1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon Pixma G6050
  5. G6050 Alternative oder warten?

G6050 Alternative oder warten?

Canon Pixma G6050▶ 7/23

Interesse am Canon Pixma G6050

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Tintentank, 13,0 ipm, 6,8 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, 2 Zuführungen (350 Blatt), kompatibel mit GI-50C, GI-50M, GI-50PGBK, GI-50Y, 2019er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich interessiere mich für den G6050. Er hat eigentlich alles was ich brauche:
- Einen Scanner
- Papierkassette
- geringe Folgekosten durch Tintentank

Momentan nutze ich einen HP Envy 5030, der erfüllt auch die ersten beiden Punkte nur hat er keine geringen Folgekosten. Aktuell mit HP instant Ink.

Ich drucke 300 - 400 Seiten pro Monat meist in S/W, aber ab und zu auch in Farbe.

Jetzt frage ich mich, weil der G6050 ja schon von 2019 ist, ob da nicht bald ein nachfolgemodell erscheint auf das man besser wartet. Was meint ihr oder habt ihr andere Vorschläge für Drucker?
von
Die Frage kann ich nicht beantworten, da weiß @budze vielleicht mehr.
Weshalb?

Der Drucker scheint ausgereift, funktioniert und ist momentan günstig zu haben.

Canon Pixma G6050 (ab 376 € inkl. Versand)

Zu dem Drucker selbst kann ich Dir leider nichts sagen. Ich habe den nicht und hatte auch noch keinen Zugriff dieses Modell. Sorry.

Für Deine Zwecke
und Dein Druckvolumen
ist ein Tankdrucker sicherlich nicht die schlechteste Wahl.

Empfehlen kann ich hier, aus eigener Erfahrung heraus, den HP Smart Tank 7005 .

Lies mal bitte hier:

www.computerbild.de/...

Der HP Smart Tank 7005 hat bei mir einen Epson Ecotank ET-4750 und einen Epson Ecotank ET-4856 ersetzt hat, mit denen ich nicht zufrieden war.

Den Tanker habe ich Anfang dieses Jahres für unter € 200,00 bekommen; neu. Nachfülltinte für diesen Drucker bekommst Du für unter € 57,00, im Angebot oftmals schon für knapp € 52,00.

Der Tanker verwendet allerdings keine wischfeste Tinte in schwarz, wie dies bei einigen Tankern von Epson Standard ist. Die bunten Tinten sind auch nicht wischfest, aber das ist bei Epson z. B. auch nicht anders. Hier sind die wischfesten Farben den hochpreisigen Geräten vorbehalten.

Zur Langlebigkeit meines HP Tankers kann ich noch nichts sagen.

Er hat eine geschlossene Papierschublade.

WLAN funktioniert.

Der Tanker hat einen Scanner und Multifunktionsdruck.

Faxen kann er nicht, aber er ist einfach einzurichten und leicht zu bedienen.
von
Hallo,

also ein Nachfolger ist mir nicht bekannt. Möglich, dass da was kommt. Ich weiß leider nichts. Der Canon Pixma G6050 ist halt auch von der Bedienung her kein so tolles Gerät. Die Druckqualität ist insgesamt gut. Der Textdruck ist nicht wischfest.

In dem niedrigen Preislevel würde ich mir auch den HP Smart Tank 7005 angucken, aber da ungerne auf den CB-Test verweisen, sondern den vom DC: Test: Canon Pixma G7050 vs. Epson Ecotank ET-4850 vs. HP Smart Tank 7305: Gehobene Tintentanker mit Stärken & Schwächen - der HP Smart Tank 7305 ist baugleich, hat aber ein ADF.

Für Büroaufgaben auf Normalpapier würde ich wenn möglich viel lieber zu einem Gerät mit Pigmenttinten raten. Gucke dir mal den Canon Maxify GX3050 an.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Moin, moin!
Ich wuerde dir einen Schwarzweiss-Laserdrucker empfehlen. Die paar Farbseiten kannst du dann eventuell noch mit deinem alten Drucker weiterdrucken, wobei mit einem kleinen Tintenabo eine Farbseite allerdings 10 Cent kostet.
von
@Gast_49468 ist ja für pragmatische Lösungen bekannt. Und im Grunde ist das keine blöde Idee. Instant Ink bei so einem Druckvolumen ist in jedem Fall quatsch. Der HP Smart Tank 7005 ist im Grunde der gleiche Drucker und wäre bei 400 Seiten monatlich schon nach 2 Jahren voll armotisiert. Wenn du mit der Qualität zufrieden bist, dann müsstest du mal gucken, wie viel Farbdrucke übrig bleiben. Bei 50 im Monat wären es nur noch 4 Euro.

Dazu einen S/W-Laser und gut ist. Oder eben dann den Smart Tank.

Wie dick ist eigentlich das zu bedruckende Papier für S/W?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@budze Also zwei Drucker kommen für mich nicht in Frage / meine Freundin. Deshalb es muss schon ein Farbdrucker sein.

Was hat denn mein klassischer Envy 5030 für die Tinte? Ist die wischfest? Ist mir bis lang nämlich noch nicht sonderlich negativ aufgefallen, dass dort mal etwas verwischt ist.

@unregistriert_58135 Von HP war ich eigentlich nicht so überzeugt, da dort die Software für mich echt nicht gut ist. Wofür brauche ich bspw einen Account um mit der HP Smart APP unter iOS zu scannen? Unter Linux funktioniert der Envy zwar ganz gut, aber wer weiß wie das mit einem Drucker mit mehr Funktionen der Fall ist. Kurz zur Software lage. Ich nutze iOS, Android und Linux. Meine Freundin noch Windows dazu. Also der Drucker muss über WLAN über all diese Plattformen drucken und Scannen können. (Das konnte der HP ja irgendwie :D)

@budze Was hat dich am Epson EcoTank gestört?
von
Hallo,

der Envy hat die gleiche Tinte wie der HP Smart Tank 7005 . Nicht Wischfestes Pigmentschwarze und Dyefarben. Unter IOS sollte Scannen auch ohne Konto möglich sein.@maximilian59 hat das geschafft.

Zur Frage was gefällt, und was nicht ,bitte den Test lesen!
Test: Canon Pixma G7050 vs. Epson Ecotank ET-4850 vs. HP Smart Tank 7305: Gehobene Tintentanker mit Stärken & Schwächen

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Das kommt darauf an ... :).

Spaß beiseite: Die Frage kann ich Dir nicht beantworten. Ich nutze kein IOS.
von
@unregistriert_58135 Wie benutzt du deinen HP Drucker? Also mit welchen Betriebssystemen und per HP Smart App?

Ich bin von dem Funktionsumfang eigentlich angetan. Austauschbarer Druckkopf finde ich ist auch ein sehr großes Plus, das hat der Epson/ Canon nicht, oder? Ansonsten hat er alle Funktionen, die ich gerne hätte und auch dazu noch ein etwas ansprechenderes Design als der Canon.
von
Ich nutze den Drucker nur unter Windows.

Zum Scannen nutze ich das Wind­ows eigene Tool Wind­ows Fax und Scan,im Start­menü unter "Wind­ows-Zubehör".

Mit weiteren Funktionen ausgerüstet ist das kostenlose Programm NAPS2:

www.naps2.com

Für beide Programme benötigt man kein Nutzerkonto.
So viel mir bekannt ist - nein.
von
Hallo,
also der HP verwendet (wie Canon) einen thermischen Kopf. Der verschleißt halt einfach mit der Zeit. Das ist so bei Epson (und Brother) nicht der Fall. Gut, es können auch andere Probleme auftreten.

Gut beim HP ist in jedem Fall, dass der Kopf spottbillig ist. Zumal da ja auch etwas Tinte mit drin ist. Also das mit der Smart App muss man halt mögen. Abgesehen davon sind das recht gute Geräte. Der Canon hat Vorteil der hinteren Zufuhr.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:26
17:24
14:08
13:44
13:17
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen