1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon Pixma G6050
  5. Tankdrucker mit zyklischer Selbstreinigung für längere Nichtnutzung

Tankdrucker mit zyklischer Selbstreinigung für längere Nichtnutzung

Canon Pixma G6050▶ 7/23

Interesse am Canon Pixma G6050

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Tintentank, 13,0 ipm, 6,8 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, 2 Zuführungen (350 Blatt), kompatibel mit GI-50C, GI-50M, GI-50PGBK, GI-50Y, 2019er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Moin,
wir suchen einen Tankdrucker für private Nutzung. Er sollte mehrere Wochen urlaubsbedingte Nicht-Nutzung durchhalten. Laut einem Saturn-Mitarbeiter fällt Epson damit raus.

Wir hätten mit dem Pixma G6050 geliebäugelt, aber über eine automatische Selbstreinigung konnte ich keine belastbaren Informationen finden. Außer eine Amazon-Bewertung, wonach er es scheinbar nicht macht. Dafür einige Bewertungen, die von leerlaufenden Zuführschläuchen berichten, was durch eine Tintenspülung behoben werden kann (verbraucht wohl 25% aus allen Tanks).

Alternativ wäre der HP 7005, hier habe nichts über derartige Probleme lesen können. Zudem sind die Druckköpfe noch günstiger, falls doch mal etwas eintrocknet. Dafür nervige Software...

Wer hat genauere Informationen über eine regelmäßige Selbstreinigung der Drucker? Wäre es eine Option, den Drucker an eine Schaltsteckdose zu stecken, die 1x pro Woche den Strom kurz wegschaltet? Canon soll nach einem Stromausfall wohl eine Reinigung durchführen.

PS: Laser wollen wir eigentlich nicht, wegen der Geruchsbelastung. Drucker steht im Schlafzimmer.

Vielen Dank!
Beitrag wurde am 07.04.23, 19:30 Uhr vom Autor geändert.
von
Moin, moin!

Also AFAIK macht das so gut wie kein Drucker und wenns mal einer macht, dann beschweren sich die Benutzer darueber, dass der Drucker Tinte verbraucht und nachts Krach macht.
Aber auch erst vor dem naechsten Druckauftrag. Dann musst du noch dein Haustier dressieren, auf den Kopierknopf zu druecken.
von
Das ein epson nicht mal ein paar Wochen ohne Nutzung übersteht, kann man so nicht stehen lassen. Irgendwelchen ich bin doch nicht blöd Mitarbeiten sollte man nicht unbedingt alles glauben.
von
Naja oft sind das Promoter anderer Hersteller, Original Tinte von Epson hält schon mal eine Weile ohne Verstopfungen zu verursachen. Problem ist häufig das Geräte vom Strom genommen werden bevor sich der Druckkopf in Parkposition befindet.
Der einzige Hersteller der sich turnusmäßig reinigt ist eigentlich Brother, allerdings gibt es da keine regelrechten Tankdrucker.
von
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Dass der Mitarbeiter meine bisherigen vernichtenden Erfahrungen mit Saturn-Beratung bestätigt hat, habe ich sehr schnell gemerkt. Aber ich meine, auch hier gelesen zu haben, dass Epson keine automatische Reinigung macht, und dachte, zumindest in dieser einen Sache hätte er richtig gelegen...

Von Brother kenne ich das auch mit den regelmäßigen Reinigungen, ich dachte, das wäre branchenüblich, hatte aber nie HP Drucker. Scheinbar ist das nicht so. Kann jemand final bestätigen, dass auch HP keine selbsttätige Reinigung macht?

Sorry falls es zu offtopic wird, aber gibt es neu kaufbare Brother-Drucker mit Patronen, die sich leicht refillen lassen? Anforderungen sind Airprint, Papiereinzug vorn+hinten, Scanner, nicht zu klobig. Für die LC-426 scheint es nichts zu geben, sonst wäre der MFC-J4340DW in Frage gekommen.
von
Man könnte den Drucker auch ans Netzwerk anbinden und im Standby lassen und dann über „CloudPrint“-Druckfunktionen aus dem Urlaub alle paar Tage ein Blatt zu Hause ausdrucken damit er nicht eintrocknet? Oder ins feuchte Bad stellen während des Urlaubs!
von
Würde mir da keine allzu großen Sorgen machen bei den Epsons, solange du Originaltinte (ganz wichtig) verwendest. Hab selber einen älteren Epson Workforce mit Durabrite-Tinte (aber mit Patronen statt Tank), da trocknet eigentlich gar nichts ein, nach 2,3,4 Monaten ist schlimmstenfalls mal eine Reinigung übers Menü fällig, mehr nicht...

Das mit dem Badezimmer ist Blödsinn, dort ist es nur während bzw. nach dem Duschen feucht, andernfalls hätte man dort eine blühende Schimmelzucht.
von
Die Tankdrucker von Epson kann man auch mal ein paar Wochen stehen lassen und die drucken danach noch. Die betreibt man ja eh nur mit Originaltinten
von
Die Funktion "regelmäßige Reinigung" ist bei diversen Epson-Modellen verfügbar, auch bei einigen Tankdruckern.

Leider fehlt mir der Überblick welche Modelle das anbieten und welche nicht. Wenn man im jeweiligen Handbuch nach "regelmäßige Reinigung" sucht findet man Informationen zu der Funktion. Wenn sich jemand die Mühe macht bei allen EPSON Ecotank Druckern mal nach "regelmäßige Reinigung" zu suchen hätte man einen Überblick ... Vermutlich ist es am einfachsten mal bei EPSON nachzufragen, würde mich aber nicht wundern wenn die das auf Anhieb auch nicht sagen können.
Beitrag wurde am 08.04.23, 11:46 Uhr vom Autor geändert.
von
Lieber Rainer!

Hast du mittlerweile herausgefunden, was genau der Drucker bei dieser Reinigung macht?

Siehe DC-Forum "Automatische Reinigung"
von
Wie genau das abläuft weiß ich nicht, ich bin auch aus Gründen zurück zur Laser-Technik und habe daher auch kein Gerät mehr um dem Verhalten nachzugehen ...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:46
18:26
17:24
14:08
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen