1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother HL-L5100DN
  6. Brother HL-L5100DN

Brother HL-L5100DN

Brother HL-L5100DNEOL

Frage zum Brother HL-L5100DN

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 40,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit DR-3400, TN-3430, TN-3480, 2016er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Zusammen,
ich habe in letzter Zeit das Problem, dass mein Drucker Brother HL5100DN nicht mehr richtig drucken will. Das heißt der Drucker druckt auf meiner linken Seite des Papiers viel zu hell bzw gar nicht. Ist er dreckig ? Muss was gewechselt werden ? (Die minimale Lebensdauer von den jeweiligen Teilen beträgt 80%. Also sollte bei denen eigentlich alles top sein)
Könnt ihr mir sagen wieso ? Falls gewünscht kann ich mal Bilder hochladen.
Schonmal vielen lieben Dank im Voraus
von
Lieber Lorenzo!

Du darfst einen Ausdruck der internen Druckertestseite gerne ausdrucken und hier hochladen.

Was verwendest du fuer Tonerkartuschen und wie viele Seiten hast du mit dieser Kartusche schon gedruckt?

Hast du es mal mit einer anderen Tonerkartusche versucht?

Hast du alle Verpackungsmaterialien von der Kartusche entfernt?

Hast die Tonerkartusche mal horizontal geschuettelt, um das Tonerpulver besser zu verteilen?

Hast du mal versucht, den Coronadraht zu reinigen mit diesem gruenen Schieberegler? Mindestens 15 mal hin und herschieben.
Ansonsten kannst du nur noch versuchen, die LED-Leiste zu reinigen bzw. diese Scheibe vor dem Laser.

Ein Laserdrucker malt mit seinem Laser bzw. einer LED-Leiste je nach Modell das Bild auf die Bildtrommel. Sollte der Laser verschmutzt sein, dann kommt es zu vertikalen hellben bzw. unbedruckten Streifen.
von
Hallo :)
ich geh davon aus das Tonerkartuschen und Tonerkassette das gleiche ist. (Ich kenn mich da gar nicht gut aus)
Also laut dem Bericht (Den der Drucker druckt) wurde die Tonerkassette 5 mal ausgetauscht.
Wo kann ich sehen auf der Tonerkassette sehen woher die kommt ?

Ich hab alle Verpackungsmaterialien entfernt.

Den Koronadraht habe ich schon hin und her geschoben.

Wie reinige ich die LED Leiste ?

Schonmal vielen Dank für die Hilfe. Ich hoffe wir kriegen das irgendwie hin haha

Der Drucker stammt nämlich von einem Arbeitskollegen von mir den wir gerne wieder zum laufen bringen würde. Alle 2 Jahre passiert mit dem gleichen Drucker das gleiche. Bevor wir die immer wegschmeißen haben wir uns überlegt uns mal damit genauer zu beschäftigen und mal zu gucken, ob man den wieder auf Vordermann bringt.
von
Hallo nochmal :)
anbei die Bilder. Wie man sieht ist eigentlich nur links das Problem zu sehen.
Ich hoffe man kann was lesen :)
Danke
von
Lieber Lorenzo!
Die Frage ist eigentlich ganz einfach: Steht brother auf der Tonerkartusche oder steht brother nicht drauf? Siehe unten.

Also laut Bericht hast du die Bildtrommel auch schon dreimals ausgetauscht, obwohl sie eigentlich 50.000 Seiten halten sollte und du insgesamt erst 35.000 Seiten gedruckt hast.

Was verwendest du fuer Bildtrommeln?

Der Drucker hat dich ziemlich deutlich darauf hingewiesen, dass die Bildtrommel defekt ist.

Wurde die Bildtrommel schon ausgetauscht oder hast du nur den Zaehler zurueckgesetzt?

Eine neue Bildtrommel wuerde etwas 115 Euronen kosten. Siehe Brother DR-3400 (ab 111 €)
von
Hallo :)
also der Toner ist nicht von Brother. Wurde wahrscheinlich von jemanden in dem Unternehmen ausgetauscht.
Die Trommel wurde von Amazon bestellt. Hat denk ich 40€ gekostet.
Ich finde es nämlich bissl sinnlos die Trommel von Brother zu kaufen, da die Trommel halb so viel kostet, wie der Drucker selber.
Ich dachte am Anfang es könnte an der Trommel liegen, da diese wirklich leer war. Nachdem ich sie ausgetauscht habe (Leistung bei 100%), hat sich nicht wirklich was geändert.
Liebe Grüße
Vielen Dank schonmal
von
Lieber Lorenzo!

Die Originalkartuschen sind schon sehr preiswert, aber es gibt natuerlich nichts, was man nicht noch ein bisschen billiger und schlechter machen koennte.

Hast du mal nach dem Service-Handbuch gesucht?

Dort ist dann beschrieben, wie man die Tonerkartusche und die Bildtrommel reinigen kann.

Du solltest beispielsweise auch mal die goldenen Kontakte an der Bildtrommel reinigen.

Ansonsten kostet ein neuer Drucker natuerlich auch nur noch 240 Euronen. Siehe Brother HL-L5100DN (ab 402 € inkl. Versand)
von
Hallo,

1. ich würde - wie bereits vorgeschlagen - bei diesem Problem zunächst mal den Koronadraht reinigen (das hast du ja bereits getan) sowie das Laserscanner-Fenster reinigen, sofern da eine Glasscheibe vorhanden ist, die man reinigen kann (Vergleiche Anleitung eines älteren Brother-S/W-Lasers: www.manualslib.de/... Wenn man Toner+Trommeleinheit rausnimmt, kann man die Hand in den Drucker stecken und oben das Laserscannerfenster mit einem weichen, fusselfreien Tuch von Tonerstaub etc. befreien).

2. Bei der Gelegenheit würde ich auch gleich mal kurz die Tonerkassette in Augenschein nehmen:
Die Tonerwalze (Developer Roller) der Tonerkassette sollte von einer hauchdünnen, total gleichmäßigen Schicht Toner überzogen sein. (siehe Bild: DC-Bildgalerie )
Falls die Tonerschicht auf der Walze nicht gleichmäßig ist, sondern Streifen, Wolken, Punkte (Krümel von losem Tonerpulver) oder andere Unregelmäßigkeiten aufweist, wirkt sich dies auch negativ auf das Druckbild aus.

In diesem Fall sollte man natürlich vor allem am linken Rand mal gucken, ob da genug Toner auf der Tonerwalze ist, so dass der dann halt auch auf die Trommel/aufs Papier übertragen werden kann.

3. Wenn die Tonerwalze normal aussieht und die genannten Reinigungen nichts gebracht haben, würde ich mal aus diesem PDF www.druckerchannel.de/... .pdf die Seite 5 (Schwarz, seitenfüllend) ausdrucken und hier als Bild hochladen, damit wir uns mal anschauen können, wie das Druckbild allgemein so ist von dem Drucker.



Generell kann man sagen, denke ich, dass Druckprobleme häufig von der Tonerkassette ausgehen, vor allem wenn es sich um sehr billigen Fremdtoner handelt. Auch die Trommel kann Ursache unterschiedlicher Druckprobleme sein.

Hier in diesem Fall (blasser linker Rand) könnte es auch an der Lasereinheit liegen, die vielleicht intern dreckig geworden ist:

Brother laser printer fix left hand side faded prints printouts
www.youtube.com/...
www.youtube.com/...
www.youtube.com/...
www.youtube.com/...

Und hier war mal ein Fall, wo sich ein optisches Element innerhalb der Lasereinheit verschoben hatte:
DC-Forum "Druckbild unvollständig nach Papierstau"

Die Lasereinheit kann man aufschrauben und von innen putzen bzw. verschobene Linsen wieder zurechtschieben.

Da die Lasereinheit allerdings einigermaßen tief im Inneren liegt und der Ausbau etwas zeitaufwendig ist (bei Nur-Druckern wie deinem geht es aber wohl schneller und einfacher als bei Multifunktionsgeräten mit Scanner obendrauf), würde ich zunächst mal die oben erwähnten Punkte checken und dann eine schwarze Testseite ausdrucken und hier hochladen.
Anhand der Testseite könnten wir vielleicht dann noch etwas besser sehen, wie das Druckbild so generell ist und an welchem Teil die Probleme genau liegen könnten.
Beitrag wurde am 10.06.23, 21:36 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo :)
Ich hab mich mal wieder mit meinem Drucker auseinander gesetzt und ein paar Fotos gemacht. Helfen die vielleicht ?
Ansich denk ich passt alles. Außer bei der Trommel. Ich finde die Enden sind nicht gleichmäßig.
Weiß jemand weiter?
Danke schonmal :)
von
Sinnlos?

Sinnlos ist es IMHO mit alternativen VBM zu drucken und tadellose Ausdrucke zu erwarten ;) :) .
von
@unregistriert_58135 Was meinst du mit sinnlos ?
Was ist denn IMHO und VBM ?
Naja tadellos muss es nicht sein.
Man sollte halt den Rand sehen können.
Das macht er ja nicht.



Weiß jemand woran das Problem liegen könnte ?
Danke
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:49
10:54
10:10
10:03
20:17
Artikel
07.10. Amazon Prime Deal Days 2025: Drucker-​ & Dokumentenscanner-​Schnäppchen
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 157,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 541,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,23 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen