1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Surecolor SC-P900
  6. refill für p700 und p900 - Erfahrungen?

refill für p700 und p900 - Erfahrungen?

Epson Surecolor SC-P900

Interesse am Epson Surecolor SC-P900

Fotodrucker, A2 (Pigmenttinte) mit A2+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, Ethernet, Wlan, ohne Kassette, CD/DVD, Rollendruck, gerader Einzug (bis 1,5 mm), Touch-Display (10,9 cm), Tinten mit 50 ml, kompatibel mit C9357, SC-P900 Roll Paper Unit, T47A1, T47A2, T47A3, T47A4, T47A5, T47A6, T47A7, T47A8, T47A9, T47AD, mit "ReadyPrint Photo", 2020er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Nachdem es ja mittlerweile Nachfüllpatronen und Chipresetter für den Epson p900 gibt, wollte ich nachfragen ob schon jemand mit einer anderen Tinte als der von Farbenwerk Erfahrungen gemacht hat. Mich interessiert da nicht so sehr die Haltbarkeit der Druck sondern eher das maximale Schwarz, sowie Glanz- und Bronzing-Verhalten. (ICC-Profile kann ich selber erstellen)
von
Moin @Lothman,

einzig der Faktor Einsparung spricht für die Nutzung der Fremdtinte. Da wird keine Fremdtinte an die Leistungen der Originaltinte heranreichen. Das waren bisher immer meine Erfahrungen mit Fremdtinten bei meinem P800. Bronzing ist erst mit Fremdtinte aufgetreten. Zudem ließ sich das Schwarz von Epson bisher immer am besten steuern. Wenn es auf Glanzpapier richtig schwarz werden soll, dann vielleicht einmal das T54C vom Surelab SL-D500 ausprobieren. Das war jetzt mit Ausnahme vom Claria Photo HD das tiefste Schwarz, welches ich eingestzt habe. Dazu muss ich aber noch schreiben, dass ich noch keine großen Tests mit der Claria Photo HD Tinte gemacht habe. Diese folgen jetzt erst.

Also wenn es richtig tiefschwarz werden soll, dann klappt es am besten mit Farbstofftinte und nicht mit Pigmenttinte. Dies ist aber mit vorsicht zu genießen. Immer alles im gesamten Bildeindruck betrachten. Zuviel an Schwarz kann die Harmonie stören.

Wenn soetwas umgesetzt werden soll, dann wäre ein kleinerer Drucker mit Druckkopfpatronen bestimmt eine bessere Wahl. Diese Geräte können dann für Tintentests herangezogen werden. Es wird jetzt keine eins zu eins übertragbare Aussage möglich sein. Aber es lässt sich immer eine sehr gute Tendenz erkennen. Ich für meinen Teil bin von dem vielen testen ab. Es zeigte sich immer, Originaltinte ist die bestw Wahl, wenn es um Qualität geht. Egal welcher Hersteller. Hier meine ich explizit die Photodrucker von Canon oder Epson. Einige Flaschentinten von Epson kommen nicht über die Leistungsspitze von Fremdtinte hinaus. Habe ich gehört. Meine Erkenntisse beruhen auf meinen Erfahrungen mit meinen Fotodruckern und die dort eingesetzte Tinte.

Lieben Gruß Olaf
von
Dass die Originaltinte ziemlich das Optimum sein dürfte ist klar, Diskussionen darüber sind müßig. Aber bei meinem p800 mit OCP Tinte und Fuji-Tinte zur schwarz mit Profilen würde ich sagen, dass ich zu 95% an das Original kam, aber nur zu <20% der Kosten. Für mich war das ein guter Kompromiss.

Wie sieht das aber beim p900 aus mit dem BEO (black enhance overcoat), kann das mit anderen Grautinten ersetzt werden?
von
Bei dem BEO geht der Drucker doch schon mit dem LLK drüber. Das wird über den Treiber gesteuert. Wie soll das denn jetzt vom Nutzer anders bedient werden.

Im Test vom P700 hat das BEO schon etwas gebracht. Es war jetzt aber keine absolute Offenbarung gegenüber dem P800. Allein aus diesem Grund würde ich den P800 nicht tauschen.

Das Fuji-Schwarz? Hmm ... Das klingt ja schon so, als wenn jetzt schon Farbstofftinte im PK Kanal drin ist.

Ich weiß nicht so ganz worauf das hinauslaufen soll. Geht es immer noch um die Blacklit Geschichte?

Liebe Grüße Olaf
von
Klar keine andere Bedienung im Treiber, aber vielleicht braucht es ja für das BEO Eigenschaften in der Tinte, die es von Dritthersteller (noch) nicht gibt. Oder es ist einfach nur ein Effekt, den man mit einer anderen "hellgrauen" Tinte (Epson vergab ja einen neuen Namen) auch erreichen kann.
von
Klar keine andere Bedienung im Treiber, aber vielleicht braucht es ja für das BEO Eigenschaften in der Tinte, die es von Dritthersteller (noch) nicht gibt. Oder es ist einfach nur ein Effekt, den man mit einer anderen "hellgrauen" Tinte (Epson vergab ja einen neuen Namen) auch erreichen kann.
ja aber das war ja bei meinem alten p800, bin ganz gut damit gefahren. Dennoch könnte das schwarz auf Glanzmedien gerne noch tiefer sein.
von
Nachtrag:
ich habe mir damals einen gebrauchten p900 gekauft und betreibe den inzwischen mit Refillpatronen und Resetter von Farbenwerk. Die Ergebnisse mit den Farbenwerk Pigmera Tinten sind für mich hervorragend und ich sehe keine Unterschiede zu den Testdrucken die ich noch mit der Originaltinte gemacht habe. Das Schwarz der Pigmeratinte ist viel tiefer als die Kombination Inktec/p800 die ich vorher hatte.
Als Papier nehme ich die seidenmatten PE Papiere von Europrint oder das Brilliant matt von Calumet. Profile erstellte ich mit dem Colormunki, mittlerweile mit einem i1pro2 von X-Rite. In meinem Fotoclub haben wir Drucke von meiner p900/Pigmera-Kombi gegen kommerzielle Fineartdrucke (Hahnemühle matte Papiere) verglichen und diese als gleich gut bewertet. Auch auf Hochglanz-Papier machen die Farbenwerk Pigmeratinten eine gute Figur.
Fazit: ich bin mit der p900/Pigmera-Kombination hoch zufrieden. Die Druck auf unterschiedlichen Medien sind einwandfrei, Düsenprobleme habe ich seither keine.
von
:-)

Dann wollen wir hoffen, dass es so bleibt. Die Pigmeratinten von Farbenwerk sind gute Tinten. Ich bin mit diesen jedoch nicht zufrieden gewesen. Hier haben die Originaltinten für mich bessere Ergebnisse erziehlt.
Warum wird denn hier nicht auch die Pigmeratinte von Farbenwerk eingesetzt? Wenn es ein Vergleich sein soll, wäre dies ein unfairer Vergleich. Wenn beide Drucker mit Pigmeratinte laufen würden, wäre der Unterschied im Schwarz nicht so groß. Der Unterschied zwischen dem P700 und P800 beim Schwarz war auf jeden Fall nicht so groß, wie es die Werbeabteilung von Epson versprochen hat.

Liebe Grüße Olaf
von
Wieso ist das unfair, soll ich jetzt alle Drucker mit allen Tintenkombinationen testen? Ich berichte nur, dass die Ergebnisse mit den Pigmeras im p900 deutlich besser sind als die Inktecs im p800 waren. Das impliziert ja nicht, dass der p800 per se schlecht ist.

Ich habe um Erfahrungen mit Fremdtinte gefragt und Deine Standardantwort bekommen, dass an "Originaltinte" nichts rankommt....
Meine Erfahrung mit den Farbenwerk Pigmera ist halt anders, die kommen ran und sind dann in Summe erheblich günstiger.
von
Aber ja, meine Standardantwort. Weil ich die Pigmeratinte auch schon in meinem P800 hatte. Nach mehreren Problemen bin ich aber wieder zurück auf Originaltinte. Eines der Probleme war Glanzunterschied. Dieser ist bei den Originaltinten am geringsten wahrnehmbar. Der stört mich bis heute bei meinen Ausdrucken mit dem P800. Ich bin da auch sehr empfindlich. Das ist aber Ermessenssache.
Nein es sollen jetzt nicht alle möglichen Tintenkombinationen getestet werden. Dafür wäre der Aufwand viel zu hoch. Ich schrieb aber auch;
Weil die Inktec-Tinte schlechter ist als die Pigmera-Tinte. Jetzt könnte man daraus schließen, dass dies auf den Drucker zurückzuführen sei. Dem ist aber nicht so. Die Pigmeratinte ist schon einer der besten Tinten im Angebot. Ich glaube, die Tinten die von Marrut angeboten werden sind die selben. Wissen tue ich es aber nicht. Die Lysontinte von Nazdar soll ja eingestellt werden/worden sein.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
17:33
12:58
12:28
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen