diesem PDF www.druckerchannel.de/... .pdf dir die Seiten 1, 2, 3 und 5 ausdrucken, und dir dann mal angucken, ob alle vier Farben ganzseitig gut und gleichmäßig gedruckt werden. Wenn das keine seitenfüllenden Farbflächen ergibt, sondern die z.B. irgendwo helle Streifen oder andere Aussetzer haben, dann kannst du davon ausgehen, dass Ausdrucke farbiger Bilder an diesen Stellen etwas verfälschte Farben haben werden. Aber wie gesagt, diese eine Testseite sieht so aus, als wären die Farben im Großen und Ganzen eigentlich in Ordnung, also im Rahmen dessen, was der Drucker zu leisten vermag.

Zum Thema Farbwiedergabe/Drucken von Fotos:
Farblaserdrucker können natürlich bunt drucken, sind aber generell nicht so die besten Fotodrucker. Fotos bekommen Tintenstrahldrucker (auf Spezialpapier und teils mit speziellen Tinten) meist deutlich besser hin.
Bunte, kontrastreiche Fotos finde ich aus meinem Brother-Drucker gar nicht so schlecht (aber auch da sind andere Farblaser wohl durchaus noch ein wenig besser).
Aber helle, kontrastarme Fotos mit sanften Farbverläufen beispielsweise stellen den Drucker vor Probleme... Das Ergebnis sieht dann doch deutlich anders aus, als man es sich anhand der Bildschirmvorschau vorstellen würde, fand ich.

Das Thema Farbwiedergabe und Farbmanagement ist übrigens dann auch noch mal ein Problem für sich bei allen Druckern. (Die additive RGB-Mischung des Bildschirms vs die subtraktive CMYK-Farbmischung bei Druckern, die unterschiedlich großen Farbräume (mache am Screen anzeigbaren Farben kann ein Drucker einfach nicht auf Papier bringen)... da ist es nicht ganz trivial, das System so einzurichten, dass der Bildschirm wenigstens halbwegs das vorher als Druckvorschau anzeigt, wie es dann nachher auf dem Papier tatsächlich aussieht.)

DC-Forum "Farben beim Ausdruck sind fleckig, schlechte Verläufe"
DC-Forum "Farbeinstellungen"

Zu deinem Problem:
Du kannst ja zunächst mal ausprobieren, den Rotanteil in den Druckertreibereinstellungen zu senken.
Es könnte jedoch zB sein, dass diese Einstellmöglichkeiten dort zu grob sind, und du den Ausdruck allein über den Druckertreiber nicht so farblich verändern bekommst, bis zu zufrieden bist.

In dem Fall könntest du ferner probieren, die Bilder farblich in einem Bildbearbeitungsprogramm (z.B. Gimp, Photoshop etc.) so anzupassen, dass sie nach dem Druck dann auf dem Papier gut aussehen.
Auch da müsste man vermutlich erst mal eine Weile herumprobieren, Probedrucke machen, Druckergebnisse vergleichen und so weiter.
Der Vorteil an Bildbearbeitungsprogrammen ist halt, dass sie erheblich mehr Möglichkeiten der Farbanpassung bieten. Man kann dort z.B. nicht nur den Rot-Anteil generell verringern, sondern z.B. Rot auch nur in den hellen oder mittleren oder dunklen Bildbereichen verringern.
Der Nachteil wäre, dass man jedes Foto einzeln bearbeiten muss. Aber wenn man mal herausgefunden hat, was einem gefällt (z.B. "Druckergebnisse werden ganz gut, wenn ich Rot (helle Bereiche) auf -3 und Kontrast auf +5 setze") oder so, dann wird das bei weiteren Fotos einigermaßen schnell von der Hand gehen.

Mehr kann man dazu jetzt erst mal ohne weitere konkrete Beispiele nicht sagen, denke ich.
Die Farbwiedergabe des Druckers laut Testdruck sieht für mich jedenfalls eigentlich okay aus.

Wenn du das konkrete Foto hier veröffentlichen kannst/willst, dessen Ausdruck dich stört, dann könntest du das hier mal posten (z.B. einmal die Bilddatei-Vorlage und einmal den Ausdruck), dann könnte man dazu vielleicht noch ein bisschen mehr sagen.

Aber wie gesagt: Laserdrucker sind keine tollen Foto-Drucker. Manche Bilder werden IMHO gar nicht so schlecht (bunte, kontrastreiche Fotos; bunte Grafiken), aber wenn das Bild z.B. eher aus sanften, hellen Pastell-Farbverläufen besteht, dann wird das Ergebnis meiner Erfahrung nach eher nicht so toll. So etwas bekommen z.B. Tintenstrahldrucker auf Spezialpapier deutlich schöner hin.
Beitrag wurde am 07.08.23, 00:37 Uhr vom Autor geändert.
von
Herzlichen Dank.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen