1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Expression Premium XP-7100
  6. Xp-7100 und Autorest Patronen

Xp-7100 und Autorest Patronen

Epson Expression Premium XP-7100

Frage zum Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, 15,8 ipm, 11,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (30 Blatt), CD/DVD, Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 33, 33XL, 2018er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi,
ich habe einen XP-7100 und möchte meine Druckkosten reduzieren.
Aus diesem Grund beschäftige ich mich seid ein paar Tagen mit Autoreset Nachfüllpatronen und der dazu passenden Tinte! Nun bin ich in diesem Forum gelandet.
Epson 105/106 soll passen, obwohl ich in einem engl. sprachigen Forum auch gelesen habe, daß man die Texttinte 105 vielleicht durch die 114 ersetzen sollte.
Was meint ihr ist vielleicht besser? Satt der 105er lieber die 114?
Vielen Dank für eure Hilfe,
Gruss aus Spanien
von
In welchen englischsprachigen Foren? Das kann nur jemand mit Sicherheit sagen, der Tinte 114 schon lange verwendet. Zu dem Thema gibt es auch hier schon jede Menge Beiträge. Einfach mal suchen.
Grüße
Maximilian
von
@maximilian59 @Gast_49468
Kann ich den mit der 114 etwas kaputt machen?
Finde die engl.sprachige Seite nicht mehr.
Ich Idiot habe gestern in Safari den Verlauf gelöscht!
von
Das du mit der 114er Tinte etwas kaputt machst, halte ich für ausgeschlossen. Für die Farben kannst du bedenkenlos die 106er nehmen, ist genau so gut wie die 114er und kostet weniger. Für Textschwarz wäre auch noch die 113er eine interessante Option, da du dort 127ml für den gleichen Preis wie 70ml bei der 114er bekommst.

Die Epson DK sind relativ unkompliziert und mit Originaltinte machst da schon gleich gar nichts kaputt.
Beitrag wurde am 18.04.23, 15:15 Uhr vom Autor geändert.
von
@MaximilianD @maximilian59
So versuche jetzt mal Autoreset Patronen für den xP-7100 zu bekommen.
Bei Patronenprofi.de gibt es welche, allerdings sollen die von der Qualität (teilweise undicht) nicht so gut sein.
Ich will nicht gleich am Anfang meiner Nachfüllkarriere in den Misthaufen greifen.
Hat jemand einen Tipp, wo man gute Autorest-Patronen bekommt?





P.S. Ich habe übrigens gerade einen ET-4850 hier eingerichtet.
Fazit: Der ET-4850 ist in allen Belangen (bis auf die Druckkosten) dem XP-7100 unterlegen.
Kein Duplex-Scan, schlechtere Verarbeitung und das Wichtigste, das Druckbild ist beim ET-4850 echt nur durchschnittlich. Die Schrift und auch die Farbe sieht in Textdokumenten irgendwie flau aus. Für ein 350.- Euro Gerät, mmmmmmh.
Beim XP-7000 ist das Schriftbild,satter und schärfer!
Auch der Scanner beim 4850 ist so lalla und nicht mit dem XP-7100 zu vergleichen.
Das wirkt alles nicht richtig knackig.
Insgesamt habe ich den Eindruck der 4850 ist ein Drucker mit einem tollen Tanksystem, aber der Drucktechnik von einem Einstiegsgerät.
Sehr ,sehr schade............
Leider hat man die Wahl zwischen toller Druckqualität und höheren Druckkosten und mittelmäßiger Druckqualität und niedrigen Druckkosten. Ich hoffe mit den Autoreset-Patronen und der Epson Tinte ändert sich das!
Ich glaube, wenn man einen guten Tanker will, dann muß man schon zum ET-8500 greifen.
Ich habe mal 2 Vergleichsbilder gemacht.
Na welcher ist beim Text der XP-7100?
von
Epson will halt auch noch Patronendrucker verkaufen um dann an der Tinte ordentlich zu verdienen. Diese Rechnung geht halt nicht auf, wenn man einfach mit der guten Tinte von den Tankdruckern wiederbefüllt.
Beitrag wurde am 19.04.23, 16:20 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @MaximilianD,
Das kann ich mir nun so zumindest nicht als alleinigen Grund vorstellen.

Die meisten Anwender kaufen ja entweder einen Patronendrucker oder einen Tankdrucker. Bei den Tankdruckern ist ja schon eine wesentlich größere Menge an Tinte im Lieferumfang als beim Patronendrucker. Durch den höheren Preis des Tankdruckers wird diese Tinte (und wahrscheinlich auch etwas mehr) quasi in Vorkasse bezahlt. Bei den Patronendruckern bezahlt man diesen "Aufschlag" erst, wenn man die Patronen nachkauft.

Jemand, der mit der Tinte der Tankdrucker nachfüllt, umgeht das und nutzt beide Vorteile, allerdings hat er dafür auch etwas Arbeitsaufwand.
Dieser Gedanke von @TorstenK ist daher nicht so ganz falsch. Man kauft bei den preiswerten Tankdruckern quasi einen "Einstiegsdrucker" mit einem größeren Tintenvorrat und nach Verbrauch des mitgekauften Tintenvorrats preiswerter Tinte kaufen zu können.

Um den Funktionsumfang und die Qualität des XP-7100 zu bekommen, müsste man daher dann eben beim Tintentanker auch ein höherwertiges und teureres Gerät kaufen.

Man eben nicht alles zum Einstiegspreis bekommen.

Grüße
Jokke
von
Da hast du wirklich recht.
Womit man beim Epson Ecotank ET-8500 oder Epson Ecotank ET-8550 wäre. Da sind aber wieder nicht die technischen Eigenschaften des Epson Expression Premium XP-7100 vereint.
Epson hält im Prinzip seine Einteilung Expression Home, Expression Premium und Expression Photo durch. Die günstigen Workforce sind ja auch nichts anderes als Drucker der Expression Home Reihe.

Wer Qualität will muss halt immer noch Qualität bezahlen. Ist wie bei Autos. Da gibt es auch teure Premiummarken und welche, die einen günstig von A nach B bringen. Da sind die Preisunterschiede ja auch erheblich und trotzdem haben alle nur angetrieben überdachte vier Räder mit Sitzgelegenheit.
Grüße
Maximilian
von
Okay, Qualität hat seinen Preis, aber bei einem 4850 für 360.-Euro, da sollte doch zu mindestens das Druckergebnis stimmen. Egal was ich drucke (Dokumente, Fotos) und mit welchen tief im Drucktreiber versteckten Einstellmöglichkeiten ich versuche aus dem 4850 das letzte bißchen Druckqualität raus zu kitzeln, der 4850 liefert nur ein mittelmäßiges Druckergebniss.
Ich habe mal zwei Testfotos angehängt und ich glaube man sieht sofort die Unterschiede!
4850 oben, XP7100 unten
Beim 4850 Foto habe ich echt schon ganz schön in den Einstellungen rumgestellt. Kontrast,YMC u.s.w. Man bekommt diesen Blaustich nicht weg.
Beim XP7100 einfach die Grundeinstellungen für Foto und gut.
von
ja, den Unterscheid sieht man schon, der 4850 ist auch bekannt für den Blaustich, bekommt man nur mit Profil weg.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:04
20:33
19:54
19:10
17:34
27.11.
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 211,94 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 284,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 121,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 179,00 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 365,91 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 283,75 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen