1. DC
  2. Forum
  3. Weitere Geräte
  4. Scanner
  5. HP Color Laserjet Pro MFP M283fdn
  6. HP MFP 283 fdn "manuelles" Duplex-Scannen

HP MFP 283 fdn "manuelles" Duplex-Scannen

HP Color Laserjet Pro MFP M283fdnEOL

Frage zum HP Color Laserjet Pro MFP M283fdn

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 21,0 ipm, PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (6,9 cm), kompatibel mit 207A, 207X, 2020er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich nutze einen HP Color LaserJet MFP M283fdn in Verbindung mit Paperless NGX als Dokument-Management-System.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass der HP Color LaserJet MFP M283fdn in älteren Firmware-Versionen manuell im Duplexmodus scannen konnte. Sprich: Vorderseite in den Vorlageneinzug einlegen, scannen und dann kam die Frage, ob eine weitere Seite eingescannt werden sollte. Wenn ja: Seite umdrehen und in den Vorlageneinzug einlegen, Ergebnis war dann ein zweiseitiges PDF-Dokument.

Kann es sein, dass diese Funktion durch ein Firmware Upgrade nicht mehr zur Verfügung steht und "beschnitten" wurde?

Da ich das ganze eigentlich "headless" betreibe, möchte ich eine duplex Funktion nicht über die Scan HP Software lösen.

Ist jemandem von euch etwas dazu bekannt?

Ich bin mir auch nicht ganz sicher ob dem mal so war, ich meine aber schon.
Selbst mein uralter Canon Pixma hatte eine solche Funktion, sodass ich das bei dem MFP 283 fdn irgendwie nicht ganz nachvollziehen kann.

Vielen Dank,
Moritz
von
Hallo Moritz!

also manueller Duplexscan. ist nicht ganz so trivial, wie man denkt - anders als beim manuellen Duplexdruck. Das Gerät muss die Einzelseiten dann halt auch noch so sortieren, dass die an die richtige Stelle kommen.

Ja, Canon-Drucker (ich kenne das gerade bei Tintengeräten) können das.

Generell kann man bei einigen Druckern nach dem Scan auch weitere Seiten anfügen. Zum Teil ist das aber eben auf das Flachbett begrenzt. So kannst du halt die Vorderseite, dann die Rückseite, dann die nächste .... und hast dann schon ein PDF-Dokument mit der richtigen Reihenfolge.

Wenn die Funktion über den ADF angeboten wird (teilweise kann man das alles kombinieren), dann sollte er die Rückseite dann aber eben hinten anhängen.

Kann es also sein, dass du das mit nur einem Blatt getestet hast?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Moin,

Danke dir erstmal für deine Antwort.
Ich werde hieraus...
...noch nicht ganz schlau

Wenn ich in den ADF z.B. 5 Blätter beidseitig bedruckt einlege, dann scannt er von den 5 Blättern jeweils die Vorderseite und generiert daraus "Scan.pdf" mit 5 Seiten.

Wenn ich die Rückseite gescannt haben möchte, dann scanne ich manuell erst die Vorderseite, es kommt die Meldung "Scan.pdf wurde erzeugt" und dann scanne ich die Rückseite, es kommt die Meldung "Scan_1.pdf wurde erzeugt".

Damit habe ich dann für Vorder- und Rückseite leider zwei getrennte PDF-Dokumente, die ich nur manuell am PC mergen kann oder aber (total daneben): Ich nutze die Kopieren 2 --> 1 Funktion und mache aus einem bds. bedrucktem Blatt Papier zwei einzelne Ausdrücke, jeweils einseitig.


Ich habe gerade eben auch noch mal den Flachbettscanner getestet, gleiches Verhalten.

Grrrr......
Ich bin mir sehr sehr sicher, dass das mal ging, das man beidseitige Dokumente verarbeiten muss ist ja nicht ganz neu.
von
Hallo,
ja, offenbar kommt über den ADF die Meldung nicht. Scanner doch mal ein Blatt über das Flachbett - fragt er dann, ob du weitere Seiten scanen willst? Wenn ja, dann lege das Blatt um und dann hast du 1 Blatt in Duplex gescannt :)

Das kann also sein, dass die "Seite+"-Funktion nur über das Flachbett gilt. Im Standardfall macht das auch Sinn, da man mehrseitige Dokumente ja gleich in den ADF legen kann ...

Schon klar, dass das da nur Simplex ist, aber wenn er es eh nicht richtig verknoten kann, dann ist es eindeutiger, wenn die Funktion gar nicht erst angeboten wird.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Moin Ronny,

Danke :-)
Nein, wenn ich ein DIN A4 Blatt auf das Flachbett lege, dann scannt er dies ganz normal ein und kommt auch mit der Meldung "Scan. pdf wurde erzeugt".

Eine Abfrage, ob ich weitere Seiten einscannen möchte, kommt nicht.

Aber: Ich bin mir sicher, dass das mal ging... Ich weiß nur nicht, was ich nun sinnvollerweise tun kann / sollte.

Ich bin mir auch ganz sicher, dass das Ding das technisch kann.
Ob das von HP gewollt ist, andere Frage.
von
Lieber Moritz!
Aber doppelseitig kopieren kann der Scanner auch nicht?!

Eigentlich ist das ein reines Software-Problem und hat mit der Firmware des Druckers nichts zu tun.

Eventuell kannst du auch ein anderes Scanprogramm verwenden, beipsielsweise Naps2 oder so.

Es gibt mittlerweile auch haufenweise PDF-Editoren und Programme wie pdfSAM (split and merge), mit denen man die beiden PDF-Dateien kombinieren kann.
von
Hallo,

also als Scanziel ist eine Netzwerkfreigabe hinterlegt?

Also HP verweist für die Funktion "Scannen mehrerer Seiten in eine einzige Datei" auf die FAQ oder Knowledge Base. Das wird wohl nur eine Softwareumsetzung sein.

Also ich kann leider nicht helfen. Diese Funktion haben nicht zwangsläufig alle Geräte.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

ja, als Scanziel ist ein Netzwerpfad auf einer virtuellen Maschine unter Proxmox hinterlegt, dass ist soweit auch fein.

Eine Lösung könnte anscheinend echt NAPS2 sein, dass gefällt mir sehr gut, ist nicht so überfrachtet wie der HP SmartScan Kram.

Gibt es dazu noch gute Alternativen i.S.v oder ist NAPS2 schon das "Optimum"?

Danke,
Moritz
von
Hallo Moritz ( @Gast_63126 ),

wenn Du auch ein anderes Programm verwenden würdest, würde ich Dir, wie @Gast_49468 es auch schon getan hat, das kostenlose Programm NAPS2 (www.naps2.com) empfehlen.

Damit kannst Du erst alle Vorderseiten scannen, den Stapel umdrehen und die Rückseiten scannen. Du musst dann das PDF noch speichern und NAPS2 sortiert Dir dabei die Seiten.

Bei den ersten Versuchen solltest Du dann aber sicherheitshalber mal kontrollieren, ob die Seiten in der richtigen Reihenfolge sind.

Auch sonst hat NAPS2 ein paar nette zusätzliche Funktionen. Ich habe es hier im DC auch schon häufiger empfohlen und die Leute waren davon sehr angetan. Ich persönlich finde die Anwendung etwas gewöhnungsbedürftig, aber das kann daran liegen, dass ich persönlich schon seit Jahren mit einem anderen kommerziellen Programm arbeite und dort die Bedienung ganz anders ist.

Eine andere Möglichkeit ist, dass Du zuerst alle Vorderseiten in eine Datei (z.B. Vorderseiten.pdf) scanst und anschließend alle Rückseiten in eine zweite Datei (z.B. Rückseiten.pdf)

Diese beiden Dateien kannst Du dann z.B. mit dem ebenfalls kostenlosen PDFTK Builder Portable (sourceforge.net/...) zu einer richtig sortierten Datei zusammenfügen.
Nach dem Entpacken die Datei PDFTKBuilderPortable.exe starten und die beiden vorher erstellten PDFs in das Fenster ziehen (oder mit "add" hinzufügen). Die erste Datei (Vorderseiten.pdf) sollte dann oben stehen. Das Häkchen bei "Interleave" setzen und mit "Build" das Speichern der Gesamtdatei starten, einen Namen vergeben und speicchern.

PDFTK Builder Portable hat auch noch einige andere Funktionen rund um PDF und verfügt auch über eine Hilfe brauchbare englische Hilfe.

Die anderen von genannten Programme haben wahrscheinlich ähnliche Funktionen.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 25.04.23, 23:27 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo an Gast_63126 und alle anderen,

ich habe vor Kurzem das gleiche Problem mit meinem HP OfficeJet 3834, nachdem ich im privaten Gebrauch die WLAN-Funktion aktiviert habe. Davor konnte das Gerät wie oben beschrieben einen manuellen, zweiseitigen Scan über die Software HP Scan ausführen. Einfach den Papierstapel oben einlegen, warten bis er fertig war, wenden, PDF speichern. Scan über WLAN ging allerdings nicht.

Dann kamen HP-Treiberupdates über Windows sowie ein Firmware-Update über's WLAN direkt vom Drucker. Ich habe nichts ahnend beides aktualisiert und nun geht zwar auch der Scan über WLAN, aber über alle Scansoftwareanwendungen (HP Scan, Windows-interner Scanner) erlaubt der Drucker nur noch einen einseitigen Scan über den Einzug.

Ich bin stark der Meinung, dass mit dem Update die Scan-Funktionalitäten beschnitten wurden, was mich stark ärgert. Auf der Website von HP werden noch Screenshots angezeigt, in denen man 2-seitig (manuell) auf der Benutzeroberfläche auswählen kann, was ich aber definitiv nach dem Update verneinen muss.

Eine Lösung kommt - wenn überhaupt noch - wahrscheinlich nur noch mit weiteren Updates.

Viele Grüße
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:37
22:36
21:58
21:54
20:16
Drucker blinktBernhardPo
25.10.
Artikel
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 86,12 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 383,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen